Karriere

Arbeiten von jedem Ort der Welt

| Lesedauer: 2 Minuten
Andreas Matz

Inhalt:

Das Internet schafft viele neue Freiheiten. Digitale Nomaden nutzen diese, um ortsunabhängig zu arbeiten. Gelebt wird zum Beispiel in Südeuropa, Südamerika oder Asien. Dort ist das Wetter besser und das Leben billiger. Das nötige Kleingeld verdient der digitale Nomade als Freelancer, Remote-Worker (Telearbeiter) oder erwirtschaftet es über ein anderes Modell im Internet. Geo-Arbitrage nennt die Szene diese Methode, Einkommen in einem Hochpreisland zu erzielen, aber gleichzeitig in einem Land mit niedrigen Kosten zu leben. Autor Sebastian Kühn hat einen Masterabschluss in der Tasche und seit 2012 seine Basis in Shanghai.

Er weiß, das wird in seinem Buch schnell klar, wovon er spricht. Das 300-Seiten-Handbuch „Digitale Nomaden“ beschreibt die persönlichen Voraussetzungen und Herausforderungen der beruflichen Selbstständigkeit sehr genau. Das Thema digitaler Broterwerb ist geradezu mustergültig Schritt für Schritt mit vielen zusätzlichen Verweisen aufgearbeitet. Um das Thema Reise und Arbeit von unterwegs geht es im letzten Drittel. Auch hier bleibt keine Variante oder Möglichkeit unerwähnt. Die Alternativen reichen von der kleinen Auszeit zwischendurch bis zum kompletten „Ausflaggen“. Ganz klar, dass es dabei eine Menge zu beachten gibt, zum Beispiel Steuer, Konto, Krankenversicherung oder auch Pass, Führerschein und Kreditkarten. Das Buch weist den Weg, nennt gute Adressen und lässt Experten zu Wort kommen.

Präsentation:

Völlig unaufgeregt, sehr gründlich und objektiv beschreibt Sebastian Kühn die Vor- und Nachteile, die Chancen und Risiken eines nomadischen Lebens im Digitalzeitalter. Man kann das Buch lesen und parallel dazu die ersten Schritte machen. Praxisnäher geht es kaum. Ganz zeitgemäß unterhält der Autor auch einen Blog (www.wirelesslife.de) und daran angeschlossen ein kleines aber sehr feines soziales Netzwerk für digitale Nomaden.

Praxiswert:

Für diesen Preis ist das Buch ein echter Glücksgriff und ein wahres Schnäppchen. Es hat das Zeug zum modernen Klassiker. Denn neben dem Aspekt des Reisens und Arbeitens von unterwegs, ist es ein ausgezeichneter Leitfaden für den gleitenden Übergang von Festanstellung in die Selbstständigkeit.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Karriere