Geschichte des Vibrators Sexspielzeug-Museum in historischer Apotheke auf St. Pauli In der L’Apotheque von Anna Genger tauchen Besucher in die Geschichte des Lustgewinns ein – ohne Schmuddel oder anzügliche Details. mehr
Interview Hamburger Kunsthochschul-Präsident: „Rettet die documenta!“ Martin Köttering ist besorgt um die Zukunft der documenta. Das schlägt er vor, um sie noch zu retten. mehr
Kuratorin der Kunsthalle Annabelle Görgen-Lammers erhält Preis für „Toyen“-Schau Damit wird ihre Arbeit für die Publikation und die Ausstellung gewürdigt, die inzwischen in Paris zu sehen ist. mehr
Ausstellung Hamburg Bilder des Widerstands – von Hamburg bis nach Frankreich Das Museum der Arbeit zeigt als Triennale-Beitrag die Ausstellung „Streik! Fotogeschichten von Arbeitskämpfen“. Die Geschichten. mehr
Auszeichnung Hamburger Kunsthistorikerin erhält Bundesverdienstorden Ute Haug wird für ihre Provenienzforschung ausgezeichnet. Seit mehr als 20 Jahren erforscht sie Werke aus dem Nationalsozialismus. mehr
Förderung Unterstützung nach Pandemie: 250.000 Euro für die Kunstszene Hamburger Künstlerinnen und Künstler erhalten dieses Jahr zusätzliche Förderung. Kultursenator will Corona geplagte Szene stärken. mehr
Hamburg spektakulär Zwölf riesige Affen stehen bald auf der Mönckebergstraße Jeder ist drei Meter hoch und 600 Kilo schwer – es sind mächtige Skulpturen, für die in der City sogar der Verkehr umgeleitet wird. mehr
Ausstellung Hamburg Legendäre Modefotos und die Neugier auf das Leben „Wild at Heart“: In einer Elbvilla werden Werke aus der kostbaren Sammlung des Hamburger Fotografen F. C. Gundlach ausgestellt. mehr
Ausstellung Straßenfotografie im Jenisch Haus: Die Stille in der Stadt Mit dem Hamburger Hans Meyer-Veden zeigt das Jenisch Haus im Rahmen der Triennale einen etwas anderen Street Photographer. mehr
Ausstellung in Hamburg Banksy: Warum die Schau wenig mit seiner Kunst zu tun hat Der berühmte Street-Art-Künstler wird im ehemaligen Galeria Kaufhof als Blockbuster-Show inszeniert. Ob ihm das gefallen würde? mehr
Kultur in Hamburg Deichtorhallen-Chefs verlängern ihre Verträge Die erfolgreiche Doppelspitze ist bereits seit 2010 erfolgreich im Amt. Nun werden die Verträge um weitere vier Jahre verlängert. mehr
Ausstellung Soundinstallation von Annika Kahrs: Wie klingt Erinnerung? Die Sound- und Videoinstallation „How to live in the echo of other places“ der Hamburger Künstlerin bespielt den Schuppen 29. mehr
Ausstellung Hamburg Hochschule für bildende Künste eröffnet eigene Galerie Bei der ersten Ausstellung am Lerchenfeld zeigt die Hochschule Werke der renommierten US-Künstlerin Renée Green. mehr
Ausstellungen Die Triennale-Ideen der Hamburger Fotoszene Abtauchen in die Schwerelosigkeit, neue Kunstorte entdecken und eine Ausstellung mitgestalten bei der Triennale Expanded. mehr
Ausstellung Triennale: Wie tanzt es sich auf einer Münzsammlung? „Macht. Mittel. Geld“: Zur Triennale der Photographie wagt sich das Museum für Hamburgische Geschichte an ein Experiment. mehr
Konzertkritik Die andere Seite des Tom Schilling – der zu Tränen rührt Der Berliner Sänger gab mit seiner Band im Gruenspan ein fantastisches Konzert. Warum er sich von seinem Namen distanzieren will. mehr
Ausstellung Hamburg Triennale total: Einblicke in die Fotos für die Welt Die 8. Triennale der Photographie startet am 20. Mai. Ein Vorgucker vom MARKK über das Jenisch Haus bis zur Sammlung Falckenberg. mehr
