Erfahrungsbericht Ruhestand in Italien: Vier Auswanderer geben wichtige Tipps Der Traum vom Leben im Süden lockt viele Senioren. Wie funktioniert das mit Rente und Krankenversicherung? Vier Auswanderer erzählen. mehr
Rente im Ausland Als Rentner in Italien – diese Hürden sollten Sie kennen Immer mehr Deutsche verbringen ihren Lebensabend in Italien – und genießen viele Vorteile. Doch es gilt auch, einiges zu vermeiden. mehr
Vierländer Obstmanufaktur Warum ein Topmanager heute Obstbauer ist Michael Reuland arbeitete als Architekt im gehobenen Management. Heute macht er Saft und Kompott – und ist zufriedener denn je. mehr
Altersvorsorge Rentenlücke: So berechnen Sie ihren Bedarf für die Rente Auch im Ruhestand benötigt man Geld. Doch oft reicht die Rente nicht aus. Wir zeigen, wie sie schon vorab ihre Rentenlücke berechnen. mehr
Belastungen im Job Später in Rente? Die meisten Arbeitnehmer sind dagegen Die breite Mehrheit wünscht sich, deutlich früher als mit 67 aufzuhören – wegen zunehmender Belastungen. Aber wer kann das überhaupt? mehr
Kein Ruhestand Arbeiten trotz Rente – diese Fallstricke sollten Sie kennen Fachkräfte fehlen überall, gleichzeitig ist bei vielen die Rente knapp. Die Lösung: Trotz Ruhestand arbeiten. Woran das scheitern kann. mehr
Kommentar Altersdiskriminierung: Ignoranz kann man sich nicht leisten Ältere Menschen sind oft gut ausgebildet und motiviert. Ihnen Jobs zu verwehren, kann sich die Wirtschaft nicht leisten. Ein Kommentar. mehr
Öffentlicher Dienst Pensionen nach Bundesland: Wo Beamte am meisten bekommen Je nach Bundesland bekommen Beamtinnen und Beamte unterschiedlich viel Ruhegeld. Wo die Pension am höchsten ist und wo am niedrigsten. mehr
Neue Studie Rente? Gern später! Über-50-Jährige pfeifen auf Ruhestand Viele der über 50-Jährigen will nach dem Renteneintrittsalter weiterarbeiten – Akademiker aber deutlich häufiger als Arbeiter. mehr
Frührente Jobben im Ruhestand – für wen sich dieses Modell auszahlt Früher in Rente gehen und trotzdem weiter arbeiten – eine Berechnung zeigt: Das kann sich durchaus lohnen. Wir erklären, für wen genau. mehr
Kirche Reinbek Kantor erinnert sich: „Und plötzlich war ich Kirchenmusiker“ Jörg Müller ist der Kirche Reinbek sein Leben lang treu geblieben. Nach 45 Jahren geht er in den Ruhestand – aber nur ein bisschen. mehr
Feuerwehr Bergedorf Hartmut Schmidt: Mit Blaulicht ab in den Ruhestand Im Konvoi wurde der Zugführer der Feuerwehr Bergedorf in den Ruhestand befördert. Welcher Einsatz ihm besonders in Erinnerung ist. mehr
Herzogtum Lauenburg Nach 53 Jahren: Meinhard Füllner beendet politische Karriere Aber Ruhestand? Gibt es für den 81-Jährigen nicht. Jetzt will er sich seiner Kunst widmen – und damit in den Landtag zurückkehren. mehr
Polizei Hamburg Nach 44 Jahren im Dienst: Dorfsheriff Lange geht in Pension Der Hauptkommissar gehörte vier Jahrzehnte lang zur Bergedorfer Wache. Warum es für den 60-Jährigen „der geilste Job der Welt“ war. mehr
Ruhestand Ampel-Regierung beschließt kräftige Erhöhung der Rente Erstmals liegen Ost und West beim Rentenniveau gleichauf. Zudem steigt die Rente deutlich an. Doch es gibt einen Haken: die Inflation. mehr
