BMG lässt nach Echo-Skandal Arbeit mit Kollegah und Farid Bang ruhen
Echo-Skandal
Plattenfirma lässt Arbeit mit Kollegah und Farid Bang ruhen
Echo 2018: Das sagen die Stars bei der Verleihung zur Rapper-Kontroverse
Echo 2018: Das sagen die Stars bei der Verleihung zur Rapper-Kontroverse
Panorama Video
Beschreibung anzeigen
Zunächst hatte sich die Plattenfirma noch hinter ihre Künstler gestellt. Nun sieht BMG Klärungsbedarf mit Kollegah und Farid Bang.
Berlin. Nach dem Eklat um die Echo-Auszeichnung für ein als judenfeindlich kritisiertes Rap-Album zieht die Plattenfirma Bertelsmann Music Group (BMG) Konsequenzen. Nach Angaben eines Sprecher des Mutterkonzerns Bertelsmann soll die Zusammenarbeit vorerst auf Eis gelegt werden.
Echo-Verleihung setzte Antisemitismus-Debatte in Gang
Die BMG mit Sitz in Berlin hatte in Kooperation mit den Musik-Labels Banger Musik und Alpha Music Empire der Rapper Farid Bang und Kollegah das umstrittene Album „Jung, Brutal, Gutaussehend 3“ veröffentlicht.
Die Musiker waren vorige Woche für das Werk mit dem Musikpreis Echo ausgezeichnet worden. Textzeilen wie „Mein Körper definierter als von Auschwitzinsassen“ und „Mache wieder mal ‘nen Holocaust, komm’ an mit dem Molotow“ hatten heftige Kritik und eine Debatte um Antisemitismus ausgelöst.
Mehrere Künstler, Verantwortliche und ein Sponsor distanzierten sich mittlerweile vom Echo. Die Veranstalter kündigten an, das Konzept der Preisverleihung zu überdenken. (dpa/ba)
Immobilien-Newsletter für Hamburg
Bleiben sie auf dem Laufenden rund um die Themen Immobilien, Wohnen & Stadtentwicklung
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wirtschaft