- Beim Corona-Gipfel haben sich Bund und Länder auf eine Lockerung des Corona-Lockdowns geeinigt
- Der Möbelhändler Ikea will die beschlossenen Regeln nutzen und wieder öffnen
- Wer einkaufen will, braucht allerdings einen Termin
- Wir erklären, was sie zum „Click&Meet“ bei Ikea wissen müssen
Ab Montag geht es wieder los: Der Einzelhandel darf wieder seine Türen öffnen. Allerdings nur mit Einschränkungen. Ist die Sieben-Tages-Inzidenz, also die Anzahl der Neuinfektionen der vergangenen sieben Tage pro 100.000 Einwohner, niedriger als 50, dürfen sich in Einzelhandelsgeschäften bis zu 800 Quadratmeter je ein Kunde pro 10 Quadratmeter aufhalten, bei größeren Geschäften ist es ein Kunde je 20 Quadratmeter.
Liegt die Inzidenz zwischen 50 und 100, dann kann ein Kunde pro 40 Quadratmeter ein Geschäft besuchen, wenn er vorher einen Termin vereinbart hat. Dieses Konzept möchte auch der Einrichtungskonzern Ikea nutzen – und wieder öffnen.
- Corona-Warn-App: Warum man sie noch nicht löschen sollte
- Corona: Neue Variante breitet sich aus – das ist "Acrux"
- Corona-Variante: XXB-Omikron macht China zu schaffen
- Querdenker: Vorwurf der Volksverhetzung: Sucharit Bhakdi freigesprochen
- Nach Corona: Virologe Drosten warnt vor weltweiter Pandemie mit Mers-Virus
- Urlaub 2023: Corona-Impfpflicht für Flugreisende in den USA gekippt
- Nicht Covid-19: WHO warnt vor Affenpocken – Virus könnte mutieren
- Corona weltweit: Interaktive Karte zeigt wichtigste Daten auf einen Blick
Ikea: Einkaufen nach vorheriger Terminvergabe
Wie die schwedische Möbelhauskette auf Anfrage unserer Redaktion mitteilte, wolle man überall dort öffnen, wo es auf Basis der geltenden Beschlüsse möglich sei. Sprich: Überall dort, wo die Sieben-Tages-Inzidenz nicht höher als 100 ist.
Wer nach neuen Möbeln, Einrichtungsgegenständen oder auch nur Hotdog-Paketen Ausschau halten will, benötigt dafür allerdings einen Termin. Das sogenannte „Click&Meet“-System ist im Einzelhandel umstritten. Der Deutschland-Chef der Elektronikfachmarktkette MediaMarktSaturn, Florian Geitl, hält es aufgrund des bürokratischen Aufwands beispielsweise für ungeeignet und „unwirtschaftlich“. Auch der Handelsverband Deutschland (HDE) kritisiert die neue Terminpflicht.
Begrenzter Einlass: Viel Platz für Kunden im Möbelhaus
Die neuen Bund-Länder-Beschlüsse bringen allerlei Kuriositäten zu Tage. Eine davon ist die Anzahl der Kunden pro Quadratmeter. Liegen ein gleichgroßes Ikea und ein Gartencenter nebeneinander, so dürfen ab der kommenden Woche doppelt so viele Kunden in das Gartencenter wie in das Möbelhaus.
Immerhin: Mit nur einem Kunden pro 40 Quadratmetern dürften Kunden keine Probleme haben, den Sicherheitsabstand von mindestens 1,50 Metern problemlos einzuhalten.
Ewig trödeln können Kunden beim Rundgang durch die Möbelwelten allerdings nicht. 90 Minuten Zeit räumt Ikea jedem Besucher ein. Der Termin muss vorher über ein Buchungstool auf Ikea.de gebucht werden.
- Lesen Sie hier: In diesen Bundesländern dürfen Baumärkte jetzt wieder öffnen
Öffnung der Ikea-Häuser: Je nach Standort kann es später losgehen
Ikea warnt allerdings bereits davor, dass es durchaus zu Verzögerungen beim Start kommen kann. „Ab wann Click&Meet möglich sein wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab und variiert von Standort zu Standort“, heißt es in der Stellungnahme.
Auch müsse man die Entwicklung der Inzidenzen und der Behörden berücksichtigen. „Wir raten unseren Kunden daher, vor ihrem geplanten Besuch im Einrichtungshaus auf Ikea.de zu überprüfen, ob es an den jeweiligen Standorten evtl. abweichende Regelungen gibt“, heißt es weiter.
Klar ist bereits, dass die Hygienekonzepte, die vor dem Lockdown galten, weiterhin aktuell sind. Sprich: Wer sich nach Möbeln umschauen will, braucht eine Maske, muss der durch Pfeilen markierten „Einbahnstraßenregelung“ folgen und muss mindestens 1,50 Meter Sicherheitsabstand zu anderen Kunden oder Mitarbeitern wahren. Die Ikea-Restaurants werden vorerst geschlossen bleiben.
- Wichtige Hintergründe: Erste Symptome – Wann muss ich zum Arzt? Alles Wichtige zu Corona
- Bin ich gefährdet? Wer trotz Corona-Impfung ein hohes Risiko für einen schweren Verlauf hat
- Anzeichen für Infektion: Corona trotz Impfung – Auf diese Symptome sollten Sie achten
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wirtschaft