Die Woche im Rathaus Taktiert Rot-Grün beim Klimaplan? Opposition ist empört Die Rathaus-Koalition will das Klimaschutzgesetz vor der Bürgerschaftswahl verabschieden. Die CDU fordert eine gründliche Beratung.
Wahl zur Bezirksamtsleiterin Katja Husen tritt zum zweiten Mal in Eimsbüttel an Husens gescheiterte Wahl zur Bezirksamtsleiterin wird am 19. Dezember wiederholt. Holt sie dann die nötige Stimmen-Mehrheit? mehr
Hamburg Stadt ordnet mehr Tempo 30 vor Kitas und Schulen an 200 Prüfungen laufen. Erste konkrete Strecken in Hamburg stehen fest. Besonders freuen dürfen sich einige Eltern in Fuhlsbüttel. mehr
Interview mit Westhagemann Wirtschaftssenator: „Habe mir die E-Roller nicht gewünscht“ Michael Westhagemann über verspätete S-Bahnen, seine Skepsis gegenüber Tesla und eine neue Großansiedlung in Hamburg. mehr
Bürgerschaftswahl 2020 Wie Hamburgs FDP ihre Frontfrau von Treuenfels inszeniert Bei ihrer Plakatkampagne geben sich die Liberalen volksnah und locker. Thematisch zielen sie auf die bürgerliche Mitte ab. mehr
Hamburg Wandsbek: Mehr Wohnungen, mehr Grün, weniger Autos Neuer Koalitionsvertrag von SPD und Grünen, alter Bezirksamtsleiter: Auch breite Radwege auf Hauptstraßen geplant. mehr
Verbandstreffen Reederpräsident kritisiert das SPD-Wahlprogramm Alfred Hartmann vermisst Rückendeckung aus der Politik für die maritime Branche. 230 Gäste beim Dinner im Hotel Atlantic. mehr
Hamburg Verfassungsschutz darf auch Daten von Kindern sichern Gesetzentwurf sieht neue Befugnisse für Verfassungsschutz im Kampf gegen Extremisten vor – mehr als für Bundesamt und Polizei. mehr
Hamburg Marcus Weinberg: „CDU würde vom GroKo-Aus profitieren“ Der christdemokratische Spitzenkandidat für die Bürgerschaftswahl, will im Wahlkampf vor allem mit dem Thema Mobilität punkten. mehr
Hamburg "Schonbereich Luftverkehr" – harte Kritik am Klimaschutzplan Lärmschützer fordern Maßnahmen gegen den "Klimaschädling Nummer 1" und wollen Flüge ab Hamburg teurer machen. mehr
Umweltpolitik Ziele Verfehlt? Was aus Hamburgs Klimaplan 2015 geworden ist Bei E-Autos hat sich die rot-grüne Koalition verschätzt: Anteil im Fuhrpark niedriger als angestrebt. Anderes ist schiefgegangen. mehr
Armutsrisiko Alleinerziehende in Hamburg: 38 Prozent beziehen Hartz IV Wer sein Kind allein erzieht, hat hohes Armutsrisiko. Das betrifft 46.000 Menschen in der Stadt. Hälfte holt sich Unterhalt vom Amt. mehr
Hamburg "Grundverkehrt": Bürgerschaft streitet über neuen Klimaplan Tschentscher lobt "Handbuch für praktischen Klimaschutz". CDU fordert Expertenanhörungen. SPD spricht von Blockade. mehr
Hamburg Live! Bürgerschaft debattiert über den neuen Klimaplan In der Hamburgischen Bürgerschaft dreht sich zunächst alles ums Klima. Tschentscher hat dazu eine Regierungserklärung abgegeben. mehr
Eppendorf Auch Hamburg-Nord soll einen grünen Bezirkschef bekommen Kandidat ist Grünen-Fraktionschef Michael Werner-Boelz. Der Sozialökonom soll kommende Woche gewählt werden. mehr
Hamburg Klimaplan: Warum ein Experte gegen die Solar-Pflicht ist Umweltökonom plädiert für möglichst viele Freiheiten der Bürger. Wie sich Klimaschutz in Hamburg konkret umsetzen lässt. mehr