Joana Ekrutt Joana Ekrutt ist Redakteurin im Landespolitik-Ressort. Foto: Roland Magunia Position: Landespolitik-Redakteurin
Corona-Regeln Masken- und Isolationspflicht fallen auch in Hamburg Nun hat auch Hamburg beide Regeln gekippt. Senatorin appelliert an Eigenverantwortung: „Wer krank ist, bleibt zu Hause.“ mehr
Immobilien Hamburg Tausende Mieter zahlen zu viel – 260 Euro monatlich sparen Vermieter ignorieren die Mietpreisbremse. Mieterverein zu Hamburg fordert Bußgelder und erklärt, wie Betroffene zu ihrem Recht kommen. mehr
Neujahrsempfang Herausforderungen für 2023: Wie halten wir Hamburg zusammen? Gesellschaft, Klima, Energie: Worin Hamburgs Politiker und Politikerinnen die größten Herausforderungen für 2023 sehen. mehr
„Weißes Haus“ an der Alster US-Konsulat wird verkauft – Behörde äußert sich zur Straße US-Außenministerium stimmt Verkauf zu. Behörde betont: Straße davor ist nicht für Autos freigegeben. SPD fordert klarere Beschilderung. mehr
Bezirk Eimsbüttel Sonja Böseler: die Chefin, die nie in die erste Reihe wollte Die Stellvertreterin übernimmt das Amt der Bezirksamtsleiterin in Eimsbüttel, weil die Politik sich nicht einig werden konnte. mehr
Naturschutz Illegale Baumfällungen: IBA muss hohes Bußgeld zahlen Die städtische Entwicklungsgesellschaft hatte 109 Bäume ohne Genehmigung fällen lassen. Wie es dazu kam. mehr
Silvester 2022 Angriffe auf Einsatzkräfte "kein reines Silvesterphänomen" Die Innenbehörde nennt die Attacken gegen Feuerwehrleute und Polizeibeamte "unerträglich". Was die Parteien jetzt fordern. mehr
Verkehr Hamburg Autonome Moias? SPD ist skeptisch und attackiert Autogegner SPD-Fraktionschef Kienscherf bezweifelt Pläne des grünen Verkehrssenators. Beim Streit ums Auto attackiert er eine bestimmte Gruppe. mehr
Interview „Der Wohnungsbau ist in einer sehr, sehr schwierigen Lage“ SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf über Baukrise, Koalitionskrach, neue Bauzahlen – und Ideen zur gerechteren Wohnraumverteilung. mehr
Corona Hamburg Schmidt-Chanasit: „Werden weiterhin Infektionswellen sehen“ Droht Corona-Gefahr aus China? Virologe Jonas Schmidt-Chanasit über die aktuelle Lage. Warum sich Infizierte von Tieren fernhalten sollten. mehr
Rolf Zuckowski Musikrechte für Kitas – Stadt findet Lösung für Künstler Der Kinderlieder-Star hatte sich dafür eingesetzt, dass Künstler für die Nutzung von Noten entschädigt werden sollen. mehr
Regierungsumbildung Pein und Schlotzhauer vereidigt – Botschaft von Leonhard Hamburgs neue Senatorinnen leisteten ihren Amtseid. Wie die neue Wirtschaftssenatorin Leonhard das Schlickproblem lösen will. mehr
Stapelfeldt-Abschied „Hier zu wirken war mir eine Freude und auch eine Ehre“ Stadtentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeldt verabschiedet sich. Auch von der Opposition gab es anerkennende Worte. mehr
Ungleichheit Wo sich Hamburgs soziale Probleme ballen Die Kluft zwischen Arm und Reich wird nicht wesentlich kleiner. In diesen Vierteln sieht die Stadt derzeit Handlungsbedarf. mehr
Verkehr in Hamburg FDP will Bewohnerparken abschaffen – „nicht zielführend“ Ausnahmen soll es nur in Gebieten „mit signifikant erhöhtem Parkdruck“ geben, Sondergenehmigungen sollen einheitlich werden. mehr
HVV 49-Euro-Ticket: So viele Hamburger haben bereits vorbestellt Hamburg ist besser auf die Einführung des Deutschlandtickets vorbereitet als andere Bundesländer. Worauf die Stadt warten muss. mehr
