Das ist neu im Abendblatt: eine ganze Seite ausschließlich zum Thema Meinung, gleich vorne auf der zweiten Seite.

Wer meint (!), das erinnere ihn an den Kritiker Karl Kraus (1874-1936), der einmal schrieb, zu seinen Texten sei ein Kommentar notwendig, "sonst sind sie zu leicht verständlich", der liegt nicht völlig falsch. Denn Satire gibt es auf der Meinungsseite auch: jeden Tag eine Karikatur, eine Satire in Bildform, mit leichtem Strich, klassisch in Schwarz-Weiß, eine gute Gelegenheit, auch über ein ernstes Thema zu schmunzeln.

Denn trotz der vielen schlimmen Dinge in der Welt soll die Unterhaltung nicht zu kurz kommen. In diese Richtung zielt auch das "Zitat des Tages". Die weiteren festen Elemente: der Leitartikel als der gewichtigste Kommentar zum wichtigsten Thema. Das wird nicht immer aus der Politik kommen. Deshalb gibt es an vielen Tagen einen zweiten kleineren Kommentar. Denn wir wollen Orientierung bieten. In der Rubrik "Fünf Fragen, fünf Antworten" kommt ein Experte oder eine Expertin zu Wort, die kompakt ihre Sicht zu einem aktuellen Thema darlegen. Unter der Zeile "Spektrum" finden Sie außerdem einen Überblick über die Meinungsspalten anderer Zeitungen. Auch die von uns so geschätzten Leserbriefe bekommen ihren festen Platz, eine Spalte blatthoch. Auf das Highlight am Fuß der Seite sind wir besonders stolz. Hier werden prominente Autoren aus Politik, Wirtschaft und Kultur, aus Sport, Wissenschaft und Medien bedeutsame Debattenbeiträge liefern. Wir setzen auf die Meinung, auf unsere, auf Ihre und die der Klügsten im Lande.