Old- und Youngtimer

Hamburger Sportwagenhändler: „2021 war Rekordjahr für uns“

| Lesedauer: 2 Minuten
Benjamin David, Geschäftsführer von David Finest Sports Cars in Wandsbek.

Benjamin David, Geschäftsführer von David Finest Sports Cars in Wandsbek.

Foto: Tom Wolf

Während der Pandemie verzichten viele auf Urlaub und belohnen sich anders. Einer der Profiteure: der Händler David Finest Sportscars.

Hamburg. Die Pandemie hat den Automarkt vor große Herausforderungen gestellt. Lange Lieferzeiten bei Neuwagen wegen der gestörten Lieferketten, in der Folge stark steigende Preise für Gebrauchtwagen. In einer Zeit, in der die Kunden auf teure Reisen und andere Vergnügungen verzichten mussten, haben sie sich aber auch vermehrt mit schönen Wagen belohnt. So sind Old- und Youngtimer derzeit sehr gefragt.

„Besonders beliebt waren die Modelle von Porsche und Ferrari“, sagt Benjamin David, Geschäftsführer von David Finest Sports Cars. „Mit Blick auf die Gebrauchtfahrzeuge von Porsche waren in unserem Sportwagenhandel vermehrt die Youngtimer beliebt – beispielsweise die Modelle 964 und 993 aus den Baujahren 1989 bis 1998. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Kundschaft jünger wird und mit durchschnittlich 30 Jahren nun die finanziellen Mittel hat, sich das einstige Traumauto der Jugend zu kaufen“, sagt der Gründer des Autohauses.

Old- und Youngtimer: Rekordjahr für Hamburger Sportwagenhändler

Auch besondere Fahrzeuge fänden derzeit ihre Käufer, wie der Aston Martin DB 5 oder der Ferrari Dino. „Die Nachfrage nach Rennsportwagen wie zum Beispiel dem Porsche 911 GT3/GT3 RS ist ungebremst“, sagt David über die Angebote seines Autohauses in Wandsbek. Die Kunden gönnten sich die Klassiker, berichtet David, und verbrächten auch ihre Freizeit mit ihnen: „Sie besuchen lieber eine Rennstrecke mit dem eigenen Sportwagen, statt in den unsicheren Urlaub zu fahren.“

Auch insgesamt hat sich der Hamburger Gebrauchtwagenmarkt besser entwickelt als in den meisten anderen Bundesländern: Bereits von 2019 auf 2020 gab es einen Anstieg an Besitzummeldungen von 8,2 Prozent. Für 2021 und 2022 zeichnet sich ein ähnlicher Trend ab. Mit stark steigenden Preisen bei den Gebrauchtwagen über alle Modelle hinweg.

„Wir konnten den Umsatz um 47 Prozent steigern“

„Einige Premiumfahrzeuge werden sogar zu oder über dem Neulistungspreis verkauft“, sagt David. Die Standzeiten gingen deutlich zurück – „für dieses Segment ein Goldrausch“. Ein solches Verhältnis habe es zuletzt im Jahr 1992 gegeben, bedingt durch die gestiegene Nachfrage nach der Wiedervereinigung in Ostdeutschland. „Auch für uns war 2021 ein Rekordjahr. Wir konnten den Umsatz um 47 Prozent steigern“, resümiert David über die Geschäfte seines Unternehmens, das nach eigenen Angaben Norddeutschlands größter freier Sportwagenhändler ist.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wirtschaft