Rot schreiben heißt noch lange nicht, rot auch richtig zu schreiben. Was die Rote Armee mit dem Fleißigen Lieschen zu tun hat

Im Duden-Kalender „Auf gut Deutsch“ finden wir diesen Übungstext: „Der rot dorn gehört zur Familie der Rosengewächse. Hast du ein Rezept für rote bete salat? Für diesen Kuchen brauche ich 100 Gramm rotes johannisbeer gelee, also aus roten johannisbeeren. Die rote armee gehörte zur Sowjetunion, nicht zu rot china. Die rote armee fraktion wird meist abgekürzt zu RAF.“

Recht viel Rot in diesen Sätzen. Falls ein Schüler den Text als Diktat so abgegeben hätte, hätte der Lehrer allerlei rote Tinte gebraucht. Wenn Sie wollen, unterbrechen Sie die Lektüre, nehmen einen Kugelschreiber zur Hand und korrigieren erst einmal den ersten Absatz dieser Kolumne. Wir wissen, dass rot ein Adjektiv ist und im Allgemeinen kleingeschrieben wird. Rot bezeichnet eine Farbe, aber auch eine Gesinnung in Anspielung an die rote Fahne der Arbeiterbewegung. Wenn die Tochter rot wird, so wollen wir hoffen, dass sie aus Verlegenheit die Gesichtsfarbe wechselt und nicht, weil sie in der Roten Flora erwischt worden ist.

Der Rotdorn ist ein stacheliges Gewächs, als Wortart ein Substantiv und nach der Wortbildung ein Kompositum (eine Zusammensetzung). Substantive werden großgeschrieben, und zweiteilige Komposita werden zu einem einzigen Wort verdichtet. Solche Zusammensetzungen sind das wichtigste Verfahren zur Neubildung von Wörtern im Deutschen. Jeder Sprecher ist frei, neue Komposita zu bilden, die aus dem Augenblick geboren werden und nicht oder noch nicht im Wörterbuch stehen. Das macht unsere Muttersprache so reich, aber auch so schwierig für Ausländer. Der Dornenstrauch hat rote Blüten. Dem Grundwort -dorn als Zweitglied wird das Bestimmungswort Rot- als Erstglied vorangestellt, um den Rotdorn eindeutig zu bezeichnen. Hat der Stachelstrauch weiße Blüten, wird die Farbe Weiß zum Bestimmungswort, und wir haben einen Weißdorn vor uns.

Das gilt auch für Rotchina – im Hinblick auf die Wortbildung und Schreibweise. Politisch betrachtet sagten wir zu dem weitaus größeren Teil Chinas Rotchina, weil er kommunistisch, also rot war. Es gab und gibt noch einen nationalen Rest Chinas auf Formosa (Taiwan), der im demokratischen Sinne wohl auch nicht als perfekt, aber wenigstens als prowestlich und nicht als rot angesehen wurde.

Die Rote Armee ist keine x-beliebige Armee in roten Uniformen, sondern eine ganz bestimmte Streitmacht im Gefolge der russischen Revolution. Während des Kalten Krieges bedrohte sie Hamburg quasi in Schussweite hinter dem Eisernen Vorhang. Adjektive in Eigennamen, die ein Unikat bezeichnen, schreibt man groß. Revolutionen gibt es viele, auch 1917 eine russische. Fast jedes Theater hat einen eisernen Vorhang, aber der Eiserne Vorhang als Demarkationslinie von der Ostsee bis Ungarn zwischen Ost und West war einmalig. Nicht jeder Krieg wird glücklicherweise auf dem Schlachtfeld ausgetragen, sondern „kalt“ auf psychologischer Ebene. Der Kalte Krieg von 1946 bis 1990 mit dem Gleichgewicht des Schreckens bezeichnet jedoch eine ganz bestimmte Konfrontation zwischen den Machtblöcken.

Die frühere Mord- und Terrororganisation im bundesdeutschen Untergrund, die Rote-Armee-Fraktion, muss durchgekoppelt werden. Das Bezugswort „die Fraktion“ steht hinten, alle Wörter davor werden mit Bindestrich hinzugefügt. Das Bezugswort und das erste Wort der Fügung werden großgeschrieben, die anderen Wörter so, wie sie auch außerhalb der Fügung geschrieben worden wären. So etwas lernen wir beim Genau-in-den-Duden-Schauen.

Das betrifft auch den Rote-Bete-Salat. Rote Bete wachsen zwar auf Beeten, gehen als „rote Rüben“ aber auf das lat. beta zurück und sollten trotz aller reformerischen Aufweichung hochsprachlich nach wie vor mit nur einem „e“ geschrieben werden.

Unser Johannisbeergelee ist farblich gesehen rot, bleibt als Kompositum jedoch ohne Bindestrich. Es wird aus Roten Johannisbeeren hergestellt – mit großem „R“. Man hätte auch Schwarze Johannisbeeren nehmen können. In der Botanik und Zoologie werden die deutschen Bezeichnungen der Arten, Unterarten und Rassen konsequent großgeschrieben, denken Sie nur an das Fleißige Lieschen, die Schwarze Mamba oder die Gemeine Stubenfliege