ÖPNV

Hochbahn investiert 44 Millionen Euro in U-Bahn-Werkstatt

Ulrich Gaßdorf
Der Grundstein für die neue Werkstatt in Billstedt ist gelegt:  Jens-Günter Lang (v.l.), Frank Horch, Poliere der Firma Implenia und Söhnke Hornsmann (Projektleiter Hcchbahn)

Der Grundstein für die neue Werkstatt in Billstedt ist gelegt: Jens-Günter Lang (v.l.), Frank Horch, Poliere der Firma Implenia und Söhnke Hornsmann (Projektleiter Hcchbahn)

Eröffnung in Billstedt ist für Anfang 2019 geplant. 28 U-Bahn-Züge sollen hier pro Tag gewartet, repariert und gereinigt werden.

Hamburg. Die Hamburger Hochbahn hat am Donnerstag den Grundstein für eine neue U-Bahn-Werkstatt in Billstedt gelegt. 44 Millionen Euro investiert das Verkehrsunternehmen auf einer Fläche östlich der Haltestelle Legienstraße. „Für die Mobilität der Zukunft ist die Modernisierung des öffentlichen Nahverkehrs unerlässlich.

Ein wesentliches Element ist der Ausbau des U-Bahn-Netzes. Hierfür steht auch die heutige Grundsteinlegung für die Betriebswerkstatt in Billstedt“, sagte Verkehrssenator Frank Horch (parteilos). Wie berichtet, wird Ende 2018 der neue Streckenabschnitt der U 4 zwischen den Haltestellen HafenCity Universität und Elbbrücken eröffnet. Außerdem ist der Bau der neuen Linie U 5 in Planung.

Der erste Streckenabschnitt soll 2026/2027 in Betrieb genommen werden. Die Eröffnung der neuen Werkstatt mit begrüntem Dach ist für Anfang 2019 geplant. Dort sollen bis zu 28 U-Bahn-Züge pro Tag die Stationen Wartung, Reparatur und Reinigung durchlaufen. Zur U-Bahn-Flotte gehören zurzeit insgesamt 250 Züge.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg