Fahrraddiebstahl

Nach Großrazzia: Polizei kontrolliert erneut Schrotthändler

Bei einer Razzia in Rothenburgsort hatte die Polizei im April rund 2000 Fahrräder sichergestellt (Archivfoto)

Bei einer Razzia in Rothenburgsort hatte die Polizei im April rund 2000 Fahrräder sichergestellt (Archivfoto)

Foto: Daniel Bockwoldt / dpa

Im April wurden in Rothenburgsort rund 2000 Fahrräder sichergestellt. Am Donnerstag wurden die Beamten dort erneut fündig.

Hamburg. Kampf gegen den organisierten Fahrraddiebstahl in Hamburg: Acht Monate nach der ersten Großrazzia hat die Hamburger Polizei am Donnerstagmorgen erneut das Gelände eines Schrotthändlers in Rothenburgsort durchkämmt. Gemeinsam mit Mitarbeitern des Bezirksamtes Mitte und der Umweltbehörde durchsuchten insgesamt 65 Beamte das Gelände an der Billstraße.

Bei der Razzia seien insgesamt 207 Fahrräder überprüft und 18 davon sichergestellt worden, sagte ein Polizeisprecher. Ein erster Abgleich der Räder habe ergeben, dass vier davon zuvor als gestohlen gemeldet worden waren.

Die Umweltbehörde stellte auf dem Gelände laut Polizeiangaben zudem Verstöße gegen das Abfallrecht fest. Unter anderem hätten dort alte Kühlschränke gelagert, in denen sich noch Kühlflüssigkeit befunden habe. Darüber hinaus prüfte das Gewerbeamt, ob dem Schrotthändler die Gewerbezulassung entzogen werden muss.

Fotos gestohlener Fahrräder im Netz

Bei der Großrazzia im April waren bei mehreren Händlern an der Billstraße insgesamt rund 2000 Räder sichergestellt worden. Mehr als 180 Beamte hatten damals zwei Lagerhallen durchsucht. Die Polizei hatte anschließend Fotos der gestohlenen Fahrräder ins Netz gestellt, um die rechtmäßigen Besitzer ausfindig zu machen.

Vor der Durchsuchung am Donnerstagmorgen hatten die Ermittler Hinweise darauf bekomm3n, dass das Gelände noch immer als Anlaufpunkt für Fahrraddiebe genutzt wird. Nun versucht die Arbeitsgruppe Fahrrad der Polizei die rechtmäßigen Eigentümer zu ermitteln.

( schrö )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg