Europas Notenbanker versuchen Wirtschaft anzukurbeln. Euro-Kurs fällt, der Aktienmarkt profitiert

Frankfurt. Die Europäische Zentralbank (EZB) lockert ihre Geldpolitik mit Blick auf die aktuelle Wirtschaftskrise und Deflationstendenzen. Mit einer überraschenden Zinssenkung auf das Rekordtief von 0,05 Prozent und zusätzlichen milliardenschweren Geldspritzen will EZB-Präsident Mario Draghi die Konjunktur in der Währungsunion anschieben und die für den Geschmack der Notenbank viel zu niedrige Infkationsrate erhöhen.

Von Oktober an wolle die EZB den Banken Kreditverbriefungen und Pfandbriefe abkaufen. Die Details seien aber noch offen. Die Maßnahmen sollen Banken dazu verleiten, wieder mehr Kredite an kleine und mittelständische Firmen vor allem im Süden der Euro-Zone zu vergeben. Ob nun die Sparzinsen für Privatkunden weiter sinken werden, ist ungewiss. Sie befinden sich ohnehin auf einem historischen Tiefstand. So bekommt man für Tagesgeld selten mehr als 1,00 Prozent. Auch für kurzfristig angelegtes Festgeld gibt es derzeit kaum höhere Zinsen.

In Frankfurt drehte der Aktienindex DAX nach der Bekanntgabe durch die EZB ins Plus. Der Euro sackte zeitweise auf unter 1,30 Dollar ab – den niedrigsten Stand seit 14 Monaten. Die Entscheidung für die neuerliche Leitzinssenkung fiel im EZB-Rat nicht einstimmig. Für die übrigen Maßnahmen habe es eine „komfortable Mehrheit“ gegeben, sagte Draghi. Einige Ratsmitglieder hätten mehr, andere weniger tun wollen. Auch der in Deutschland extrem kritisch gesehene Aufkauf von Staatsanleihen – im Fachjargon Quantitative Easing (QE) genannt – sei diskutiert worden. Draghi hielt sich auch diese Option offen: „Sollte es nötig werden, auf Risiken einer zu langen Periode niedriger Inflation zu reagieren, ist sich der EZB-Rat in der Entschlossenheit einig, zu weiteren unkonventionellen Maßnahmen im Rahmen seines Mandats zu greifen.“

Im August lag die Teuerung in der Euro-Zone nur noch bei 0,3 Prozent – die EZB spricht bei knapp unter zwei Prozent von stabilen Preisen. Sie hatte erst im Juni ihren Leitzins auf 0,15 Prozent gekappt und Maßnahmen beschlossen, mit denen sie die Kreditvergabe ankurbeln will – alleine in diesem Jahr sollen 400 Milliarden Euro an Banken fließen.