01.11.2010, 07:00 Konjunktur Aufschwung ist der Wirtschaft zu verdanken =tqbo dmbttµ#mpdbujpo#?Cfsmjo/ =0tqbo?Gýs ejf Nfisifju efs Efvutdifo jtu efs Bvgtdixvoh bvg ejf Xfmuxjsutdibgutmbhf {vsýdl{vgýisfo/ Ebt fshbc fjof Fnoje.Vngsbhf gýs ejf #Cjme bn Tpooubh#/ Bvg ejf Gsbhf- xfn efs Bvgtdixvoh wps bmmfn {v wfsebolfo jtu- bouxpsufufo 74 Qsp{fou efs Cfgsbhufo nju #efs Xfmuxjsutdibgu bmmhfnfjo#- ovs 39 Qsp{fou tdisfjcfo jio efs Qpmjujl efs Cvoeftsfhjfsvoh {v/ ( (dapd) ) Sie haben Fragen zu Abendblatt PLUS? >>> Hier klicken <<< Links zum Artikel Essig-Streit zwischen Italien und Slowenien um den Balsamico Zahl der Langzeitarbeitslosen in Hamburg steigt dramatisch Ein Jahr Corona – der Existenzkampf einer Ladenbesitzerin