Ergebnis einer Studie zur Lebensqualität: Aufstrebende zieht es in zentrumsnahe Stadtteile. Besonders viele Singles leben auf der Veddel.

Hamburg. Felix Pace ist ein zurückhaltender Mensch, der vorsichtig ist in seinen Urteilen. Sobald aber die Rede von Wilhelmsburg ist, gerät der 29-Jährige geradezu ins Schwärmen. "Alles das, was Hamburg ausmacht, findest du hier auf engstem Raum", sagt er. Und meint damit große, (noch) bezahlbare Wohnungen, Parks, Wasser, Cafés, Kulturzentren. Der Chef einer Social-Media-Agentur, der mit Frau und Baby seit November vergangenen Jahres in Wilhemsburg lebt, könnte noch mehr aufzählen, was den Stadtteil so lebenswert macht.

Felix Pace steht für eine Entwicklung, die Hamburg derzeit besonders auszeichnet: Die Hansestadt sei ein "Anziehungspunkt für Trendsetter", heißt es in dem aktuellen Städtereport der Comdirect Bank, der dem Hamburger Abendblatt exklusiv vorliegt. Demnach gelten 30,1 Prozent der Hamburgerinnen und Hamburger als Menschen, die kulturell aktiv, sozial aufstrebend und Neuem gegenüber besonders aufgeschlossen sind sowie über einen hohen Bildungsabschluss verfügen. Mehr Trendsetter leben der Studie zufolge nur in München, deutlich weniger in Berlin, das sich selbst so gern als innovativ und trendy bezeichnet.

+++ Im Bezirk Nord gibt es die meisten Single-Haushalte +++

Die bevölkerungswissenschaftliche Untersuchung der Comdirect Bank AG ist nach eigener Darstellung das "Ergebnis einer repräsentativen Analyse", in die Daten von Acxiom Deutschland, des Statistischen Landesamts, dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung sowie der Bank selbst eingeflossen sind. Der Fokus habe auf dem Wohn- und Lebensumfeld in den 104 Hamburger Stadtteilen gelegen.

Der Studie zufolge leben Trendsetter überwiegend in Zentrumsnähe. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung liege in den Stadtteilen Eimsbüttel, Sternschanze, Hoheluft-West und Altona-Nord bei mehr als 90 Prozent. Es fällt dabei auf, dass auch in den Stadtteilen Hamm, Barmbek-Nord und Barmbek-Süd - also in Stadtteilen, die in den vergangenen Jahren vermehrt nachgefragt wurden - der Anteil von Trendsettern an der Gesamtbevölkerung hoch ist.

Die Studie bestätigt ferner den Trend der vergangenen Jahre, wonach die Bevölkerung Hamburgs wächst. Im Februar überstieg die Einwohnerzahl erstmals seit 1969 wieder die 1,8-Millionen-Marke. Neben guten Arbeitsangeboten gilt die Lebensqualität in Hamburg als einer der wichtigsten Gründe für den anhaltenden Zuzug. Zur Lebensqualität dürfte beitragen, dass Hamburg die am dünnsten besiedelte Metropole Deutschlands ist. Während beispielsweise in München 4366 Einwohner auf einem Quadratkilometer leben, sind es in Hamburg lediglich 2306. Damit ist die Einwohnerdichte in der Hansestadt auch geringer als jene in Köln, Frankfurt am Main und Berlin.

+++ Immer mehr Männer leben in Hamburg allein +++

Wenig überraschend ist die Tatsache, dass die zentrumsnahen Stadtteile besonders dicht besiedelt sind. Hoheluft-West liegt dabei mit 17 583 Einwohnern pro Quadratkilometer auf dem ersten Platz. Überraschend ist hingegen, dass der Anteil von Grünanlagen und Erholungsflächen an der Gesamtfläche der Stadt im Vergleich zu Berlin, München und Köln niedriger ausfällt. Hauptgrund dafür könnte die große Fläche sein, die der Hafen in der Hansestadt einnimmt.

Die statistische Bevölkerungsdichte und der Anteil von Grünflächen beschreiben zudem nur begrenzt die tatsächliche Situation in den einzelnen Stadtteilen. Stadtgrenzen wurden in der Vergangenheit oft willkürlich festgelegt. Ferner spielen Wohnungsgröße und Zahl der Personen, die in einer Wohnung leben, eine Rolle. Städte mit überdurchschnittlich vielen Single-Haushalten - in Hamburg liegt deren Zahl bei 48 Prozent - tendieren zu einer geringeren Bevölkerungsdichte.

Der Anteil der allein lebenden Einwohner an der Gesamtbevölkerung ist der Comdirect-Studie zufolge in den Stadtteilen Veddel und Neuallermöhe mit 57,6 Prozent am höchsten. Es fällt dabei auf, dass es überdurchschnittlich viele Single-Haushalte in den südlich gelegenen Stadtteilen der Hansestadt gibt. Eine ähnliche Entwicklung ist beim Bevölkerungswachstum im vergangenen Jahrzehnt zu beobachten. Zwar stieg auch in den nordöstlich gelegenen Stadtteilen Bergstedt, Duvenstedt und Wohldorf-Ohlstedt die Zahl der Einwohner deutlich. Vorne liegen aber - vernachlässigt man bei dieser Betrachtung einmal den Sonderfall der HafenCity - mit Curslack und Sinstorf zwei Stadtteile aus dem Süden Hamburgs.

+++ 183.000 Katholiken leben in Hamburg - so viele wie nie zuvor +++

Was den Anteil der Kinder und Jugendlichen an der Gesamtbevölkerung angeht, so liegt Hamburg mit 15,3 Prozent bei Deutschlands Metropolen im Mittelfeld. Besonders hoch ist der Anteil der unter 18-Jährigen in den eher ländlichen Stadtteilen im Nordosten Hamburgs. In den südwestlich gelegenen Stadtteilen Neuenfelde, Hausbruch und Neugraben-Fischbek ist deren Anteil ebenfalls hoch. Das lässt darauf schließen, dass sich in diesen Stadtteilen viele Familien mit Kindern niedergelassen haben.

Ebenfalls in cityferneren Stadtteilen leben viele der über 60-Jährigen, die derzeit etwa ein Viertel der Hamburger Bevölkerung ausmachen. Überdurchschnittlich hoch ist der Anteil der Seniorinnen und Senioren in den Stadtteilen Poppenbüttel, Marmstorf, Rissen, Wellingsbüttel und Blankenese. Diese Stadtteile gelten zudem als ausgesprochen wohlhabend.