Geld für Klimaanpassung Lemke will den Kommunen bei Anpassung an Klimawandel helfen Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung. Bewältigt wird sie vor Ort. Umweltministerin Lemke will den Kommunen mit Geld helfen. mehr
Umweltministerin Klimaziele: Lemke bringt sich gegen FPD in Stellung Umweltministerin Lemke kritisiert das FDP-Verkehrsministerium wegen Verfehlung der Klimaziele. Dabei bricht ein alter Konflikt auf. mehr
Präsenzpflicht Homeoffice: In diesem Ministerium sind Büros meist verwaist Der Finanzminister zweifelt an der Erweiterung des Kanzleramts. Viele Mitarbeiter seien im Homeoffice. Wo die Büros noch leerer sind. mehr
Umweltministerin Steffi Lemke: „Risiken der Atomkraft sind unbeherrschbar“ Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hält den Atomausstieg für unumkehrbar – und fordert mehr Tempo bei der Endlagersuche. mehr
Wasserstrategie bis 2050 Klimawandel: Sauberes Wasser droht, zum Luxus zu werden Der Sommer 2022 hat gezeigt: Genügend Wasser ist nicht mehr überall in Deutschland selbstverständlich. Umweltministerin Lemke reagiert. mehr
Streit in der Ampel Lindner gegen EU-Autopläne: Nein zum Verbrenner-Aus betont Finanzminister Lindner stellt sich gegen ein Verbrenner-Aus in der EU ab 2035. Die Grünen sind sauer und rufen nach Kanzler Scholz. mehr
Leitartikel Schiene und Autobahn: Warum Deutschland Tempo machen muss Auch der Bau von Autobahnen muss beschleunigt werden. Verkehrsminister Wissing hat recht – und doch ein Glaubwürdigkeitsproblem. mehr
Klimaschutz Koalitionsausschuss: Regierung festgefahren beim Verkehr Ein weiteres Treffen der Ampel-Parteien, wieder keine Lösung: Das sind die Streitpunkte zwischen Grünen und FDP bei Verkehr und Klima. mehr
Klimakrise Trinkwasser: Warum im Sommer ein Problem drohen könnte In den Alpen fehlt in diesem Winter der Schnee. Im Sommer könnte das zu Problemen führen. Diese Folgen könnte der warme Winter haben. mehr
Reisen Deutsche Bahn: Zehn Euro ab 30 Minuten Verspätung? Seit Jahren wird die Deutsche Bahn für ihre Unpünktlichkeit kritisiert. Nun soll die Bahn Reisende bereits ab 30 Minuten Verspätung… mehr
Klimaschutz im Norden Rettet das Wattenmeer! Norden will Weltkulturerbe schützen Hamburg, Dänemark und Holland geben 15 Millionen Euro für Forschungsprojekt. Gipfeltreffen zum Hafenschlick „in wenigen Tagen“. mehr
Ampel-Koalition Bundeskanzler Scholz beendet Atomstreit mit Machtwort Im Atomstreit der Ampel-Koalition hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ein Machtwort gesprochen: Alle drei AKW sollen bis April laufen. mehr
Interview Lemke: Haben „die nötige Vorsorge getroffen“ für Atomunfall Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) spricht über Antworten auf die Energiekrise – und die Atomrisiken durch den Ukraine-Krieg. mehr
Atomkraft Ventil-Leck in Akw Isar 2: Lemke kritisiert Söder und Merz Umweltministerin Lemke beklagt, dass ihr Haus spät über das Leck an Isar 2 informiert worden sei. Die FDP hält am Weiterbetrieb fest. mehr
Energietransporte Lemke: Bahn soll weiter Entschädigung bei Verspätung zahlen Im Schienennetz haben Güterzüge zur Energieversorgung in den nächsten Monaten Vorrang vor Personenzügen. Diese Rechte haben Reisende. mehr
Umweltkatastrophe Giftstoffe in der Oder? Was zu den toten Fischen bekannt ist Noch immer ist unklar, woran die Tonnen von toten Fischen in der Oder gestorben sind. Ist ein Pestizid schuld an der Umweltkatastrophe? mehr
Wetter Hitzewelle: Kommen 40 Grad am Tag und tropische Nächte? Saharaluft könnte diese Woche auch in Deutschland Rekordtemperaturen bringen. Das kann zu besonders heißen Nächten führen. mehr
Nahrungsmittelknappheit 19 Millionen Flaschen Speiseöl landen täglich in Autotanks Pflanzenöl ist ein teures Gut geworden. Trotzdem werden fast 19 Millionen Flaschen Speiseöl täglich als Sprit in Autotanks verbrannt. mehr
Energiepreise Verlängerung der Atomkraftwerke: Habeck und Lemke raten ab Eine Laufzeitverlängerung würde laut Habeck und Lemke nicht dazu dienen, mögliche Versorgungsengpässe im nächsten Winter auszugleichen. mehr
Ukraine-Konflikt Russland: Müssen deutsche Atomkraftwerke doch länger laufen? Deutschland ist abhängig von russischer Energie. Nun kehrt die Debatte zum Atomstrom zurück. Werden die Meiler länger am Netz bleiben? mehr
Bundesregierung Das Scholz-Kabinett: Das sind alle Ministerinnen und… SPD, Grüne und FDP regieren seit Dezember. Dem Kabinett der Ampel-Koalition gehören viele neue Gesichter an. Das sind die Minister. mehr
Meere Kriegsmunition soll aus Nord- und Ostsee verschwinden Rostige Bomben auf dem Meeresgrund setzen Giftstoffe frei. Die Umweltministerin plant ein Sofortprogramm zur Bergung der Altlasten. mehr
Verbraucher Umweltministerin: "Artenaussterben bedroht die Menschheit" Für Umweltministerin Steffi Lemke sind Artensterben und Klimawandel gleichwertige Probleme. Hier verrät sie, was sie verändern will. mehr
Ostsee Tote Schweinswale: War Minensprengung rechtswidrig? Nach den Sprengungen wurden 18 tote Schweinswale gefunden. Grüne sehen den Tod der Tiere als Folge eines Rechtsbruchs. mehr
Steffi Lemke Als Umweltministerin wird Steffi Lemke die Politik der Ampel-Regierung prägen. Lesen Sie hier alle News & Infos zur Grünen-Politikerin. 0 0