Hamburg. Pompons schwingen, sexy tanzen? Cheer ist mehr, weiß Berufssoldat Max Schultenjohann, der bei den Hamburg Royal Cheerleader aktiv ist.

Die Hamburg Royal Cheerleader (HRC) vom Sport-Club Vier- und Marschlande (SCVM) betreiben ihren Sport seit 2016 im Verein. Abteilungsleiterin Nicole Schmidtke (29) möchte mit Vorurteilen aufräumen, mit denen Cheerleader sich herumplagen: „Wir sind nicht die Pompons schwingenden, tanzenden sexy Mädchen, sondern betreiben harten Leistungssport, zu dem Turnen, Kraftsport, Akrobatik, Tanz und Sprünge gehören“, sagt sie.

Tatsächlich sind bei den Seniors in der Altersgruppe ab 15 Jahren derzeit auch zwei Männer aktiv – „nur“ zwei Männer, weitere sind herzlich willkommen. „Unsere Stunts betreiben wir ohne Absicherung und dicke Matten, da muss sich einer auf den anderen verlassen können. Das braucht natürlich viel und intensives Training“, wirbt Nicole Schmidtke für ihren Sport. Vor Meisterschaften wie nun am 2. März in Hamburg wird sogar dreimal wöchentlich trainiert, um eine gute Platzierung zu erhalten.

Cheerleading: Ein harter Sport, ursprünglich nur von Männern betrieben

„Ursprünglich wurde dieser aus den USA kommende Sport sogar nur von Männern ausgeübt“, sagt Nicole Schmidtke, deren Ehemann Florian (30) als Betreuer dabei ist. Gegründet Ende des 19. Jahrhunderts durch den sportbegeisterten Studenten Johnny Campbell, der eine Footballmannschaft anfeuern wollte, wurde dieser Sport in den ersten 20 Jahren ausschließlich von Männern betrieben.

Erst um 1920 kamen die ersten Mädchen und Frauen dazu, die bald die Mehrheit bei den Cheerleadern bildeten und immer mehr akrobatische und turnerische Einlagen einstudierten, auch Stunts und Pyramiden sowie tänzerische Elemente. So entwickelte sich nach und nach das heutige Wettkampf-Cheerleading.

Betreuer Florian Schmidtke gibt Hinweise und unterstützt die Sportler mental.

Foto: Gabriele Kasdorff/Lauenburg
Betreuer Florian Schmidtke gibt Hinweise und unterstützt die Sportler mental. Foto: Gabriele Kasdorff/Lauenburg © Gabriele Kasdorff | Gabriele Kasdorff

„In vielen Vereinen sind die männlichen Cheers in der Überzahl“, sagt Nicole Schmidtke. „Wir würden uns über Zuwachs freuen, vor allem auch über männlichen. Doch hier im ländlichen Gebiet müssen wir erst einmal deutlich machen, dass es sich beim Cheerleading um eine anstrengende und vielseitige Sportart handelt.“ Bei den HRC sind Jungs und Männer seit 2020 willkommen.

Berufssoldat Max Schultenjohann reizt die Vielseitigkeit am Cheerleading

Die Vielseitigkeit ist es auch, die den Berufssoldaten Max Schultenjohann (23), der seit 13 Jahren Leistungsturnen betreibt, zum Cheerleading hat kommen lassen. „Auf die Dauer wird Turnen etwas eintönig, Cheer ist immer wieder etwas anderes und sehr abwechslungsreich“, betont er. Seit Jahresbeginn 2024 ist er bei der Truppe des SCVM – voll integriert und hoch motiviert. Florian Schmidtke ist der zweite männliche Cheer, der die Seniors als Betreuer unterstützt, aber auch bei den Stunts und beim Training mitmacht. Der passionierte Handballer findet in diesem Sport einen guten Ausgleich.

Angesprochen auf die Vorurteile, reagieren die beiden Männer entspannt: Sie würden keine blöden Kommentare ernten. Max Schultenjohann erklärt erstaunten, neugierigen Kameraden, dass Cheerleading auch Männersache sei, halt ein sehr vielseitiger und anstrengender Sport.

Cheer: In zweieinhalbminütigen Darbietungen verausgaben sich die Sportler

Derzeit gibt es in der Cheerleading-Abteilung des SCVM drei Wettkampfteams: die Peewees in der Altersgruppe von sechs bis zwölf Jahren, die Juniors im Alter zwischen zwölf und 14 Jahren sowie die Seniors in der Altersgruppe ab 15 Jahren. Außerdem gibt es Gruppen für Minis und Eltern von Cheerleadern.

Beim Training werden in Teams parallel verschiedene Stunts perfektioniert.
Beim Training werden in Teams parallel verschiedene Stunts perfektioniert. © Gabriele Kasdorff | Gabriele Kasdorff

In den Wettkampfgruppen sind etwa 20 Personen pro Team aktiv, bei den Seniors sind es 24. Bei den Wettkämpfen wird eine zweieinhalbminütige Show mit allen Sportelelementen präsentiert. „Das ist für die Sportler extrem anstrengend, denn es gibt nicht eine Sekunde, in denen sie nicht aktiv und fokussiert sind. Da wird die volle Leistung abgerufen“, betont Nicole Schmidtke.

Cheerleading-Kostüme kosten 270 Euro, Eltern können sie in Raten abzahlen

Und wie bei jedem anderen Sport auch, gibt es in den Wettkampfgruppen auch eine Kleiderordnung: Die Seniors treten in einheitlichen Kostümen und Shirts an. „Da kostet ein Kostüm schon an die 270 Euro. Allerdings bieten wir den Eltern Ratenzahlung an, damit auch wirklich jedes Kind und jeder Jugendliche diesen Sport ausüben kann“, sagt die Abteilungsleiterin.

Hinzu kommen die Beiträge für den Verein mit 11 Euro sowie für die Sparte Cheerleading mit 5 Euro monatlich. Die Sportler freuen sich über Sponsoren. Als Gegenleistung wären ein Auftritt bei einer Firmenfeier und Erwähnung auf der Homepage der Sportler und in den sozialen Medien denkbar. „Man kann uns auch für Showauftritte buchen. Aber unser eigentliches Ziel sind die Wettkämpfe“, sagt Nicole Schmidtke.

Auch interessant

Hamburg Royal Cheerleader bei Deutscher Meisterschaft in Bonn dabei

Erfolge kann die Cheerleading-Abteilung immer wieder vorweisen: Die Peewees fahren nach anstrengender Qualifizierung mit ihren Trainerinnen Celine Roskosch und Lena Blazejewski am 15. und 16. März nach Bonn zur Deutschen Meisterschaft. Die Seniors erreichten im vergangenen Jahr bei den German Cheer Masters in Lemgo den ersten Platz.

Wer sich nun zum Probetraining anmelden oder eingehender über die Cheers des SCVM informieren möchte, kann dies per Mausklick tun: www.scvm.de und www.royal-cheerleader.de.