Idee einer Hybridheizung Heizung: Tüftler senkt Verbrauch von Heizöl drastisch Im Altbau kann die Hybridheizung eine kostensparende Alternative sein. Doch wie geht man vor? Ein Tüftler legt seine Taktik offen. mehr
Heizsaison beginnt bald Ab wann Heizung anmachen? Alle Informationen für Verbraucher Der Sommer ist vorbei, die Temperaturen kühlen sich ab. Die Heizsaison steht bevor: Aber ab wann muss man denn die Heizung anmachen? mehr
Heizungsgesetz Austauschpflicht für Heizungen: So bestimmen Sie das Alter Öl- und Gasheizungen, die älter als 30 Jahre sind, fallen unter die Austauschpflicht. Wie kann man das Alter der Heizung bestimmen? mehr
Sanierung im Altbau Flächenheizung vs. Heizkörper: Die Vorteile der Alternative Kann eine Flächenheizung eine Alternative zum klassischen Heizkörper sein? Für wen sie sich anbietet – und was es zu beachten gilt. mehr
Gebäudeenergiegesetz Heizungsgesetz: Diese hohen Bußgelder drohen bei Verstößen Das neue Heizungsgesetz ist beschlossen. Vorgesehen sind mitunter hohe Bußgelder. Wem sie drohen – und wie sie vermieden werden können. mehr
Wärmewende in Deutschland Gasheizung mit Biogas? Warum das Umweltbundesamt davor warnt Einer Berechnung zufolge könnte Biogas eine Alternative für Millionen Haushalte sein. Doch das Umweltbundesamt hat Zweifel – und warnt. mehr
Heizung Wärmepumpe und Gasheizung im Vergleich: Was ist billiger? Heiz-Systeme im direkten Kosten-Vergleich: Gasheizung oder Wärmepumpe? Dieses Modell ist deutlich günstiger. Alle Infos im Überblick. mehr
Heizen Arten von Wärmepumpen: Alle Vor- und Nachteile im Überblick Die Wärmepumpe boomt. Welche Arten gibt es? Wie hoch sind die Kosten? Und vor allem: Welche Wärmepumpe ist die beste für mein Haus? mehr
Wärmewende Neue Heizung: Grüne warnen vor Kosten – "niemandem zu raten" Ab 2024 eine neue Gasheizung einbauen? Die Grünen warnen davor – nicht bloß wegen der hohen Kosten. Was auf Hausbesitzer zukommt. mehr
Heizen Wärmepumpe: Expertin bringt neue Förderung ins Spiel Die Betriebskosten für Wärmepumpen müssen runter. Dazu fordert die dena-Chefin einen eigenen Strompreis – und gibt eine Prognose ab. mehr
Hamburger Gründerpreis Ungewöhnliche Firma setzt sich großes Ziel: Die Klimarettung Philipp Schröder und Micha Grüber von 1Komma5Grad gewinnen in der Kategorie „Existenzgründer“. Ihre Firma verspricht Großes. mehr
Installateur nennt Zahlen Heizung im Altbau – reicht eine Wärmepumpe? Analyse erstaunt Eine Wärmepumpe statt klassischer Heizung im Altbau? Laut einem Installateur sind dafür keine aufwändigeren Sanierungen notwendig. mehr
Überraschende Studie Wärmepumpen bei Kälte effizienter als Öl- und Gasheizungen Besser als ihr Ruf? Daten von Wärmepumpen in Nordeuropa zeigen: Bei kaltem Wetter sind sie doppelt so effizient wie Öl- und Gasgeräte. mehr
Heizung, Dämmung und Co. Diese strengen Regeln für Hausbesitzer gelten schon jetzt Ab 2024 soll das Heizungsgesetz in Kraft treten. Doch schon jetzt gelten für Hausbesitzer Auflagen – etwa beim Tausch der Heizung. mehr
Mehr Geld für die Heizung Heizung ab 2024: Was die neue Förderung für Mieter bedeutet Ab 2024 soll die Förderung für eine Heizung neu geregelt werden. Wie viel Zuschuss ist maximal möglich? Was nun beschlossen wurde. mehr
