Hamburg. Diese Rekorde sind nicht von dieser Welt – Die neue Ausgabe der "Guiness World Records"-Reihe enthält unter anderem ein Kapitel mit außerirdischen Rekorden, wie dem ersten Musikvideo aus dem All des kanadischen Astronauten Chris Hadfield. Zur Veröffentlichung organisierte der Hamburger Verlag Hoffmann und Campe, der die deutsche Ausgabe verlegt, vier deutlich bodenständigere Rekordversuche.
Die beiden Fußballvirtuosen Sinan Öztürk und John Farnworth gaben am Donnerstag um 15 Uhr am Millerntor-Stadion ihr Bestes, um den Ball in der Luft zu halten. Der Delmenhorster Sinan Öztürk kickte das runde Leder in einer Minute 157 Mal mit der Hacke in die Luft und übertraf damit seinen Rivalen aus Manchester, der mit 154 Kicks seinen alten Rekord erreichte.
Der Engländer stellte jedoch einen neuen Rekord auf, indem er den Ball in einer Minute 36 Mal mit dem Nacken auffing. Öztürk ließ den Ball 27,8 Sekunden lang auf der Stirn kreisen und erzielte damit ebenfalls einen neuen Rekord. Sinan Öztürk hält nun drei Weltrekorde.
Der Ballkünstler begreift sich eher als Jongleur und nicht als Fußballer. Sein Erfolgsrezept lautet:„Ein bisschen Glück gehört dazu, aber auch viel Training“. Seinen nächsten Rekordversuch wird er vielleicht auf dem Hocheinrad wagen, verriet der 33-Jährige. Mit Begeisterung wurden die Rekordanwärter von den „Rabauken“ von der Grundschule Thadenstraße angefeuert, einer Schul-AG in Kooperation mit dem FC St. Pauli. Die Kinder erhielten je ein Exemplar des neuen Guiness-Buchs und durften noch eine Runde mit den Rekord-Aspiranten kicken. Lena Kuhmann überwachte den Rekordversuch. Die Hamburgerin ist die einzige deutsche Rekordrichterin.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg-Mitte