Ausstellung Triennale der Photographie: Herbert List feierte das Leben Mit Ausstelungen im Bucerius Kunst Forum, MK&G und Bargheer Museum wird einer der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts geehrt. mehr
Triennale der Photographie Festival zwischen Fotokunst und Bilderflut Koyo Kouoh eröffnet als künstlerische Leiterin kommende Woche die 8. Triennale der Photographie in Hamburg. Das Thema ist „Currency“ –… mehr
Ausstellung Große Kunst im kleinen Wentorf: das Woods Art Institute Sammler Rik Reinking eröffnete die Saison mit dem so fulminanten wie verstörenden Werk des Berliner Künstlers Wolfgang Petrick. mehr
Ausstellung Designerin Lea Sievertsen im Museum für Kunst und Gewerbe Die Grafikdesignerin aus Berlin zeigt als dritte Residentin ihre Arbeit „A Seat at the Table“ im Rahmen des Fonds für junges Design. mehr
Kunstszene Hamburg Wo sind die neuen Kunststars aus Hamburg? Weiblich und inhaltlicher: Auch in der Kunstszene findet gerade eine Zeitenwende statt. Die Ausstellung „Young Ones“ gibt einen Überblick. mehr
Tennis-Legende Michael Stich stellt zum ersten Mal seine Kunst aus Stich malt seit mehr als 20 Jahren, hat aber lange mit einer Ausstellung gezögert. Ein Gespräch hat den Ex-Sportler umgestimmt. mehr
Freedom Day So reagierte Hamburg auf das Ende der Maskenpflicht Gastronomen freuen sich über den „Freedom Day“, der Einzelhandel spürt noch keine Auswirkungen. Sozialsenatorin bleibt vorsichtig. mehr
Ausstellung Banksy in Hamburg – Street-Art im leer stehenden Kaufhaus Ausstellung mit 150 Reproduktionen des weltberühmten Graffiti-Künstlers kommt am 3. Juni in die Hansestadt. Wo es Tickets gibt. mehr
Personalie Kathrin Baumstark wird Direktorin am Bucerius Kunst Forum Die bisherige künstlerische Leiterin steigt auf, sie soll das Forum künftig noch sichtbarer in der Gesellschaft machen. mehr
„Was konnten sie tun?“ Ausstellung in Hamburg gedenkt Kämpfern gegen das NS-Regime Im Museum für Hamburgische Geschichte eröffnet am Mittwoch „Was konnten sie tun?“. Auch ein Hamburger ist unter den Porträtierten. mehr
Kunsthalle Hamburg Werk einer Hamburgerin gibt der Kunstgeschichte Rätsel auf Das Kunstspiel zum Mitmachen – jede Woche im Abendblatt. Heute aus der Kunsthalle: „Weiße Nussbäume“ von Anita Rée. mehr
Personalwechsel Von Nürnberg nach Hamburg: Ein Däne führt den Kunstverein Milan Ther will als neuer Leiter seine eigene Agenda verfolgen, Brücken schlagen und den Kunstverein jünger und diverser machen. mehr
Krieg gegen die Ukraine Hilfe für die ukrainische Kunstszene – und ganz Europa Kulturschaffende sind trotz des Krieges weiterhin produktiv. Eine Allianz aus europäischen Stiftungen unterstützt sie dabei. mehr
Heart Beat Photo 2022 Drei Projektideen als Gewinner des Fotowettbewerbs gekürt Die Heartbeat-Photo-Projektförderung hat aus insgesamt 90 Bewerbungen drei Projekte aus der Hamburger Fotografieszene ausgezeichnet. mehr
Krieg Wie ein Hamburger Bilder aus der Ukraine in die Welt schickt Der Fotograf bereist seit vielen Jahren die Ukraine, gerade ist er von dort zurückgekehrt – mit Bildern, die viel erzählen. mehr
Deutsches Hafenmuseum Das wird Hamburgs neues Wahrzeichen – für 185 Millionen Euro Größte Attraktion ist der Großsegler "Peking". 2023 startet der Architekturwettbewerb. Was über die Eröffnung bekannt ist. mehr
