Inhalt:
Branchenerfahrung ist fast überall ein wichtiges Einstellungskriterium. Wer die ungeschriebenen Gesetze seiner Branche kennt, braucht kaum Einarbeitungszeit und kann direkt loslegen. Auch bei Verbesserungen von Abläufen, Produkten oder Serviceangeboten hilft die Kenntnis von Branche, Markt und Kunden. Diese Innovationsschritte führen zur sogenannten besten Lösung. Doch für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens reicht das oft nicht. Die Autoren des Buchs „Not Invented Here“, Ramon Vullings und Marc Heleven, listen Produkte und Geschäftsmodelle auf, die nur noch begrenzte Zukunftschancen haben. Um zu überleben, braucht es nicht die „beste Lösung“, sondern die „nächste Lösung“. Die Autoren meinen, dass viele Dinge bereits entdeckt und erfunden wurden. Es kommt darauf an, sie für das eigene Geschäftsmodell, Produkt- oder Serviceangebot zu adaptieren. Deshalb auch der Originaltitel („Nicht hier erfunden“). Das Buch liefert viele Beispiele für diesen Innovationsansatz. Aber auch der Weg des Suchens in innovativen und inspirierenden Branchen ist sehr ausführlich und detailliert beschrieben.
Präsentation:
Das kleine Handbuch verdient nicht nur inhaltlich die Höchstnote, auch die Gestaltung ist außerordentlich gelungen. Es gibt keine Doppelseite ohne Bild oder Grafik. Lange Fließtexte fehlen. Alles ist auf Übersichtlichkeit und direkte Umsetzung angelegt. Dieses Buch zeigt in nahezu prototypischer Reinheit, wie gut gemachte, instruktive Sachbücher aussehen sollten.
Praxiswert:
Die Kombination von bekannten Elementen mit etwas völlig Neuem ist eine anerkannte Kreativitätstechnik. Leider geht über die zweifellos notwendige Fokussierung und Konzentration auf das Kerngeschäft im Alltag oft der Blick über den Tellerrand verloren. Dieses Buch erweitert den Horizont und spornt zum Querdenken an. Für jeden, der nach einer professionellen Hilfestellung für kreative Herausforderungen sucht, gehört dieses Paperback zum Besten, was der Markt zu bieten hat. Innovationen aus fremden Branchen zu importieren, ist ein besonders smarter Weg, sich selbst neu zu erfinden.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Karriere