Karriere

Mit Konzept und Spaß lernen

| Lesedauer: 2 Minuten
Andrea Matz

Erfolgreiche Trainingskonzepte. Schritt für Schritt zum professionellen Konzept von Katja Ischebeck, Gabal Verlag, 176 Seiten, 29,90 Euro

Inhalt:
Die beste Form der Wissensvermittlung ist das Training. Denn ein gutes Training hat immer auch die praktische Anwendung im Blick. Durch sie wird Wissen zum Können, zur Kompetenz. Ein perfektes Training bringt auch im Geschäftsleben echte Wettbewerbsvorteile. Ein anderer Punkt, um dieses Thema immer auf dem Radar zu behalten, sind notwendige Veränderungsprozesse. In fast allen Fällen verlangen diese von Mitarbeitern und Führungskräften zusätzliche Qualifikationen. Erfolgreiches Training ist dafür ein wichtiger Baustein. Die Psychologin und Trainerin Katja Ischebek hat sich auf die Konzeptionierung von Trainingsformaten spezialisiert. In ihrem Buch erklärt sie Schritt für Schritt, wie man ein zeitgemäßes Training auf die Beine stellt.

Der erste Teil erläutert, wie die verschiedenen Lerntypen ticken und was sich daraus für den Aufbau eines Trainings ergibt. Das Ziel ist ein gehirnfreundliches Training. Die möglichen Bausteine sind auf den Folgeseitenvollständig und detailliert beschrieben.

Der zweite Teil des Buches beleuchtet die praktische Trainingsleitung mit den besonderen Herausforderungen, die sich aus der Gruppendynamik ergeben. Engagement der Teilnehmer, Motivation, aber auch der angemessene Umgang mit kontraproduktiven Einflüssen kommen zur Sprache. Der dritte Teil liegt nicht in gedruckter Form, sondern als Download im Internet vor. Es sind Checklisten und die komplett ausgearbeiteten Unterlagen für ein Mustertraining.


Präsentation:

An diesem Ratgeber gibt es nichts zu kritisieren. Es stimmt einfach alles. Text, Gliederung, Grafiken und Illustrationen ergeben zusammen ein nahezu perfektes Handbuch. Das enthaltene Download-Angebot rundet das Ganze ab.

Praxiswert:

Gutes Training ist wichtig. Entscheidungsträger erfahren, worauf es ankommt. Anfänger im Trainergeschäft bekommen einen praktischen Leitfaden an die Hand. Für Profis ist das Buch ein methodisches Update. Am besten funktioniert Lernen immer noch, wenn es Spaß macht. Ein gut konzeptioniertes Training ist der Schlüssel dazu. Katja Ischebek verrät, worauf es dabei ankommt.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Karriere