Verkehr Hamburg Tempo 30 auf vielen weiteren Strecken – das plant der Senat Geschwindigkeitslimit soll Hamburger vor Lärm schützen. CDU empört: Autofahrer werden schikaniert. Die Pläne im Einzelnen. mehr
Pisa-Studie Nach Misere in Hamburg: Senator Rabe präsentiert Lösungen Corona-Pandemie und veränderte Schülerschaft als Ursachen. SPD-Politiker fordert „schnödes Üben statt pädagogischer Feuerwerke“. mehr
Schule Hamburg Schulabgänger in Ausbildung – Hansestadt erfolgreich wie nie Stadtteilschüler werden eng begleitet. Zwei Drittel haben nach einem Jahr einen Platz. Senator Rabe über Geheimnis des Erfolges. mehr
Digitaler Unterricht Diese Hamburger Schulen starten zuerst ins Digitalzeitalter An zwölf Pilotstandorten werden Schüler und Lehrer voll ausgestattet. Wie sich Lerninhalte und Unterrichtsmethoden ändern sollen. mehr
Gegen Antisemitismus Demo in Altona: Hamburger planen große Kundgebung für Israel Pro-palästinensischen Demonstranten will man nicht die Straße überlassen: Lichtkünstler Michael Batz und Autorin Regula Venzke dabei. mehr
Hamburger Innenstadt Jungfernstieg: Wann der Umbau losgeht und was geplant ist Vorher/nachher: Hamburgs Prachtmeile wird ganz neu gestaltet. Während der Arbeiten ist allerdings mit einigen Behinderungen zu rechnen. mehr
Alkoholmissbrauch Weniger Komasaufen in Hamburg – aber mehr Mädchen betroffen Jugendliche mussten nicht so oft ins Krankenhaus eingeliefert werden. Ein Trend aber macht Sorgen. DAK setzt auf Prävention. mehr
Prozess um Vergewaltigung Stadtpark-Urteil: Hetze und Gewaltaufrufe gegen Richterin Richterverein beklagt „nicht hinnehmbare persönliche Angriffe“. Im Netz wird Wunsch geäußert, sie möge selbst vergewaltigt werden. mehr
Verkehrspolitik Hamburg plant 35 neue Bahnhöfe für die Mobilitätswende Neue Linien, mehr Radwege, bessere Fußwege – weniger Autos. Welche Ideen der Senat jetzt für die kommenden Jahre verfolgt. mehr
Verkehr Hamburg Neue Luft-Grenzwerte könnten wieder Fahrverbote nötig machen EU-Kommission will strengere Regeln zu Stickoxid-Belastung. Das dürfte Auswirkungen auf Hamburg haben. Was die Behörde sagt. mehr
Arche Hamburg Gegen Armut: Hamburger Kinder senden Hilferuf an die Politik Zum Aktionstag tragen Jungen und Mädchen ihre Forderungen zur Sozialbehörde. Andrang bei Standorten der „Arche“ stark gestiegen. mehr
Unterkünfte knapp Flüchtlingszahlen erreichen in Hamburg neuen Höchststand „Angespannte Lage“ – im Oktober mussten mehr Zuwanderer untergebracht werden als in jedem anderen Monat. Es könnte eng werden. mehr
Schule Hamburg Wieder neun Jahre Gymnasium: Volksinitiative meldet Erfolg Elternbündnis sammelt mehr als 10.000 Unterschriften. Es will G8 in Hamburg abschaffen – und verspricht sich mehr Qualität. mehr
Bildungsvergleich Neue Studie: Hier sind Hamburgs Schulen bundesweit Spitze Ganztagsbetreuung von so vielen Schülern genutzt wie nie. Was Hamburg besser macht als andere – vor allem als Schleswig-Holstein. mehr
Kommentar Pläne für „Domachse“ in Hamburg sind nicht der große Wurf Für die Innenstadt drängt die Zeit: Einkaufsriese im Überseequartier öffnet bald. „Sofortmaßnahmen“ sollten zumindest bald kommen. mehr
Hamburger City So soll der Domplatz in der Innenstadt größer werden Boulevard von der Alster bis zur HafenCity, mehr Grün und belebtes Parkhaus: Mit diesen Plänen soll die City der Konkurrenz trotzen. mehr
HPV Impfungen gegen Krebs gehen in Hamburg dramatisch zurück Laut DAK lassen sich viel weniger Kinder und Jugendliche gegen HPV immunisieren. Dabei kann das Leben retten. Ein Appell. mehr
