"Mogelpackung des Jahres": Chipsletten "Sieger" bei Umfrage der Verbraucherzentrale Hamburg
Verbrauchertäuschung
Chipsletten zur „Mogelpackung des Jahres 2018“ gewählt
| Lesedauer: 2 Minuten
Dreist getrickst: Das ist die "Mogelpackung des Jahres 2018"
Dreist getrickst: Das ist die "Mogelpackung des Jahres 2018"
Mogelpackung gewäht
Beschreibung anzeigen
Die „Mogelpackung des Jahres 2018“ steht fest: Bei Chipsletten wurde am dreistesten getrickst. Die Wahl fiel noch nie so deutlich aus.
Hamburg.
Gleicher Preis, 70 Gramm weniger Inhalt: Chipsletten von Lorenz Bahlsen Snack-World sind die „Mogelpackung des Jahres 2018“. Das ergab eine Online-Umfrage der Verbraucherzentrale Hamburg.
Mehr als die Hälfte der knapp 40.000 Teilnehmer stimmte dabei für die Chipsletten – noch nie zuvor fiel ein Votum so klar aus, teilte die Verbraucherzentrale am Montag mit. Der Hersteller hat dafür aber auch einiges getan: Die Füllmenge von Chipslette reduzierte sich 2018 von 170 auf 100 Gramm – bei gleichem Preis.
Die Chips seien dadurch unterm Strich bis zu 70 Prozent teurer geworden. Diese Produkte landeten auf den Plätzen zwei bis fünf:
• Truthahnsalami Light 1A von Dulano (Lidl),
• Mini Babybel von Bel,
• Smarties von Nestlé
Immobilien-Newsletter für Hamburg
Bleiben sie auf dem Laufenden rund um die Themen Immobilien, Wohnen & Stadtentwicklung
• und das Rheinische Apfelkraut von Grafschafter.
Das waren die „Mogelpackungen“ der vergangenen Jahre:
Der Verbraucherschützer kritisieren aber nicht nur die versteckte Preiserhöhung der Chipsletten. Bezogen auf den Inhalte gebe es zudem mehr Verpackungsmüll.
Denn die neue Pappdose der Chipsletten sei kaum kleiner als die alte und zusätzlich mit einem sogenannten Servier-Tray aus Plastik und Frischefolie bestückt. „Verbraucher bekommen weniger Chips, aber bezogen auf den Inhalt mehr Müll für ihr Geld“, kritisierte Verbraucherschützer Armin Valet.