Hamburg. Die Mobilitätsplattform Blablacar hat am Donnerstag seine Fernbusreisen wieder aufgenommen. Nach einer rund halbjährigen Corona-Pause starteten am Morgen die ersten Reisebusse.
Von Hamburg aus können Fahrgäste in neun verschiedene Städte reisen. Mit den Bussen von Blablacar ginge es nach Amsterdam, Berlin, Bremen, Dresden, Groningen, Leer, Leipzig, München und Nürnberg, teilte das Unternehmen mit.
Preise für Hamburg-Bremen beginnen bei 2,99 Euro
Das beliebteste Ziel ab Hamburg ist die Route in die Hauptstadt. Zum Restart sollen die günstigsten Tickets bei 3,99 Euro beginnen. Fahrkarten für die zweitbeliebteste Strecke nach Bremen sollen sogar noch für einen Euro weniger zu bekommen sein. Für die weiteste Destination München sollen die Preise bei 7,99 Euro anfangen.
Vor allem auf den stark frequentierten Strecken habe das Unternehmen sein Angebot ausgebaut, sagte Mitgründer Nicolas Brusson. So würden etwa zwischen Berlin und Hamburg fortan 134 Fahrten pro Woche angeboten statt wie bis zur Pause 70. Außerdem seien zusätzliche Nachtlinien etwa zwischen Frankfurt und Hamburg hinzugekommen.
Nachfrage ist 30 Prozent höher als beim Restart 2020
Die Nachfrage sei derzeit 30 Prozent höher als beim letzten Restart im vergangenen Jahr. Nach dem Lockdown wollten die Menschen wieder reisen, hieß es. An Bord gibt es die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasenschutzes. Zudem seien die Busse „mit modernen Standard-Filtersystemen ausgestattet und werden täglich desinfiziert“, so das Unternehmen.
Die wichtigsten Corona-Themen im Überblick
- Corona in Hamburg – die aktuelle Lage
- Die Corona-Lage für ganz Deutschland im Newsblog
- Interaktive Corona-Karte – von China bis Hamburg
- Überblick zum Fortschritt der Impfungen in Deutschland
- Interaktiver Klinik-Monitor: Wo noch Intensivbetten frei sind
- Abonnieren Sie hier kostenlos den täglichen Corona-Newsletter
- So wird in Deutschland gegen Corona geimpft
Blablacar gehört zur französischen Firma Comuto, die in Deutschland vor allem für seine Mitfahr-App bekannt ist. Über die Plattform können sich Kunden zu Mitfahrgelegenheiten im Auto zusammenschließen. Vor rund zwei Jahren stieg Blablacar unter der Marke Blablabus auch in den deutschen Fernbusmarkt ein, der nach wie vor vom Unternehmen Flixbus dominiert wird.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wirtschaft