Das Chaos am Hauptbahnhof in Mainz gefährdet auch die Schülerbeförderung. Das politische Schwarze-Peter-Spiel ist in vollem Gange.

Mainz/Berlin/Hamburg. Die Bahn kann das Chaos am Mainzer Hauptbahnhof trotz des großen Drucks nicht sofort ganz stoppen, verspricht aber Linderung. Die Bahntochter DB Netz kündigte nach einem Krisengipfel Verbesserungen ab der nächsten Woche an. Ab 30. August wolle die Bahn wieder zum normalen Betrieb zurückkehren, falls nicht weitere Fahrdienstleiter krank würden, sagte DB Netz-Chef Frank Sennhenn am Dienstag in Mainz.

Ab kommendem Samstag (17. August) gilt nur an Wochenenden wieder der normale Fahrplan, ab kommenden Montag (19. August) dann auch nachts, kündigte die Bahn an. Zum Schulbeginn von Montag an sollen zwischen 6 und 8 Uhr dann 85 Prozent der Züge fahren, zwischen 8 Uhr und 20 Uhr aber weiter nur 60 Prozent.

Bisher ist offen, ob alle Schüler auch wieder planmäßig nach Hause kommen. Dazu ist ein weiteres Treffen geplant. Seit über einer Woche gibt es Zugausfälle und Umleitungen in Mainz. Zunächst war knapp die Hälfte der 15 Fahrdienstleiter des Stellwerks krank oder im Urlaub, einer ist laut DB Netz inzwischen aus dem Urlaub gekommen.

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) zeigte sich nicht ganz zufrieden, aber: „Es gibt Linderung.“ Dreyer forderte vom Bund als Eigentümer, er solle weniger Geld aus der Bahn herausziehen. Es bedürfe mehr, „einen Betrieb eben gut zu fahren als regelmäßig Dividende daraus zu ziehen“.

Der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD) kritisierte: „Das ist bei weitem noch nicht genug.“

Der Bahn-Betriebsrat kritisiert die dünne Personaldecke

Bahnchef Rüdiger Grube macht die Personalprobleme zur Chefsache und wird an diesem Mittwoch mit dem Vorstand der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft in Frankfurt darüber sprechen. Der Konzernbetriebsrat der Bahn forderte, dass personelle Engpässe schnellstmöglich beseitigt werden müssten. „Die Personaldecke im Konzern ist in einigen Geschäftsbereichen sehr dünn“, teilte Vizechefin Heike Moll mit.

Eisenbahn-Bundesamt schaltet sich ein

Das Eisenbahn-Bundesamt wies die DB Netz an, „den uneingeschränkten sicheren Betrieb des Stellwerks Mainz unverzüglich, das heißt ohne schuldhaftes Zögern, wieder aufzunehmen und besetzungsbedingte Ausfälle zukünftig zu verhindern“. Das teilte ein Sprecher des Bundesamts der Nachrichtenagentur dpa mit. Das „Handelsblatt“ hatte zuvor darüber berichtet.

Verkehrsminister Ramsauer macht die SPD für Chaos verantwortlich

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) wies Vorwürfe einer Mitschuld an Problemen bei der Bahn zurück. „Die christlich-liberale Bundesregierung hat die Scherben aufgekehrt“, sagte er. Der damalige Bundesfinanzminister und heutige SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück sowie Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hätten früher eine Privatisierung des Konzerns vorangetrieben. Dabei sei Personal „sträflich heruntergefahren“ worden. Seit 2010 würden Mitarbeiterzahlen und Investitionen wieder erhöht.

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück kritisierte die Personalpolitik der Deutschen Bahn. „Hier wurde offenbar falsch gespart. Das rächt sich jetzt“, sagte er der „Passauer Neuen Presse“ (Dienstag). SPD-Bundestagsfraktionsvize Florian Pronold warf der Regierung eine Mitverantwortung vor. Die SPD beantragte eine Sondersitzung des Bundestags-Verkehrsausschusses für diesen Freitag.

Bahn schickt Nothelfer ins Stellwerk nach Mainz

Ins Mainzer Stellwerk sollen im September vier Fahrdienstleiter-Helfer zusätzlich kommen, von November bis Dezember fünf weitere neue Dienstleiter, kündigte der DB Netz-Chef an. Das Ziel sei auch, die Unterstützung zwischen Stellwerken zu erleichtern, um krisenfester zu sein. Sennhenn sieht bei sich keine Schuld. „Die Situation wäre heute durch keine Maßnahme, die ich in der Vergangenheit hätte treffen können, besser als sie jetzt ist oder schlechter“, sagte er. Seit Mai ist er an der Spitze der DB Netz AG.

Probleme gibt es auch in anderen Bundesländern

Die bundesweiten Probleme in Bahn-Stellwerken sind größer als bisher angenommen. Bisher gehe es um Beeinträchtigungen in Amorbach-Beuchen (Bayern), Bebra, Berlin-Halensee, Berlin-Tempelhof, Lahnstein-Friedrichssegen (Rheinland-Pfalz), Mainz, Niederarnbach (Bayern), Zwickau (Sachsen), sagte der für Bahnfragen zuständige Sprecher der Bundesnetzagentur, René Henn, am Dienstag. Allerdings sind nicht alle Probleme aktuell. Dazu sagte der DB Netz-Chef, derzeit seien bis zu sieben Stellwerke im Fokus der Bahn, alle sollten aber überprüft werden.

Gewerkschaft: Auch 800 Lokführer fehlen

Bei der Deutschen Bahn AG fehlen nach Ansicht der Gewerkschaft GDL auch mindestens 800 Lokführer. Man werde im nächsten Tarifvertrag mit dem Unternehmen eine verbindliche Personalplanung vereinbaren, kündigte der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer, Claus Weselsky, im dpa-Interview an.

So werden Fahrgäste entschädigt

Bahnreisende haben ab einer Verspätung von einer Stunde Anspruch auf Entschädigung. Sie erhalten dann ein Viertel des gezahlten Fahrpreises für die einfache Fahrt zurück. Ab zwei Stunden ist es sogar die Hälfte. Ist bereits bei Fahrtantritt klar, dass der Zug mit einer Verspätung von mehr als einer Stunde am Zielbahnhof eintreffen wird, dürfen Bahnkunden von der Reise zurücktreten und bekommen den vollen Fahrpreis zurück.

Allerdings gibt es keine Entschädigung, wenn die Bahn nicht an der Verspätung schuld ist – etwa bei Unwettern, Streiks oder Anschlägen auf Gleise.

Wer Geld zurück will, kann sich zur Sicherheit die Verspätung vom Zugbegleiter oder an der DB-Info im Bahnhof bestätigen lassen. Wer am späten Abend wegen Zugausfällen oder Verspätungen an einem Bahnhof strandet, kann unter Umständen Übernachtungskosten oder bis zu 80 Euro für die Weiterfahrt mit dem Taxi einfordern.

Für die aktuellen Probleme am Mainzer Hauptbahnhof gelten nach Angaben der Deutschen Bahn zusätzliche Kulanzregeln. Wenn Reisende von der Fahrt von oder nach Mainz zurücktreten wollen, weil ihr Zug dort nicht hält, werden ihnen Fahrkarten und Reservierungen erstattet.