Stadtentwicklung Neuer Stadtteil mit neuen Ideen: die Grasbrook-Pläne Senatorin Dorothee Stapelfeldt spricht von einer "historischen Chance zum Brückenschlag". So soll sich der Grasbrook verändern. mehr
Wohnen in Hamburg Bauwirtschaft in der Krise: „Mission Impossible“ für Pein? Die neue Stadtentwicklungssenatorin findet sehr schwierige Bedingungen vor – aber niemand erwartet Wunderdinge von ihr. mehr
Elbtower Hamburg Korrupt und vorbestraft? Streit um Investor René Benko Der umstrittene Investor erbringt Nachweise, doch der Linken reicht das nicht. Auch die CDU ist in Sorge. mehr
Wohnen Hamburg Kampf um die Grundstücke: "Mission Impossible" für Pein? Verbandschef Andreas Breitner über die Aufgaben der neuen Stadtentwicklungssenatorin und den „Krampf“ mit dem Erbbaurecht. mehr
Senatsumstellung in Hamburg Stapelfeldt tritt ab – was wird aus Bündnis für das Wohnen? Die Stadtentwicklungssenatorin stand wie keine andere für enge Zusammenarbeit mit der Wohnungswirtschaft. Jetzt gibt sie ihr Amt ab. mehr
Newsblog Westhagemann kämpft mit den Tränen: "Es war mir eine Ehre" Tschentscher stellte am Abend die neuen Senatorinnen vor. Wirtschaft und Handwerk freuen sich auf Leonhard und Pein. Zum Blog. mehr
Verkehr Hamburg Hohenfelder Bucht: Sperrungen beginnen bereits am Montag Die zweite buchtseitige Brücke soll nun abgerissen werden. Die Umgestaltung der Hohenfelder Bucht soll 2025 abgeschlossen sein. mehr
Wohnen in Hamburg Vom plötzlichen Erbe zum sozialen Wohnprojekt in Ottensen An der Friedensallee entsteht zurzeit sozialer, nachhaltig erstellter Wohnraum. Ein Vorbild für andere Hamburger? mehr
Kultur- und Tourismustaxe Bettensteuer soll erweitert werden – wer dann zahlen muss Bisher fällt die Taxe nur bei touristischen Übernachtungen in Hamburg an. SPD und Grüne erwarten Mehreinnahmen in Millionenhöhe. mehr
Verschärfte Regeln Wohnungswirtschaft droht: „Werden nicht mehr investieren“ Bauunternehmen üben Kritik an der Einigung von SPD und Grünen mit den Volksinitiativen. Bürgerschaft beschließt rot-grünen Antrag. mehr
Pionierprojekt in Hamburg Familie in Lurup baut Haus aus Hanf – wie geht denn das? Familie Gifaldi plant setzt beim Hausbau auf einen ungewöhnlichen Stoff. Diese Vorteile bringt das Bauen mit Hanfsteinen. mehr
Hamburg Service „115“: Fast die Hälfte der Anrufer kommt nicht durch Erreichbarkeit der zentralen Behördennummer nur leicht gestiegen. CDU nennt die Quote „ein Armutszeugnis“. mehr
Corona Hamburg Studie: Wie sich das Coronavirus in der Stadt ausbreitete Hamburger Sozialbehörde legt umfangreiche Corona-Studie vor. Mehrere Faktoren haben demnach die Ausbreitung beeinflusst. mehr
Öffentlicher Dienst In diesem Amt sind besonders viele Beschäftigte überlastet Allein in diesem Jahr gab es in der Hamburger Verwaltung 476 Überlastungsanzeigen. Ein Bezirksamt sticht hervor. mehr
Verkehr Hamburg Tempo 60 in Hamburg vor dem Aus – Einschränkung geplant Auf vielen Ausfallstraßen gilt seit Jahren ein höheres Tempolimit. SPD und Grüne wollen das ändern: Welche Straßen betroffen sind. mehr
Verkehr Hamburg Turbo-Takt! Wo künftig alle 100 Sekunden eine U-Bahn fährt Für das Projekt „U-Bahn100“ will die Hamburger Hochbahn in den kommenden Jahren 200 Millionen Euro investieren. Das ist geplant. mehr
Nach schlechtem Wahlergebnis Hamburger CDU gibt sich ein neues Parteiprogramm Alle Hamburger CDU-Mitgliedern konnten sich an der Ausarbeitung des Parteiprogramms beteiligen. Das steht drin. mehr
