Hamburg. Nach der Entscheidung über die nördliche Streckenvariante der neuen Bahnlinie U5 gibt die Hochbahn nun Details zur Lage der neuen Haltestelle in Barmbek-Nord bekannt. Wie das städtische Unternehmen 130 Anwohnern im Stadtteil am Mittwochabend vorstellte, soll der U-Bahnhof in der Nordheimstraße zwischen Fuhlsbüttler Straße und Sahlenburger Straße gebaut werden.
Insgesamt vier Zugänge, zwei nördlich und südlich der Nordheimstraße auf Höhe der Einmündung in die Sahlenburger Straße und zwei weitere am Knotenpunkt Fuhlsbüttler Straße/ Hebebrandstraße seien geplant. Drei Aufzüge sollen den barrierefreien Zugang zum U-Bahnhof sicherstellen.
Bei der Trassenführung hatte die Nordvariante Ende vergangenen Jahres den Zuschlag erhalten. Diese führt von Bramfeld Dorfplatz über Gründgensstraße, Fuhlsbüttler Straße/Nordheimstraße, Sengelmannstraße bis in die City Nord. Es werden vier neue Haltestellen errichtet, die bestehende Station Sengelmannstraße wird als Umsteigebahnhof ausgebaut.
Fertigstellung der neuen U-Bahnlinie bis 2027
Der Baubeginn der 5,8 Kilometer langen Strecke ist voraussichtlich für 2021 und die Fertigstellung bis 2027 geplant. Dadurch sollen mehr als 100.000 Menschen in den Stadtteilen Bramfeld, Steilshoop, Barmbek-Nord und Ohlsdorf an die U-Bahn angebunden werden.
Im Auftrag der Hamburgischen Bürgerschaft und der Bezirksversammlung Hamburg-Nord prüft die Hochbahn derzeit auch einen Bau einer zusätzlichen Haltestelle der Linie U3 zwischen Barmbek und Habichtstraße. Mit einem Ergebnis der Untersuchung sei im kommenden Herbst zu rechnen.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg-Nord