Stadtradeln Hamburg

Sebastian Clausen radelte 2812 Kilometer in nur drei Wochen

Bei der Aktion Stadtradeln Hamburg wurden alte Rekorde auf dem Fahrrad geknackt (Symbolbild).

Bei der Aktion Stadtradeln Hamburg wurden alte Rekorde auf dem Fahrrad geknackt (Symbolbild).

Foto: imago/Lars Berg

Das beste Team beim Stadtradeln kommt von einer Hochschule. Trotz schlechten Wetters konnten alte Rekorde geknackt werden.

Hamburg. Er ist der Sieger: Sebastian Clausen von Argus Stadt und Land legte bei der diesjährigen Stadtradeln-Aktion in Hamburg in nur drei Wochen im September 2812 Kilometer zurück – das war die beste Einzelleistung. Das beste Team kommt von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und erradelte gemeinsam 56.772 Kilometer.

Das Luisen-Gymnasium Bergedorf stellte mit 404 Personen das mit Abstand größte Team, Stadtsalat hat mit 1275 Kilometern die beste Leistung je Teilnehmenden erbracht. Den Stadradeln-Behördenwanderpokal nahm in diesem Jahr das Team Mobilitätswende Hamburg (aus Verkehrsbehörde, Landesbetrieb Verkehr und Landesbetrieb Straßen, Brücken, Gewässer) mit 29.623 geradelten Kilometern dem Bezirksamt Wandsbek ab.

Stadtradeln Hamburg knackt alte Rekorde

Stadtradeln Hamburg habe auch in diesem Jahr trotz Corona und verhältnismäßig schlechtem Wetter alte Rekorde geknackt, so der Senat: Mit knapp 2,18 Millionen Kilometern lag das Ergebnis deutlich über dem angestrebten Ziel von zwei Millionen Kilometern und damit erstmals über einem Kilometer je Einwohner. Mit 736 Teams waren über 100 mehr am Start als im Jahr davor; mit 11.826 aktiven Teilnehmenden wurde die Zahl von 2019 um mehr als 3000 übertroffen.

„Dieses großartige Ergebnis zeigt, Stadtradeln gehört zu Hamburg und Radfahren als gelebter Klimaschutz im Alltag ist beliebter denn je“, sagte der Schirmherr, Umweltsenator Jens Kerstan. „Wer einmal mitgemacht hat, kann das nächste Jahr kaum erwarten.“ Mehr als 10.000 Aktive hätten „ein starkes Statement fürs Radfahren“ gesetzt. Laut ADFC-Vorstandsmitglied Thomas Lütke zeigt der Erfolg, dass die Hamburger mit dem Fahrrad fahren und Klimaschutz in ihren Alltag einbauen wollen.

( inga )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg