Klarheit 1. Herr/Frau N spricht laut und deutlich. 2. Herr/Frau N drückt sich klar und verständlich aus. 3. Herr/Frau N stellt Wichtiges deutlich heraus. Inhaltliche Strukturiertheit – nur Sekundarbereich 4. Herr/Frau N stellt Zusammenhänge mit Inhalten anderer Fächer her. 5. Herr/Frau N verwendet Übersichten, um Zusammenhänge aufzuzeigen. 6. Herr/Frau N gibt zu Unterrichtsbeginn einen Überblick zur Gliederung der Stundeninhalte. 7. Herr/Frau N fasst abschließend die wichtigsten Inhalte und Ergebnisse zusammen. Formale Strukturiertheit – nur Sekundarbereich 8. Herr/Frau N geht im Unterricht in einer logischen Reihenfolge vor. 9. Herr/Frau N macht Übergänge zu neuen Themenbereichen deutlich. 10. Herr/Frau N stellt die Beziehungen zwischen behandelten Themen heraus. 11. Herr/Frau N zeigt bei Aufgaben die Vor- und Nachteile verschiedener Lösungswege auf. Interessantheit/Lebensweltbezug 12. Herr/Frau N gestaltet den Unterricht richtig spannend. 13. Herr/Frau N stellt uns interessante Aufgaben. 14. Herr/Frau N gestaltet den Unterricht abwechslungsreich. 15. Herr/Frau N erklärt uns, warum das, was wir im Unterricht behandeln, wichtig ist. 16. Herr/Frau N zeigt auf, was wir später mit dem, was wir im Unterricht lernen, anfangen können. Fehlerkultur 17. Herr/Frau N hilft uns, wenn wir nicht gleich die richtige Antwort wissen. 18. Herr/Frau N geht im Unterricht auf unsere Ideen ein. 19. Herr/Frau N erklärt genau, warum eine Antwort nicht ganz korrekt war. 20. Wenn eine Antwort im Unterricht falsch ist, darf ich erklären, wie ich es meine. 21. Herr/Frau N kündigt genau an, wann wir für eine Leistung eine Note bekommen werden. 22. Im Unterricht weiß ich genau, wann ich lernen und dabei Fehler machen darf, ohne gleich eine schlechte Note zu bekommen. 23. Solange es ums Üben geht, darf ich im Unterricht Fehler machen. Angstfreie Atmosphäre 24. Im Unterricht etwas falsch zu machen, ist nicht schlimm. 25. Ich traue mich, mich im Unterricht zu melden. 26. Ich traue mich, im Unterricht etwas nachzufragen. Schüler-Lehrer-Beziehung 27. Herr/Frau N behandelt mich fair. 28. Herr/Frau N ist geduldig, z.B. beim Stellen von Fragen. 29. Herr/Frau N kümmert sich darum, wie es mir geht. 30. Wenn ich Probleme habe, bespricht Herr/Frau N sie mit mir. 31. Im Unterricht fühle ich mich wohl. Leistungserwartung 32. Herr/Frau N traut mir zu, dass ich die Unterrichtsinhalte verstehen kann. 33. Herr/Frau N traut mir anspruchsvolle Dinge zu. 34. Herr/Frau N traut mir zu, dass ich selbstständig arbeiten kann. Diagnostische Kompetenz 35. Herr/Frau N nimmt sich Zeit, Schülerinnen und Schülern Dinge, die sie nicht verstanden haben, nochmals zu erklären. 36. Herr/Frau N merkt sofort, wenn jemand nicht mehr mitkommt. 37. Herr/Frau N weiß, wie mit jedem von uns umzugehen ist. 38. Herr/Frau N erklärt den Lehrstoff so oft, bis es alle verstanden haben. 39. Herr/Frau N merkt, wenn der Unterricht zu schwierig ist. Zeitnutzung 40. Der Unterricht verläuft ohne Unterbrechungen. 41. Die ganze Unterrichtsstunde wird zum Lernen genutzt. 42. Der Unterricht fängt pünktlich an. 43. Im Unterricht beschäftigen wir uns die ganze Zeit mit dem Lehrstoff. 44. Herr/Frau N hat für den Unterricht alles vorbereitet, was gebraucht wird (z.B. Arbeitsblätter, Projektor, Tafelbild). Klassenmanagement 45. Herr/Frau N schafft es, im Unterricht für Ruhe und Ordnung zu sorgen. 46. Herr/Frau N kann sich in unserer Klasse durchsetzen. 47. Herr/Frau N ist nicht leicht vom Unterricht abzulenken. 48. Im Unterricht kann ich in Ruhe arbeiten. Hausaufgaben 49. Bei Herrn/Frau N werden Hausaufgaben im Unterricht besprochen (z.B. was schwierig war). 50. Herr/Frau N geht im Unterricht auf den Inhalt der Hausaufgaben ein. 51. Bei Hausaufgaben gibt es unterschiedliche Aufgaben zur Auswahl, von denen ich mir welche aussuchen kann. 52. Herr/Frau N prüft, ob ich meine Hausaufgaben gemacht habe. 53. Herr/Frau N prüft, ob meine Hausaufgaben richtig sind. 54. Herr/Frau N weiß, welche Hausaufgaben zu geben sind, damit wir den Inhalt der Stunde richtig verstehen. 55. Herr/Frau N gibt Hausaufgaben, die mich zum Denken auffordern. 56. Herr/Frau N gibt sehr abwechslungsreiche Hausaufgabe |