Hamburg. Wie laut war der Urknall? Ist Beamen möglich? Welchen Einfluss haben Gene auf unsere Persönlichkeit? Wie intelligent kann Kunststoff sein? Und was haben Schnaps und Schnecken miteinander zu tun? Wer schon immer Antworten auf solche Fragen erfahren wollte, aber bisher lieber Bier trinken ging oder einen Cocktail schlürfte als zu studieren, kann sich freuen: Am 17. November erfahren Kneipengänger in Kurzvorträgen Wissenswertes aus den Naturwissenschaften.
In 46 Kneipen und Bars in und um Hamburg erklären Dozenten der Uni Hamburg alltagsnah, was die Forschungswelt gerade so bewegt. „Wissen vom Fass“ hat Jan Louis sein Projekt genannt, er ist Vizepräsident für Forschung an der Uni Hamburg. Die Forscherberichten in 30-Minuten-Vorträgen anschaulich und allgemeinverständlich von den Ergebnissen ihrer Projekte und beantworten Fragen zu aktuellen wissenschaftlichen Zusammenhängen.
Initiator: "Atomphysik ist auch Kultur"
„Wir löschen Ihren Wissensdurst“, so das Motto der ungewöhnlichen Veranstaltungsreihe, für die Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank die Schirmherrschaft übernommen hat. Die Idee der Kneipenvorträge hat Jan Louis aus Tel Aviv mitgebracht, in Hamburg begeistert er damit seit vergangenem Jahr. Sein Ziel ist es, den kulturellen Aspekt der Naturwissenschaften zu fördern. „Kultur ist nicht nur Schiller oder Goethe. Auch Atomphysik kann Kultur sein, wenn sie verständlich erklärt und man als Laie gut unterhalten wird“, sagt Louis.
Eintritt zu den Kurzvorträgen ist kostenlos
Die Vorträge beginnen jeweils um 19 Uhr, der Eintritt ist kostenlos. Die Forscher besuchen unter anderem den Schellfischposten in Altona, das Freundlich+Kompetent in Barmbek, die Villa im Park in Eimsbüttel, das Jussi in Eppendorf, Nissis Kunstkantine in der HafenCity, die Parallelwelt in Hoheluft, die Nox Bar in der Neustadt, die Mathilde Bar in Ottensen, die Pony Bar in Rotherbaum, Max&Consorten in St. Georg, die Schankwirtschaft auf St. Pauli und die Deichdiele in Wilhelmsburg. Weitere Informationen zum Programm, den Vortragenden und beteiligten Kneipen gibt es auf www.wissenvomfass.de.
Veranstaltet wird die Reihe vom Forschungszentrum Desy, der Universität Hamburg, dem Exzellenzcluster The Hamburg Centre for Ultrafast Imaging, dem Sonderforschungsbereich Particles, Strings and the Early Universe und Pier, der strategischen Partnerschaft zwischen Desy und der Universität Hamburg.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hamburg