Feiertage und Brückentage

Ferien Hamburg 2023: So holen Sie mehr Urlaub raus

| Lesedauer: 4 Minuten
Wie liegen in Hamburg 2023 die Sommerferien und Feiertage, wie können Brückentage optimal genutzt werden? Mit der richtigen Planung können Sie ihren Urlaub verlängern (Symbolbild).

Wie liegen in Hamburg 2023 die Sommerferien und Feiertage, wie können Brückentage optimal genutzt werden? Mit der richtigen Planung können Sie ihren Urlaub verlängern (Symbolbild).

Foto: IMAGO / Bihlmayerfotografie

Arbeitnehmer können sich freuen: Dieses Jahr fallen viele Feiertage günstig. Mit dem Einsatz von Brückentagen gibt es lange frei.

  • Der große Überblick über die Schulferien, Brücken- und Feiertage 2023 in Hamburg.
  • Die Termine liegen 2023 für Arbeitnehmer besonders günstig.
  • Mit Brückentagen kann der Urlaub noch verlängert werden.

Weihnachten und Silvester liegen hinter uns, der Frühling liegt nicht mehr in weiter Ferne – Zeit, um über die Urlaubsplanung für 2023 nachzudenken! Für viele Eltern von Schulkindern, aber auch für alle Arbeitnehmer ist es wichtig zu wissen, wann die Ferien in Hamburg stattfinden und auf welche Daten Feiertage wie Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten 2023 fallen.

Das vergangene Jahr war bereits sehr arbeitnehmerfreundlich: Von den zehn gesetzlichen Feiertagen in Hamburg fielen sieben auf einen Wochentag. Und 2023 sieht es sogar noch besser aus: Gleich neun Feiertage finden zwischen Montag und Freitag statt, lediglich ein Feiertag liegt auf einem Sonntag. Wer also geschickt und vorausschauend plant, kann 2023 durch Brückentage extra lange freihaben.

Feiertage Hamburg 2023: Den Urlaub mit Brückentagen verlängern

Das muss zunächst jedoch noch etwas warten: Das Jahr startet an einem Wochenende, Neujahr fällt auf einen Sonntag. Schüler haben noch bis einschließlich 5. Januar Weihnachtsferien, dürfen sich aber bereits drei Wochen später über ein verlängertes Wochenende freuen: Nach der Zeugnisvergabe ist am Freitag, 27.1. schulfrei. Als nächstes stehen dann die Märzferien an, die vom 6. bis 17. März andauern.

Ostern liegt etwas früher als 2022 und lässt sich somit erneut nicht mit dem Tag der Arbeit (1. Mai) kombinieren: Das Fest findet von Freitag, 7. April bis Montag, 10. April statt. Wer jedoch seinen Urlaub vom 3. bis 6. April beantragt, erhielt durch den Einsatz von vier Urlaubstagen zehn freie Tage am Stück.

Die Feiertage 2023 in Hamburg:

  • Neujahr, 1. Januar: Sonntag
  • Karfreitag, 7. April: Freitag
  • Ostermontag, 10. April: Montag
  • Tag der Arbeit, 1. Mai: Montag
  • Christi Himmelfahrt, 18. Mai: Donnerstag
  • Pfingstmontag, 29. Mai: Montag
  • Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober: Dienstag
  • Reformationstag, 31. Oktober: Dienstag
  • 1. Weihnachtstag, 25. Dezember: Montag
  • 2. Weihnachtstag, 26. Dezember: Dienstag

Christi Himmelfahrt ist wie immer an einem Donnerstag. Um vier freie Tage zu ergattern, muss also nur der Freitag, 19. Mai freigenommen werden. Wer der Arbeit sechs Tage fernbleiben will, muss den Montag, Dienstag und Mittwoch davor frei nehmen – wer noch den Freitag hinzunimmt, kann sich neun freie Tage organisieren. Schüler in Hamburg haben in dieser Woche (15. – 19. Mai) Pfingstferien.

Kurz darauf wartet mit Pfingsten auch schon das nächste Feiertagswochenende. Mit einem Urlaubstag am Freitag oder Dienstag gibt es ein verlängertes Wochenende über vier Tage. Wer gerne noch länger frei hätte, verbindet Himmelfahrt und Pfingsten: Mit nur sechs Urlaubstagen gibt es dann zwölf Tage am Stück frei.

Wenige Wochen später ist es soweit: Im Juli beginnen die langen Sommerferien 2023 in Hamburg. Sie finden von Donnerstag, 13. Juli bis Mittwoch, 23. August statt.

Ferien Hamburg 2023: Termine für Sommer-, Herbst und Weihnachtsferien

  • Osterferien 2023: 6. März bis 17. März
  • Sommerferien 2023: 13. Juli bis 23. August
  • Herbstferien 2023: 16. Oktober bis 27. Oktober
  • Weihnachtsferien 2023/24: 22. Dezember bis 5. Januar

Auch in der zweiten Jahreshälfte 2023 stehen noch einige Feiertage in Hamburg an. Der Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) fällt auf einen Dienstag. Wer also am 2. Oktober einen Brückentag nimmt, hat ein verlängertes Wochenende über vier Tage. Der Reformationstag (31. Oktober) liegt ebenfalls auf einem Dienstag. Auch dort kann ein zusätzlicher Urlaubstag gleich vier freie Tage am Stück bedeuten. Wer jeweils vier Urlaubstage investiert (Montag sowie Mittwoch bis Freitag), kann sich über neun freie Tage am Stück freuen.

Und auch Weihnachten 2023 meint es gut mit den Arbeitnehmern: Der 25. Dezember liegt auf einem Montag, der 26. Dezember ist ein Dienstag. Schon ohne eingesetzten Urlaubstag gibt es somit vier Tage frei. Wer sich jedoch zusätzlich noch vom 27. bis 29. Dezember freinimmt, kann sich sogar zehn Tage frei organisieren, denn Neujahr 2024 fällt auf einen Montag.

( maj/coe )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg