Studie: Teamarbeit beliebt

Mark Hübner-Weinhold

Teamarbeit ist in deutschen Unternehmen sehr beliebt: 68 Prozent von 376 befragten Führungskräften nutzen zwischen 25 und 50 Prozent ihrer Arbeitszeit für Teamarbeit. 97 Prozent von ihnen arbeiten gern im Team. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Akademie für Führungskräfte (Bad Harzburg). Die Akademie-Studie 2002 belegt auch den Zusammenhang zwischen Arbeitsaufwand für Teamarbeit und Zufriedenheit im Team: Je mehr Zeit die Manager im Team verbringen, desto wohler fühlten sie sich. 73 Prozent der Befragten, die vorwiegend im Team arbeiten, sind mit dieser Form der Arbeit sehr zufrieden. Weniger Akzeptanz findet dagegen "virtuelle Teamarbeit", bei der die Teilnehmer hauptsächlich über E-Mail und Telefon kommunizieren: Hier zeigten sich nur 44 Prozent der Befragten zufrieden. Aufschlüsse über die Effizienz von Teamarbeit gibt die Studie allerdings nicht. Diesbezüglich hatten deutsche Führungskräfte in der Vergangenheit schlechte Noten erhalten. So stellte die Studie "Groupwork in Europe", die Ende 1999 von der Europäischen Stiftung für Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen veröffentlicht wurde, fest: Auf einer wissenschaftlich definierten Skala für Teamfähigkeit erreichten deutsche Manager nur 4 von 100 möglichen Punkten. Die neue Akademie-Studie zeigt allerdings, dass Teamarbeit vor allem dann erfolglos bleibt, wenn die so genannten weichen Faktoren wenig beachtet werden und die Chemie zwischen den Teammitgliedern nicht stimmt. Kommunikationsprobleme sind für 97 Prozent der Befragten die Achillesferse für Teams.

( MHW )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Karriere