Blaue Moschee IZH-Vize entgeht Abschiebung – SPD will Schura-Ausschluss Seyed Soliman Mousavifar ist nun doch in Richtung Iran ausgereist. SPD fordert Ausschluss des IZH aus der Schura. mehr
Bürgerschaft Hitzige Debatte über IZH muss sogar unterbrochen werden Erneut wurde in der Bürgerschaft hitzig über die Schiiten in Hamburg und Proteste im Iran diskutiert. Die Forderungen. mehr
Wohnungen für Flüchtlinge „Mietwucher“ im Mundsburg-Tower: Klage abgewiesen Eigentümerfirma hatte gegen Äußerungen der Linken-Abgeordneten Carola Ensslen geklagt. Wie das Gericht seine Entscheidung begründet. mehr
Wohnen in Hamburg So idyllisch wohnen die Ökos der ersten Stunde Die Ökologische Siedlung Braamwisch ist ein besonders grünes Fleckchen Hamburg – und steht für gelebten Umweltschutz. Einige Einblicke. mehr
Hauptbahnhof Hamburg am Kipppunkt: Das neue Drogen- und Obdachlosenelend Die Zahl der Obdachlosen wächst, immer mehr Drogenabhängige leben auf der Straße. Ein Report aus dem Zentrum der Stadt. mehr
Campus Schlüterstraße „Faszinierender Ort“: Gelände der Uni Hamburg wird erweitert Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank legte im alten Fernmeldeamt den Grundstein für den Umbau. Was dort geplant ist. mehr
Staatsvertrag Senat distanziert sich vom Islamischen Zentrum Hamburg Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grüne) hält Beteiligung des IZH an den Staatsverträgen „für nicht mehr denkbar“. mehr
Jubiläum 125 Jahre Hamburger Rathaus: Das Festprogramm Szenische Lesungen, Angebote für Kinder und Führungen mit Senatoren: Anlässlich des Jubliäums öffnet das Rathaus seine Türen. mehr
Energiekrise Bezirksamt verteilt warme Decken an Mitarbeiter Hamburg will den Jahresverbrauch von 1800 Wohnungen einsparen – und setzt dabei nicht nur auf Hightech-Lösungen. mehr
VIP-Kartenaffäre Keine Durchsuchung bei Grote – aber bei St. Paulis Rettig Generalstaatsanwalt hatte die Maßnahme laut Vermerk aus politischen Gründen unterbunden. Razzia bei St.-Pauli-Geschäftsführer. mehr
FC St. Pauli Polizeigewalt? Neue Zweifel an Einsatz vor dem Derby Der Innensenator äußert Zweifel, auch ein Experte nennt Einsatz "überzogen". Opfer ist anscheinend extra angereister Gewalttäter. mehr
Verkehr Hamburg E-Scooter: Wer darf damit fahren – und wer haftet? Das gesetzliche Mindestalter liegt bei 14 Jahren – doch Anbieter fordern, dass ihre Kunden volljährig sind. Viele umgehen die Regel. mehr
VIP-Karten für St. Pauli Griff „General“ Fröhlich in Grote-Verfahren ein? Ein interner Vermerk scheint nahezulegen, dass der Chef der Staatsanwaltschaft den Innensenator vor einer Durchsuchung schützte. mehr
Wohngeld Reform: Bald deutlich mehr Hamburger wohngeldberechtigt Ab 2023 werden viel mehr Menschen Anspruch auf diese Unterstützung haben. Dafür muss Hamburgs Verwaltung ausgebaut werden. mehr
Immobilien Hamburg Grundsteuer: Experten geben Eigentümern wertvolle Tipps Erst jeder Dritte hat in Hamburg die Steuererklärung abgegeben. Antworten auf die meistgestellten Fragen der Leser. mehr
Islamisches Zentrum Hamburg Innere Sicherheit gefährdet? Schura und Senat unter Druck Immer mehr Organisationen und Politiker in Hamburg fordern den Ausschluss des IZH wegen der Nähe zum Iran-Regime. mehr
Geflüchtete Hamburg Ukraine-Krieg: Messehallen werden wieder zur Notunterkunft Die Stadt Hamburg hat weiterhin große Probleme, die Geflüchteten unterzubringen – einige müssen in Zelten schlafen. mehr