Virtual Reality Kunsthalle macht Kandinsky-Bild virtuell erlebbar Die Hamburger Kunsthalle hat mit der Hochschule für Musik und Theater ein erstes Virtual-Reality-Projekt herausgebracht. mehr
Museum am Grasbrook Deutsches Hafenmuseum ist in die neue Saison gestartet Das Hafenmuseum am Hamburger Grasbrook firmiert künftig unter neuem Namen. Was Besucher dort erleben können. mehr
Resonanzraum „100 Saiten Beuys“: Fotografie, Jazz und Kunstgeschichte Im Feldstraßen-Bunker gastieren Lennart Smits, Karen Michels und Jan Schneider. Versprochen wird ein interessanter Dialog. mehr
Messe BuchDruckKunst und Tage des Kunsthandwerks in Hamburg Im Museum der Arbeit können Besucher außergewöhnliche Kunst auf Papier bestaunen. Bei den ETK werden andere Kunstformen präsentiert. mehr
Ausstellung Hamburg „Van Gogh Alive“ – dank Blumenduft und klassischer Musik In Ottensen überwältigt das Werk des Impressionisten mit einer multimedialen Installation aus Farbe, Klang und Licht. mehr
Ausstellung Hamburg So modern: Der Maler Ernst Wilhelm Nay Die Galerie der Gegenwart zeigt eine sehr sehenswerte Retrospektive über den bedeutenden und vielseitigen Avantgarde-Künstler. mehr
Hamburger Unternehmer Ein Film porträtiert den Sammler Harald Falckenberg „Von der Fabrik zur Kunst“ ist in der Arte-Mediathek abrufbar. Es geht um die Geschichte und Kunstsammlung eines „Bad Boys“. mehr
Ausstellung Wie Frauen Frauen sehen: Der weibliche Blick der Fotografie Die Kunsthalle St. Annen in Lübeck zeigt in „Female View“ 21 prägende Modefotografinnen. Wie sich die Arbeiten unterscheiden. mehr
Ausstellung Hamburg Diese Ausstellungen im Kunstverein sind besonders sehenswert Arbeiten von Andrzej Steinbach und Ludwig Schönherr setzen sich fotografisch mit der Wirkung von Bildern auseinander. Die Hintergründe. mehr
Kunstverein Hamburg Bettina Steinbrügge: „Es wurde auch Zeit, dass ich gehe“ Die Direktorin brachte internationale Produktionen und große Künstlerinnen und Künstler nach Hamburg, nun zieht sie nach Luxemburg. mehr
Krieg gegen die Ukraine Bonprix: Hamburger Firma geht radikalen Schritt in Russland Ukraine-Flüchtlinge: So will Senat die Aufnahme koordinieren +++ Menschenkette gegen Ukraine-Krieg auf Helgoland +++ Der Newsblog. mehr
Märzferien Mit dem Kinderbuchhaus auf Hamburg-Rallye Auf Entdeckungstour: Kinder und Familien können in den Ferien mit Hamster Henni Aufgaben lösen und dabei die Stadt neu kennenlernen. mehr
Ausstellung Hamburg Auf den Spuren eines „Gentlemen-Reisenden“ in New Mexico „Blitzsymbol & Schlangentanz“ im MARKK zeigt den Hamburger Kunsthistoriker Aby Warburg auch als aufdringlichen Touristen. mehr
Kultur Hamburg Deichtorhallen und Kampnagel starten Residenzprogramm In den Hamburger Kulturstätten soll unter anderem kritisch über das Internet diskutiert werden. Der Chaos Computer Club ist auch dabei. mehr
Ausstellung Hamburg „Dressed“: Sieben Frauen, 200 Jahre Modegeschichte In der Ausstellung „Dressed“ im Museum für Kunst und Gewerbe erzählen Kleider spannende Lebensgeschichten von sieben Frauen. mehr
Kino Hamburg Die Haut eines Menschen – als Kunstwerk verkauft „Tim“, das einzige lebende Kunstobjekt der Welt und in der Sammlung des Hamburgers Rik Reinking, stand Pate für einen besonderen Film. mehr
Kunsthalle Hamburg Jubiläum: 25 Jahre Galerie der Gegenwart in 25 Werken Vor 25 Jahren wurde die Galerie eröffnet – und ist immer noch ein Publikumsmagnet. Wir stellen 25 besondere Werke aus der Sammlung vor. mehr