Hamburg. Ihren Geschäftsplan tüftelten sie im Sandkasten aus. Während der Sohn von Christa Nake-Küpper spielte, diskutierte die junge Mutter mit Gisela Berg. Und die hatte eine Idee - gesundes Essen, das schnell zubereitet ist, schmeckt und das möglichst viele Menschen haben wollen. Am Ende der langen Gespräche stand die Diäko GmbH.
Das war 1984. Angefangen in Hamburg-Niendorf, beliefert das Unternehmen mittlerweile neben dem deutschen Markt auch Österreich und Kuwait. "Demnächst gehen wir in Schweden und in der Türkei auf den Markt", sagt Gisela Berg. Das Konzept ist seit der Gründung gleich geblieben: "Fünfmal täglich essen und trotzdem abnehmen, ohne Kalorienzählen." Gisela Berg und Christa Nake-Küpper bieten Diätmenüs mit fertig zubereiteten Gerichten an, die, tiefgekühlt geliefert, nur noch erwärmt werden müssen. "Kalorienreduzierte Nahrungsmittel gibt es bei uns nicht. Diäko setzt auf Vollwertiges - in den richtigen Mengen", sagt Christa Nake-Küpper im Gespräch mit dem Abendblatt.
"Der Anfang war am schwersten. Wir haben uns ja auf völlig unbekanntes Gebiet vorgewagt", so Gisela Berg. Wer den beiden Frauen zuhört, der erfährt viel von den Schwierigkeiten, geeignete Großküchen zum Zubereiten der Menüs zu finden, oder von der Skepsis, der beide oft ausgesetzt waren, aber, auch von dem Zuspruch und der Hilfe, die sie von Geschäftspartnern und Kunden erfahren haben.
"Wir sind in eine Marktlücke vorgestoßen", sagen beide. Und das offenbar mit Erfolg. Geholfen hat den beiden Unternehmerinnen ihr kaufmännischer Hintergrund, Gisela Berg arbeitete vor ihrer Selbstständigkeit als kaufmännische Angestellte bei einer Versicherung, Christa Nake-Küpper ist studierte Bio-Ingenieurin.
Angefangen haben beide mit einem Ladengeschäft in Niendorf, später kam der Versandhandel hinzu. Inzwischen gibt es neben Hamburg auch noch Geschäfte in München und Berlin. Zudem werden die Diäko-Produkte auch in den Lebensmittelabteilungen verschiedener Kaufhäuser wie dem KaDeWe in Berlin angeboten, zurzeit an knapp 50 Standorten bundesweit. Daneben gibt es 220 000 Direktkunden, die annähernd die Hälfte des Umsatzes in Deutschland von neun Millionen Euro ausmachen. Seit 1997 setzt Diäko auch auf den Internetvertrieb.
"Jedes Menü, das wir anbieten, probieren wir selbst aus. Nur wenn es uns schmeckt, dann sind auch die Kunden zufrieden", sagt Gisela Berg. "Unser Essen darf uns selbst nie langweilig werden", fügt Christa Nake-Küpper hinzu.
Das Angebot wird ständig erweitert und verändert. So kamen in der Vergangenheit Gerichte für Vegetarier oder Moslems hinzu. Aktuell erprobt Diäko eine "KidFit" genannte Linie speziell für übergewichtige Kinder. "Natürlich richten wir uns danach, was unsere Kunden wollen. Solange es zu unserer Vorstellung von gesundem Essen passt. Radikal einseitige Diäten würden wir nicht anbieten", so die beiden Unternehmerinnen.
Ihr Konzept findet offenbar Anklang. "Es gab schon öfter Anfragen, ob wir unsere Firma verkaufen wollen", sagt Gisela Berg. Doch bei den beiden Frauen sind Übernahmeinteressenten an der falschen Adresse. Ans Aufhören denkt keine von beiden: "Dazu macht es uns viel zu viel Spaß."
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wirtschaft