Hamburg. Die schwarz-grüne Koalition im Bezirk will für Eimsbüttel ein Klimaschutzkonzept auf den Weg bringen. Dieses sieht unter anderem vor: Entsiegelung des Bodens, nachhaltige und ökologische Pflege der Grünflächen, mehr Bäume sollen gepflanzt werden. Der öffentliche Personennahverkehr soll weiter ausgebaut, Fuß- und Radverkehr gefördert werden, indem Durchgangsverkehre verringert werden.
Beim Bau von neuen Gebäuden sollen klimafreundliche Aspekte berücksichtigt werden, wie etwa der Einbau von Solar oder Fassadenbegrünung. Jan Koriath von den Grünen: „Wir spüren schon jetzt die ersten Auswirkungen der Klimakrise. Der Klimaschutz betrifft uns alle – konsequenterweise muss unser Bezirk ebenfalls gegen den Klimawandel kämpfen. Das Klimaschutzkonzept soll auf einer fundierten Analyse erstellt werden.“
Das Bezirksamt hat im Herbst 2019 Bundesfördermittel für ein Klimaschutzkonzept beantragt. Die Antragsbewilligung durch den Bund steht noch aus. Im nächsten Schritt wird ein Konzept zum Klimaschutz unter Berücksichtigung der Beschlüsse der Bezirksversammlung erarbeitet.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg