Marktforschung

Kantar schließt Standort: 200 Jobs in Hamburg betroffen

Am Freitag teilte das Unternehmen Kantar den Mitarbeitern mit, dass Standorte geschlossen werden sollen und Kündigungen geplant seien.

Am Freitag teilte das Unternehmen Kantar den Mitarbeitern mit, dass Standorte geschlossen werden sollen und Kündigungen geplant seien.

Foto: picture alliance/Zoonar/Stockfotos-MG

Hiobsbotschaft vor Weihnachten: Unternehmen plant Marktforschungsbüro in Bahrenfeld zu schließen. Mitarbeiter am Freitag informiert.

Hamburg. Kurz vor Weihnachten hat die rund 200 Mitarbeiter des Marktforschungsunternehmens Kantar in Hamburg eine Hiobsbotschaft erreicht: Nach Informationen des Abendblatts ist den Beschäftigten am Freitag mitgeteilt worden, dass das Büro in Bahrenfeld geschlossen werden soll und Kündigungen vorgesehen sind.

Eine Sprecherin des Unternehmens dementierte dies auf Anfrage nicht. Sie erklärte aber lediglich, es gebe „Gespräche zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung“. Verschiedenen Berichten zufolge soll auch der Standort Bielefeld geschlossen werden.

Besitzerwechsel in 2019 soll Hauptgrund für die Sparpläne sein

Weltweit hat die Kantar-Gruppe nach eigenen Angaben etwa 30.000 Beschäftigte. Der Hauptsitz der Deutschland-Tochter, unter deren Dach sich in den vergangenen Jahren bekannte Marktforschungsfirmen wie Emnid und Infratest zusammengeschlossen haben, befindet sich in München. Außer in München, Hamburg und Bielefeld hat Kantar laut Online-Auftritt derzeit noch weitere Standorte in Berlin, Frankfurt, Nürnberg und Saarlouis.

Wie Mitarbeiter anonym im Internet behaupten, sei der Besitzerwechsel des Unternehmens im vorigen Jahr der Hintergrund für die Sparpläne. Der britische Werbekonzern WPP hatte die Mehrheit seiner Analyse- und Beratungstochter Kantar für knapp 3,6 Milliarden Euro an den US-Finanzinvestor Bain Capital verkauft.

„Massenentlassungen“ und Standortschließungen Teil eines Strategieplans?

Seitdem komme es bei Kantar in Deutschland zu „Massenentlassungen“, die Hunderte von Beschäftigten beträfen, und Standortschließungen. Bereits 2019 hieß es, in einem Strategieplan sei die Rede von 3500 Stellen weltweit, die gestrichen werden sollen.

Kantar gilt als das zweitgrößte Marktforschungsunternehmen der Welt. Im ersten Halbjahr 2020 ging der Umsatz um zwölf Prozent zurück. Im vorigen Jahr hatte Kantar einen Umsatz von umgerechnet 2,3 Milliarden Euro erzielt.

( v.m. )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wirtschaft