Immobilien Achtung, Hamburger: Bleileitungen müssen ausgetauscht werden Neue Verordnung setzt Frist. Mehr als 100.000 Haushalte betroffen. Wie man Bleirohre erkennt und was beim Austausch zu beachten ist. mehr
Mieten Hamburg „Hamburg enteignet“: Senat bringt Initiative vor Gericht Verfassungsrichter sollen über Volksbegehren entscheiden. Initiatoren fühlen sich ausgebremst. Ihnen gehe es um günstigere Mieten. mehr
Verkehr Hamburg Tjarks: Züge können in Hamburg gar nicht pünktlich sein Verkehrssenator über regelmäßige Verspätungen im Bahnverkehr, die komplett überlastete Infrastruktur und massive Investitionen. mehr
Polizei Hamburg Verfügung verlängert: Pro-Palästina-Demos weiterhin verboten Das Verbot gilt zunächst bis Mittwoch. Hamburg macht schlechte Erfahrung mit genehmigtem Protest. Die Polizei ist im Dauereinsatz mehr
KinderDocs Ab einem Jahr: Wie Kinder am Familientisch essen lernen Vielfalt ist wichtig, nur einige Lebensmittel sind tabu. Was es mit „schlechten Essern“ auf sich hat und welche Regeln sinnvoll sind. mehr
Im Michel Hamburg nimmt Abschied von Ehrenbürgerin Hannelore Greve Trauer um eine „außergewöhnliche Mäzenin“. Sie war dankbar für Überleben „wie durch ein Wunder“ im Krieg. Was die Stadt ihr verdankt. mehr
HVV Bahnfahren wird teurer und ein Ticket ganz abgeschafft Höhere Preise zum neuen Jahr: Was Einzelfahrkarten kosten, was bei Monatsabos bleibt. Hamburger Besonderheit fällt künftig weg. mehr
Fridays for Future Volksentscheid über Klimaschutz: Hamburger sollen abstimmen FFF unterstützt Initiative „Zukunftsentscheid“. Sprecherin Rittmann erklärt Gründe und warum sie von Greta Thunberg enttäuscht ist. mehr
Digitale Versorgung Neu in Hamburg: Mit krankem Kind in die Video-Sprechstunde Neuer Service ab 1. November soll Eltern Weg in Notfallpraxis ersparen. Wie das System funktioniert und wie lange es läuft. mehr
Hamburg-Billstedt Verfassungsschutz warnt: Islamisten sammeln Spenden bei Gala „Benefizveranstaltung für bedürftige Kinder“ am Wochenende klingt harmlos. Dahinter stecken keine Wohltäter, sondern Extremisten mehr
Ampelkoalition Finanzsenator warnt vor Desaster bei Flüchtlingskosten Hamburg droht 2024 ein Geldproblem. Dressel appelliert an die Ampelkoalition: „Gift für gesellschaftlichen Zusammenhalt.“ mehr
Nach Angriff der Hamas Große Koalition in Hamburg für Schließung der Blauen Moschee Ungewöhnlich: SPD, Grüne, CDU und FDP fordern einhellig Innenministerin Nancy Faeser zur Prüfung auf. IZH als verlängerter Arm Teherans mehr
Kommentar Neue S6 verleiht der Mobilitätswende in Hamburg Fahrt Mehr Platz, schnellerer Takt und pünktliche Züge machen das Umsteigen leichter. Ausbau der Strecke nach Süden ist überfällig. mehr
Finanzen 1,8 Milliarden Euro Steuern stehen in Hamburg aus Summe nicht gezahlter Abgaben erreicht Rekordhöhe. Finanzverwaltung der Hansestadt überlastet, weniger Steuerkontrollen. Die Folgen. mehr
Kindergesundheit Sichere Impfungen: KinderDocs klären über Impfmythen auf Hamburger Kinderärztinnen klären auf: Was dran ist an Warnungen vor Quecksilber und Aluminium, Allergien und Autismus bei Impfungen. mehr
Öffentlicher Dienst Tarif: Sonderzulage würde Hamburg 1,2 Milliarden Euro kosten Finanzlage der Länder extrem angespannt – auch wegen Flüchtlingsunterbringung. Warum ein Abschluss für Hamburg extra teuer wäre. mehr
