Düsseldorf. In Deutschland soll die Zahl stark verspäteter Flüge stark zugenommen haben. Das berichtet die „Rheinische Post“ und beruft sich dabei auf eine Studie des Flugrechte-Portals EUclaim, die die Zeitung selbst in Auftrag gegeben hatte.
Bis zum 28. Mai 2018 seien 1466 Flüge in Deutschland mit einer Verspätung von mehr als drei Stunden am Zielort angekommen. 2017 soll es nur 738 Flüge mit sehr starken Verzögerungen gegeben haben. Die Studie berücksichtigte nur die fünf Fluggesellschaften mit den meisten Problemen. Dazu zählten Eurowings, Lufthansa, Ryanair, Condor und Tuifly.
Die Unternehmen machten nach Angaben der Rheinischen Post unter anderem Streiks der Fluglotsen in Griechenland, Frankreich und Italien und eine Vielzahl von Gewittern für die Verspätungen verantwortlich. (jb)
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wirtschaft