Wirtschaft

Elektroniklieferant Vonmählen meldet Insolvenz an

| Lesedauer: 3 Minuten
Der Gründer und Geschäftsführer der Firma Vonmählen: Julian Thormählen.

Der Gründer und Geschäftsführer der Firma Vonmählen: Julian Thormählen.

Foto: Mark Sandten

Das Lüneburger Start-up versuchte in der Corona-Krise mit Schutzmasken Geld zu verdienen – das ging jedoch schief.

Hamburg.  Bisher kannte der Lüneburger Elektronikhändler Vonmählen nur den Weg steil nach oben. Lag der Jahresumsatz 2018 bei 5,2 Millionen Euro, konnte das rasant wachsende Unternehmen mit seiner Produktpalette rundum Handyzubehör bereits im ersten Halbjahr 2020 einen Umsatz von 40 Millionen Euro verzeichnen.

Doch jetzt ist der Lieferant von Ladekabeln, Lautsprechern, Kopfhörern und Powerbanks für eine vornehmlich weibliche Kundschaft in die Zahlungsunfähigkeit gerutscht. Vonmählen hat beim Amtsgericht Lüneburg einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das Start-up ist offensichtlich Opfer der Corona-Pandemie geworden – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.

Auftraggeber zahlt nicht wegen angeblicher Mängel

Vonmählen hat nämlich zuletzt nicht nur Elektronik-Gadgets vertrieben, sondern auch Schutzmasken. Das Unternehmen, das seine Produkte in China herstellen lässt, nutzte seine Kontakte dorthin und bestellte eine große Charge Mund-Nasen-Schutz für einen deutschen Abnehmer. Es ging um einen Auftrag im Wert von mehreren Millionen Euro, wie der vorläufige Sachwalter Klaus Pannen dem Abendblatt mitteilte. „Die Ware wurde bezahlt und geliefert, nur der Auftraggeber weigerte sich, die Masken wegen angeblicher Mängel abzunehmen“, so Pannen. Vonmählen blieb auf der Rechnung sitzen.

Gleichzeitig forderte das Finanzamt aber die volle Entrichtung der Umsatzsteuer – und war auch nicht zu einer Stundung zu bewegen. Als dann noch eine der Hausbanken des Unternehmens eine Kreditlinie fällig stellte, sei der Schritt in die Insolvenz unausweichlich gewesen, so Pannen. „Das ist bedauerlich, denn im Kerngeschäft, dem Verkauf von Elektronikartikeln, ist das Unternehmen absolut gesund.“ Deshalb könne Vonmählen wohl auch aus eigener Kraft die finanzielle Schieflage überwinden, so Pannen.

Lesen Sie auch:

Der Gründer und Geschäftsführer von Vonmählen, Julian Thormählen, bleibt im Amt. Beraten wird er bei der Restrukturierung der Firma von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC). Diese hat dazu nach eigenen Angaben ein Team um den Hamburger Sanierungsexperten Christian Abel zusammengestellt.

Die Masken waren für die öffentliche Verwaltung bestimmt. Ob Vonmählen auch zu den zahlreichen Maskenlieferanten gehört, die sich derzeit mit dem Bundesgesundheitsministerium um die Vergütung ihrer Lieferungen streiten, wollte das Unternehmen nicht bestätigen. Rund 50 Firmen haben bereits Klagen gegen den Bund eingereicht. Auftraggeber der Forma Vonmählen war aber nicht der Bund direkt, sondern eine GmbH. Geschäftsführer Thormählen wollte sich dazu nicht äußern, sagte lediglich: „Ich bin der festen Überzeugung, dass wir aus dieser Phase gestärkt hervorgehen werden. Mit der Dynamik und dem Siegeswillen unseres jungen Teams werden wir diese Hürde meistern.“ Jung ist das Team in jedem Fall. Thormählen selber ist gerade mal 28 Jahre alt.

( mk )

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wirtschaft