Hamburg. Mehr umweltfreundliche Energie im Hafen: Die Terminals Burchardkai und Tollerort im Hamburger Hafen bekommen jeweils eine Landstromanlage, die auf die Bedürfnisse von Containerschiffen zugeschnitten sind. Die Hamburg Port Authority (HPA) hat den Auftrag für den Aufbau der Anlagen an Siemens vergeben – das Unternehmen hatte bereits die Anlage für Kreuzfahrtschiffe am Anleger in Altona aufgebaut.
Ab 2023 sollen die beiden Landstromanlagen in einer Testphase Containerschiffe mit Ökostrom aus dem öffentlichen Netz versorgen. „Mit dem Ausbau der Landstromversorgung für die Containerschifffahrt gehen wir einen wichtigen Schritt bei der Dekarbonisierung des Hamburger Hafens und tragen weiter dazu bei, die Luftqualität in der Stadt nachhaltig zu verbessern“, sagt HPA-Chef Jens Meier. Umweltschützer kritisieren die Luftverschmutzung, die vom Schiffsverkehr im Hamburger Hafen ausgeht, schon seit Langem.
- Landstrom soll die Luft im Hamburger Hafen verbessern
- Hamburger Hafen: Endlich Landstrom für Fahrgastschiffe
- Sorge um Wettbewerbsfähigkeit des Hamburger Hafens
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hafen & Schifffahrt