HVV Kein lautes Quietschen mehr: Hamburgs U-Bahnen werden leiser Ärgernis seit Einführung des Typs DT5 endlich behoben – eine „echte Ingenieursleistung“. Was sich sonst noch für Fahrgäste ändert. mehr
Bildung in Hamburg Israel-Konflikt soll nicht in Schulen ausgetragen werden Lehrer bekommen Hinweise zum Umgang mit Kindern, die wegen Herkunft betroffen sind. In welchen Fällen Verweise drohen. mehr
HVV Cool, cooler, Hochbahn – Kampagne wirbt um neue Mitarbeiter Handwerker mit Tattoo: Stylische Plakate sollen Hamburger in Zeiten des Fachkräftemangels für Jobs beim Verkehrsunternehmen gewinnen. mehr
Tierheim Süderstraße Nach langem Streit: Versorgung herrrenloser Tiere gerettet Tierschutzverein einigt sich mit der Stadt auf eine Erhöhung der Entgelte. Doch die finanzielle Lage des Tierheims bleibe „prekär“. mehr
Offener Brief „Schwärzester Tag“: So erlebt eine Jüdin die Lage in Hamburg Katja Lücke wünschte, Bürgerschaft wäre geschlossen ins Grindelviertel gekommen. Um der Kinder willen. Jetzt trotzt sie der Angst. mehr
Kinderarzt in Hamburg Wie Impfungen funktionieren und was Eltern wissen müssen Viele Krankheiten sind bei uns mittlerweile selten, doch die Erreger nicht verschwunden, warnen die KinderDocs im Podcast. mehr
Angriff auf Israel Warum sich Hamburgs Polizei für das Wochenende rüstet Am Freitag blieb es weitgehend ruhig. Israelische Bodenoffensive könnte dies ändern. Generalstaatsanwalt zieht Verfahren an sich. mehr
Hamburg City Was sich die Mönckebergstraße von Barcelona abschauen soll FDP hat überraschende Vorschläge zur Belebung der Hamburger City. So soll hier auch der größte Indoorspielplatz der Stadt entstehen. mehr
Schule Hamburg Informatik wird zum Pflichtfach in Schulen – die Details Alle Hamburger Schüler sollen fit gemacht werden. Wann Unterricht verbindlich wird, wer unterrichten soll – und was dafür ausfällt. mehr
Macron und Scholz in Hamburg Als Frankreichs First Lady Brigitte Macron in die Knie geht Gemeinsam mit Britta Ernst besucht sie in Hamburg die HipHop Academy. Kinder und Jugendliche erleben eine Überraschung. mehr
Auch TV-Moderator angefeindet Angriff nach Israel-Demo in Hamburg: Polizei sucht Zeugen Mehrere Zwischenfälle nach Solidaritätskundgebung am Jungfernstieg. Veranstalter verurteilt „feigen Angriff“. mehr
Hamburg Scholz und Macron: Am Ende siegt Fischbrötchen-Diplomatie Beim Hamburg-Gipfel dominieren der Terror der Hamas in Israel und heikle Asyl-Fragen . Doch es gibt auch heitere Momente. Der Newsblog. mehr
Angriff auf Israel „Extrem beklemmend“: Hamburger erlebt den Terror in Tel Aviv Ein früherer Bürgerschaftsabgeordneter wird beim Joggen vom Bombenalarm überrascht und muss im Hotel in einen Schutzraum. mehr
Hamburg Macron trifft Scholz: Ein Gipfel, wie es ihn noch nie gab Deutsch-französisches Spitzentreffen mit Macron, Scholz und ihren Frauen. Wie viel Hamburg im Gipfel steckt und wo gesperrt wird. mehr
Flüchtlingsgipfel „Das hält die Stadt nicht mehr lange durch“ Zahl der Schutzsuchenden steigt weiter. Nun schlagen mit Melanie Schlotzhauer, Andy Grote und Ties Rabe drei Senatoren Alarm. mehr
Kinderarzt in Hamburg Grippe und RSV: „Wir haben einen harten Winter vor uns“ Kinderärztinnen warnen vor neuen Infektionswellen. Was Daten aus Australien bedeuten und wie Eltern Kindern helfen können mehr
Flüchtlingskrise „Schaffen das nicht mehr“: SPD-Senatoren fordern Begrenzung Die Senatoren Grote, Schlotzhauer und Rabe schlagen Alarm. Sie fürchten eine nationale Notlage wegen der anhaltenden Migration. mehr