Erderwärmung Prima fürs Klima? Faktencheck entlarvt Mythen zu Holzheizung Die Holzheizung wird als ökologisch angepriesen. Doch ein Faktencheck räumt jetzt mit Mythen rund um die Holzverbrennung auf. mehr
Heizung Heizungsgesetz ist beschlossen: Alle Regeln im Überblick Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. Das neue Heizungsgesetz und die kommunalen Wärmepläne der Ampel-Koalition im Überblick. mehr
Kosten im Blick haben Ölheizung & Wärmepumpe im Vergleich: Lohnt sich ein Tausch? Die alte Ölheizung gegen eine Wärmepumpe tauschen – dafür gibt es sogar eine Förderung. Aber lohnt sich der Tausch finanziell wirklich? mehr
Austauschpflicht beachten Heizung älter als 30 Jahre: Die Vorgaben im Heizungsgesetz Neben Wärmepumpe und Co. soll auch die Gasheizung ab 2024 weiter eingebaut werden können – es gibt aber eine Voraussetzung zu beachten. mehr
Geld vom Staat Heizung: So erhalten Verbraucher Tausende Euro Förderung Von Pelletheizung bis Wärmepumpe – auch 2023 können Verbraucher von staatlichen Förderungen profitieren. Es gibt aber mehrere Auflagen. mehr
Heizung Experten geben Verbrauchern Empfehlungen zum Energiesparen Deutschland steht vor einem neuen Winter ohne russisches Gas. Experten sagen, wie man Energie spart, ohne Lebensqualität zu verlieren. mehr
Heizung Neue Studie zu Gasheizung: Warum Wärmepumpe günstiger ist Die Modernisierung der Heizung kann für Hausbesitzer teuer werden. Eine Studie zu den Kosten der Gasheizung lässt jetzt aufhorchen. mehr
Kooperation mit Start-up Mit dieser Technik will Vonovia die Heizung revolutionieren Eine mit Strom betriebene Heizung statt Gas? Der Wohnungskonzern Vonovia testet in Berlin genau das – wie dieses Konzept funktioniert. mehr
Heizungsgesetz Gasheizung umrüsten: Diese Kosten können entstehen Auch in Zukunft sollen neue Gasheizungen im Biomasse- oder Wasserstoffbetrieb betrieben werden dürfen. Das sind die Vor- und Nachteile. mehr
Ölheizung Heizung austauschen: Die Ausnahmen vom der Austauschpflicht Ölheizungen können schon 2023 von der Austauschpflicht betroffen sein. Für viele Verbraucher gibt es aber Ausnahmen – der Überblick. mehr
Zukunft des Gasnetz Gasheizung: Drastische Prognose lässt Besitzer aufhorchen Die Nachfrage nach Gas sinkt, viele Stadtwerke rüsten um. Wird die Gasheizung damit schneller zum Auslaufmodell, als von vielen gedacht? mehr
Heizen Wo kann man eine Wärmepumpe aufstellen? Tipps vom Profi Wenn im Haus kein Platz für die Wärmepumpe ist, bietet sich unter Umständen die Garage an. Dabei sollte jedoch einiges beachtet werden. mehr
Heizung älter als 30 Jahre Heizungstausch: So bekommen Sie die maximale Förderung Für viele Heizungen gilt nach 30 Jahren eine Austauschpflicht. So bekommen sie die maximale Förderung für die Umrüstung Ihrer Heizung. mehr
Besuch bei Familie Energieberater rechnet mit 150.000 Euro für Altbau-Sanierung Für die energetische Sanierung ihres Altbaus muss eine Familie mit 150.000 Euro rechnen. "Und sie haben Glück", so ein Energieberater. mehr
Büchen Grundschule: Neue Klassenräume werden mit Erdwärme beheizt Spektakuläre Aktion auf der Baustelle in Büchen: Blaue Bohrtürme rammen Erdwärmesonden 100 Meter tief in die Erde. mehr
Wärmepumpe In der Wärmewende spielt die Wärmepumpe eine entscheidende Rolle – erfahren Sie hier alles wichtige zum Gerät und den Förderungen. 0 0