Rente Rentenausweis nutzen: Hier können Rentner Geld sparen Im Ruhestand müssen viele Rentner finanziell kürzer treten. Wer aber seinen Rentenausweis vorlegt, kann trotzdem viel Geld sparen. mehr
Tod Ehemann begeht Suizid: Was seiner Frau wieder Halt gibt Als ihr Mann Suizid begeht, ändert sich für Christine Bernhard alles. Wie sie mit der Trauer umgeht und welche Nachricht sie tröstet. mehr
Milliardenüberschüsse Mehr Geld: Warum die Rentenchefin eine Erhöhung verspricht Die reguläre Rentenanpassung im Sommer wird "wohl ordentlich ausfallen". Das sind die Gründe, warum die Rentenchefin optimistisch ist. mehr
Umfrage Geldsorgen: Bei vielen sinkt die Vorfreude auf den Ruhestand In der Rente das Leben genießen: Das wollen viele. Doch die Realität sieht laut einer Umfrage oft anders aus. Die Geldsorgen wachsen. mehr
Altenpflege Pflegedienst macht Fehler: Was Angehörige tun können Experten warnen vor gravierenden Mängeln bei ambulanten Pflegediensten. Wo die größten Risiken liegen und wie man Konflikte anspricht. mehr
Von Mensch zu Mensch Aus der Einsamkeit raus – hinein ins Vergnügen! Tanzen, Kinder begleiten, digital feiern: In Hamburg gibt es viele Möglichkeiten, mit anderen Spaß zu haben und Neues auszuprobieren. mehr
Rente Rente: Tipps, wie Sie sich auf den Ruhestand vorbereiten Wer den Ruhestand nicht vorbereitet, kann nach dem letzten Arbeitstag in ein tiefes Loch fallen. Experten erklären, worauf es ankommt. mehr
Altersvorsorge Statt Riester: So könnte eine bessere private Rente klappen Die Regierung will die private Altersvorsorge reformieren. Verbraucherschützer schlagen öffentlichen Fonds vor. Das sind die Vorteile. mehr
Altersvorsorge Renten 2023: Was Sie im Ruhestand unbedingt beachten sollten Für ältere Menschen ändert sich 2023 viel: Renteneintrittsalter und Altersbezüge, Hinzuverdienst-Regeln und die Steuern. Ein Überblick. mehr
Frankreich Weniger arbeiten, mehr Rente: Wie machen die Franzosen das? Frankreichs Präsident will das Renteneintrittsalter auf 64 erhöhen. Immer noch kein Vergleich zum deutschen System. Wie kann das gehen? mehr
Rente Grundrente für 1,1 Millionen Menschen: Mehr Geld 2023 Nach dem Rentenplus im Juli 2022 sind zum 1. Januar 2023 die Freibeträge bei der Grundrente gestiegen. Die Grundrente im Überblick. mehr
Bergedorf Uralt und je 500 Kilogramm schwer: Tresore gehen auf Reisen Bergedorfs Traditionskanzlei Müller schließt. Ihren einzigartigen Safes drohte schon die Verschrottung. Doch dann kam es ganz anders. mehr
Leitartikel Generationswechsel: Warum Betriebe jetzt umdenken müssen Die junge Generation übernimmt den Arbeitsmarkt. Mit ihr wird Urlaub immer wichtiger. Warum Betriebe jetzt dringend umdenken müssen. mehr
Vorsorge Rente: Warum jetzt die Angst vor Altersarmut wächst Eine neue Studie zur Rente zeigt: Viele Deutsche fürchten, im Alter zu wenig Geld zu haben – aber sie tun oft nicht genug dagegen. mehr
Kommentar So wird die genaue Arbeitszeiterfassung eine gute Sache Die Arbeitszeit ist nun genau zu erfassen. Das ist richtig. Betriebe und Beschäftigte müssen eine sinnvolle Umsetzung finden. mehr
Ruhestand Wer sein Berufsleben hinter sich hat, geht in den Ruhestand. Doch der will gut vorbereitet sein. Alle News, Infos und Hintergründe. 0 0