Konjunkturbarometer auf dem Stand wie vor der Lehman-Pleite. Kanzlerin auf dem Arbeitgebertag: “Wir befinden uns auf einem extrem labilen Grund.“

Hamburg. Die Stimmung in den Chefetagen deutscher Unternehmen ist wieder so gut wie vor der Pleite der US-Bank Lehman Brothers: Nach einem überraschend starken Anstieg im November liegt der Geschäftsklimaindex des Münchner Ifo-Instituts auf dem Niveau vom August 2008. "Die positiven und die negativen Erwartungen halten sich nun die Waage", sagte Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn. "Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich weiter aus der Krise."

In diese Richtung weisen auch die jüngsten Konjunkturdaten: Im Zeitraum von Juli bis September wuchs die Wirtschaft in der Bundesrepublik um 0,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Im zweiten Quartal hatte das Bruttoinlandsprodukt um 0,4 Prozent zugenommen.

Experten gehen allerdings davon aus, dass die Erholung weitgehend auf den verschiedenen staatlichen Wirtschaftshilfen wie etwa der Abwrackprämie beruht. "Der eigentliche Test, ob der Aufschwung sich selbst trägt, steht im kommenden Jahr erst noch aus", sagte Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), dem Abendblatt. Erst dann werde sich auch zeigen, ob die Kurzarbeit wie erhofft als Brücke dienen könne, bis die Betriebe wieder genug Aufträge haben.

Wichtig für Hamburg in seiner Rolle als Handelsdrehscheibe: Treiber des Aufschwungs werde vor allem der Export sein, so Hüther. Denn wichtige Abnehmer deutscher Produkte wie etwa China und Indien hätten schnell auf die Krise reagiert: "Sie sind in einigen Wirtschaftsbereichen schon wieder auf dem vorherigen Niveau."

Trotz der positiven Signale warnt Bundeskanzlerin Angela Merkel vor Übermut. "Wir bewegen uns auf einem extrem labilen, unvorhersehbaren Grund", sagte sie in Berlin beim Deutschen Arbeitgebertag. Es sei nahezu unmöglich zu prognostizieren, wie sich die Wirtschaft entwickeln werde. So wisse man nicht, ob alle Risiken der Banken schon ans Tageslicht gekommen seien.