Listerien

Wilke-Wurst: Diese Liste zeigt betroffene Produkte

| Lesedauer: 4 Minuten
Listerien: Woher sie kommen, warum sie gefährlich sind

Listerien- Woher sie kommen, warum sie gefährlich sind

Beschreibung anzeigen

Tage nach dem Fund von Keimen in Wurst der Firma Wilke gibt es nun eine Liste mit betroffenen Produkten. Hier können Sie sie nachlesen.

Berlin. Tagelang herrschte Verwirrung darüber, wie breit Wurst des Fleischherstellers Wilke in den Umlauf gebracht worden war. Auch eine detaillierte Liste mit allen betroffenen Produkten gab es zunächst nicht. Nun ist klar: Es sind deutlich mehr, als zunächst angenommen – und längst nicht alle tragen den Namen Wilke.

Hessens Verbraucherschutzministerin Priska Hinz (Grüne) von drei Todesopfern aus. „Seit gestern wissen wir drei Todesfälle“, sagte sie am Freitag in Darmstadt. Nach einem Bericht des Robert-Koch-Instituts sind Patienten in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt „direkt oder indirekt an der Listeriose“ verstorben.

Außerdem liegen dem RKI mittlerweile Berichte zu zwei Todesfällen aus Hessen vor, bei denen die Opfer zwar Listeriose hatten, aber die Infektion nicht die Todesursache ist, wie eine Sprecherin weiter erklärte. Diese beiden Todesfälle waren bisher nicht in der Veröffentlichung des RKI aufgetaucht und hatten für Verwirrung gesorgt. Sie zählen demnach nicht zu den drei Opfern aus Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt, die als direkt oder indirekt an Listeriose verstorben gezählt werden.

Hinz (Grüne) will sich unter dem Eindruck des Skandals um keimbelastete Wurst am an diesem Freitag (10.00 Uhr) einen Einblick in die Arbeit der „Task-Force Lebensmittelsicherheit“ verschaffen. Diese Einrichtung beim Regierungspräsidium Darmstadt ist zentral für das ganze Land mit der Überwachung des Rückrufs der Waren des nordhessischen Wurstherstellers Wilke betraut.

Wilke-Wurst-Skandal – Das muss man wissen:

  • Wegen Listerien in Produkten des Wurstherstellers Wilke sind offenbar mehrere Menschen gestorben
  • Kunden sind verunsichert, weil Wilke viele Kunden hatte
  • Selbst Ikea ist betroffen

Wilke Wurst: Welche Produkte sind betroffen?

Seit Montagabend können Verbraucher auf dem Portal „lebensmittelwarnung.de“ nachlesen, welche Produkte zurückgerufen worden sind. Die Liste reicht von Roastbeef bei Aldi bis zu Aufschnitt, mit dem Ikea-Restaurants beliefert wurden. Auch einige vegane und vegetarische Lebensmittel wurden zurückgerufen.

Bei den fleischlosen Produkten handelt es sich vor allem um vegetarische Aufschnitt-Varianten. Aber auch Aufstriche mit Pilzen, Kräutern oder Mangocurry-Aufstriche sind von dem Rückruf betroffen. Somit sollten auch Vegetarier noch einmal überprüfen, ob sie Lebensmittel aus der Produktion von Wilke erworben oder verzehrt haben.

Wie erkenne ich Wilke-Wurst?

Produkte des Wurstherstellers sind an der Kennung „DE EV 203 EG“ zu identifizieren. Das Problem: Wer in der Kantine oder an der Theke im Supermarkt steht, sieht diese Kennung nicht.

Wilke-Wurst: Wer verkauft sie?

Waren von Wilke werden mit zwei Todesfällen in Südhessen und 37 weiteren Krankheitsfällen in Verbindung gebracht. Mehrfach wurden Listerien-Keime in Wilke-Produkten nachgewiesen. Die Keime können für Menschen mit geschwächtem Immunsystem lebensgefährlich sein.

Der hessische Landkreis Waldeck-Frankenberg hatte als Aufsichtsbehörde den Betrieb mit 200 Mitarbeitern am Dienstag vergangener Woche geschlossen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen fahrlässiger Tötung.

Es gibt eine Liste mit betroffenen Markennamen von Wilke. Neben allen Eigenmarken der Firma Wilke mit dem Identitätskennzeichen DE EV 203 EG sind demnach folgende Marken und Handelsnamen betroffen, sofern sie ebenjenes Kennzeichen tragen:

  • Haus am Eichfeld
  • Metro Chef
  • Service Bund „Servisa“
  • CASA
  • Pickosta
  • Sander Gourmet
  • Rohloff Manufaktur
  • Schnittpunkt
  • Korbach
  • ARO
  • Findt
  • Domino

In Wurstwaren von Wilke waren gefährliche Listerien nachgewiesen worden. Der Verzehr von Fleischprodukten, das mit diesen Keimen belastet war, steht in Verbindung zu zwei Todes- und Dutzenden Krankheitsfällen.

Das Unternehmen hat inzwischen Insolvenz angemeldet. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Wursthersteller Wilke wegen fahrlässiger Tötung.

Lebensmittelwarnung.de veröffentlicht Liste

Welche Produkte sind alle betroffen? Hier finden Sie alle betroffenen Wilke-Produkte auf einer Liste.

Welche Marken sind betroffen? Diese Liste finden Sie hier.

(cho)

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wirtschaft