Bessere Berufschancen Mehr junge Menschen nutzen Bildungsprogramme Um sich besser auf eine Berufsausbildung vorzubereiten, können Jugendliche an speziellen Bildungsprogrammen teilnehmen. Wie gut das Angebot…
Der wütende Patient Wie sich Arztpraxen gegen Aggressionen wehren Angriffe auf Rettungskräfte, man kennt es schon. Aber dass Ärzte und deren Mitarbeitende Tag für Tag in ihren Praxen angefeindet werden?… mehr
Islamischer Fastenmonat Ramadan: Was gilt für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer? Nur nach Einbruch der Dunkelheit essen und trinken, das ist während des muslimische Fastenmonats Ramadan Gebot. Muss das der Arbeitgeber… mehr
Arbeitsrecht Kann man den Job per E-Mail kündigen? Vieles lässt sich schnell per E-Mail klären - auch im Job. Doch will man diesen kündigen, sieht die Sache anders aus. mehr
Kultusministerkonferenz Bundesländer vereinbaren Angleichungen beim Abitur Ist das Abitur in manchen Bundesländern besonders hart und mehr „wert“ als in anderen? Die Debatte gibt es seit Jahrzehnten. Die Länder… mehr
Fragen und Antworten Besser gleich kündigen? Wenn der Arbeitgeber insolvent ist Der Arbeitgeber meldet Insolvenz an - für die Beschäftigten zumeist ein Schock. Was betroffene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dann… mehr
Auf Fehlersuche Darum bekommen Sie auf Ihre Bewerbung keine Antwort Im Idealfall folgt auf eine Bewerbung die Einladung zum Vorstellungsgespräch. Doch kommt statt dieser nicht mal eine Absage, kann das… mehr
Einmalzahlung für Studierende Über 300.000 Anträge auf Energiepauschale gestellt Rund ein halbes Jahr nach der Ankündigung der 200-Euro-Energiepauschale für Studierende und Auszubildende können nun Anträge gestellt… mehr
Trotz Teilhabestärkungsgesetz Arbeitgeber darf Assistenzhund am Arbeitsplatz verbieten Beschäftigte mit Behinderung dürfen ihren Assistenzhund laut Gesetz mitbringen - selbst wenn Hunde sonst am Arbeitsplatz verboten sind.… mehr
Kurz eine Nachricht tippen? Der Smartphone-Knigge für die Arbeit Viele Stunden nicht aufs Smartphone gucken? Das dürfte einigen schwer fallen - auch am Arbeitsplatz. Doch wann darf und wie oft sollte man… mehr
Sprachkompetenz Experte: Rechtschreibung auch im Digitalzeitalter wichtig Wer glaubt, im Internet auf korrekte Rechtschreibung verzichten zu können, irrt sich nach Überzeugung eines Sprachwissenschaftlers. Vor… mehr
Weg vom „Nerd“-Klischee Wie MINT-Fachkräfte gewonnen werden „Hoher Nerd-Faktor“, männlich dominiert und zu schwer: Auf den Studienfächern und Berufen im MINT-Bereich lasten viele Klischees.… mehr
Tipps von Experten Vom Einsteiger bis zum Vorstand: Was soll in den Lebenslauf? Die Berufe der Eltern, alle Praktika und die Fortbildung, die man vor zehn Jahren gemacht hat? Was in den Lebenslauf gehört und was nicht,… mehr
Arbeitsmarkt Aktion „Woche der Ausbildung“ hat begonnen In Deutschland bleiben zu viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Eine von der Bundesagentur für Arbeit unterstützte Aktion soll helfen, den… mehr
Umfrage Workation: Viele haben das Arbeitsmodell schon ausprobiert Ein guter Laptop und stabile Netze machen es möglich: Arbeiten am Ferienort. „Workation“ heißt der neue Trend, der durch Corona befördert… mehr
Künstliche Intelligenz ChatGPT an Schulen verbieten? Das meint ein Experte dazu Ein Verbot von Textrobotern wie ChatGPT in Schulen und Universitäten hält der KI-Spezialist Ralph Bergmann absolut nicht für sinnvoll.… mehr