Fantasy-Autor Der Schreiber und sein letztes Werk: George R.R. Martin Seine Fantasy-Bücher waren Grund für einen der größten Hypes der TV-Geschichte. Doch anders als „Game of Thrones“ ist George R.R. Martin…
Verlage Frankfurter Buchmesse erwartet kräftiges Besucherplus Die Buchmesse feiert 75. Geburtstag. Zum Jubiläum kommen so bedeutende Gäste wie Salman Rushdie. Der Messeturm wird durch digitale… mehr
Harbour Front Festival Robert Seethaler: Frag mich das bloß nicht, Dörte Hansen! Der Erfolgsautor trat im Deutschen Schauspielhaus auf. Er traf dort einen Fan, der auch Bestseller schreibt. Und gut ranging. mehr
Buchkritik Stephen King kehrt mit „Holly“ zurück zu alter Klasse In Stephen Kings neuem Thriller gibt es ein Wiederlesen mit einer sehr speziellen Privatdetektivin. Was seine Fans noch erwartet. mehr
Literatur „Was unsere Gegenwart ausmacht“ - Buchpreis-Shortlist steht Es sind sechs Romane, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, erklärt die Jury. Vier Autorinnen und zwei Autoren sind im… mehr
Gesellschaft Junge Niederländer greifen häufiger zu einem Buch Die Zahlen haben sich verbessert: Einer Online-Umfrage zufolge lesen 46 Prozent der befragten jungen Leute einmal die Woche in einem Buch -… mehr
Arabische Erzählkunst Wahre Märchen: Erzähler Rafik Schami lässt Wüste erblühen Mit seiner Fabulierkunst hat sich Rafik Schami längst einen festen Leserkreis in Deutschland erworben. Nun legt der Wahl-Pfälzer einen… mehr
„Alle meine Geister“ Ein junger Mann will Freiheit – und muss Hamburg verlassen Uwe Timm, seit Langem Münchner, schreibt in „Alle meine Geister“ über Eimsbüttel, das Kürschnerhandwerk und das, was ihn rettete. mehr
Roman aus Hamburg Wenn Ehefrau und Affäre zu Komplizinnen werden Die Hamburger Autorin Eva Lohmann beschäftigt sich in „Das leise Platzen unserer Träume“ mit zwei weiblichen Lebensentwürfen. mehr
Frankfurt Buchmesse: Jubiläum zwischen Tradition und Moderne Die Frankfurter Buchmesse feiert ihr 75. Jubiläum. Dabei reichen die Ursprünge sogar Jahrhunderte zurück. Aber ist die weltgrößte… mehr
Kulturstaatsministerin Roth will Fördermöglichkeiten für kleine Verlage prüfen Mitte Oktober startet die Buchmesse in Frankfurt und feiert damit ihr 75. Jubiläum. Doch die Branche steht vor zahlreichen Herausforderung.… mehr
Literatur Jubiläum zwischen Tradition und Moderne Die Frankfurter Buchmesse feiert ihr 75. Jubiläum. Dabei reichen die Ursprünge sogar Jahrhunderte zurück. Aber ist die weltgrößte… mehr
Dystopie Verstörend, makaber, originell: „Der Vorweiner“ Erst kommen die Naturkatastrophen, dann können die Menschen nicht mehr weinen. Bov Bjergs außergewöhnlicher neuer Roman enthält eine… mehr
Longlist-Abend in Hamburg Deutscher Buchpreis XXL: Muss dieser Wahnsinn wirklich sein? Die Marathon-Veranstaltung in Hamburg mit 16 Finalisten dauerte bis tief in die Nacht: erschöpfend, einmalig – und vielleicht bald neu. mehr
Sams-Autor Paul Maar sieht das Umschreiben von Kinderbüchern kritisch Sollten Bücher aus fernen Tagen umgeschrieben werden, wenn darin rassistische Ausdrücke vorkommen? Paul Maar hat dazu eine dezidierte… mehr
Sachbuch Reinhold Beckmanns erschütternde Familiengeschichte In „Aenne und ihre Brüder“ erinnert Reinhold Beckmann an das außergewöhnliche Schicksal seiner Mutter, die an den schweren Verlusten ihres… mehr