Idee einer Hybridheizung Heizung: Tüftler senkt Verbrauch von Heizöl drastisch Im Altbau kann die Hybridheizung eine kostensparende Alternative sein. Doch wie geht man vor? Ein Tüftler legt seine Taktik offen. mehr
Sanierung im Altbau Flächenheizung vs. Heizkörper: Die Vorteile der Alternative Kann eine Flächenheizung eine Alternative zum klassischen Heizkörper sein? Für wen sie sich anbietet – und was es zu beachten gilt. mehr
Wärmewende in Deutschland Gasheizung mit Biogas? Warum das Umweltbundesamt davor warnt Einer Berechnung zufolge könnte Biogas eine Alternative für Millionen Haushalte sein. Doch das Umweltbundesamt hat Zweifel – und warnt. mehr
Betrugsmasche Pellets kaufen: So legen Betrüger Verbraucher rein Wer mit einer Pelletheizung heizt, sollte aufpassen: Hinter günstigen Angeboten könnten Betrüger stecken. So erkennt man die Masche. mehr
Heizen Arten von Wärmepumpen: Alle Vor- und Nachteile im Überblick Die Wärmepumpe boomt. Welche Arten gibt es? Wie hoch sind die Kosten? Und vor allem: Welche Wärmepumpe ist die beste für mein Haus? mehr
Mehr Geld für die Heizung Heizung ab 2024: Was die neue Förderung für Mieter bedeutet Ab 2024 soll die Förderung für eine Heizung neu geregelt werden. Wie viel Zuschuss ist maximal möglich? Was nun beschlossen wurde. mehr
Verunsicherte Verbraucher Pelletheizung: Absatzzahlen brechen 2023 ein – Branche warnt Das zweite Halbjahr 2023 ist für die Pelletbranche ein Desaster. Die Absatzzahlen sind im Vergleich zu 2022 eingebrochen – aber warum? mehr
Heizung älter als 30 Jahre Heizungstausch: So bekommen Sie die maximale Förderung Für viele Heizungen gilt nach 30 Jahren eine Austauschpflicht. So bekommen sie die maximale Förderung für die Umrüstung Ihrer Heizung. mehr
Heizungstausch Fossile boomen – Nachfrage nach speziellem Heizungstyp sinkt Verunsicherung rund um das Heizungsgesetz hat einen Boom bei konventionellen Heizungen ausgelöst. Pelletheizungen haben es nun schwer. mehr
Heizung über 30 Jahre alt Wer schon jetzt von der Austauschpflicht betroffen ist Für ihre Heizungspläne wird die Ampel-Koalition teils scharf kritisiert. Nach massiver Kritik soll jetzt eine Regel doch nicht kommen. mehr
Studie mit neuen Zahlen Wärmepumpen-Ausbau: Habecks Heimatstadt ist das Schlusslicht In Deutschland werden immer mehr Wärmepumpen verbaut. Welche Städte führen das Ranking an? Hier lesen Sie mehr über die neusten Zahlen. mehr
Kostencheck von Experten Heizung auf Wärmepumpe umsrüsten: So hoch sind Ihre Kosten Die Heizung auf die Wärmepumpe umrüsten – wie teuer wird es für Verbraucher tatsächlich? Eine Musterrechnung schafft Klarheit. mehr
65-Prozent-Quote geplant Heizung ab 2024: Ampel einig – Verbote für diese Systeme? Der Bundestag soll das Heizungsgesetz nun nach der Sommerpause absegnen. Drohen ab 2024 tatsächlich Verbote? Was wir bisher wissen. mehr
An Betriebskosten denken Experte warnt vor H2-Heizung: Alternative ist viel günstiger Eine neue Heizung oder doch besser die Wärmepumpe? Eigentümer haben in Zukunft mehrere Optionen – doch von einer raten Experten ab. mehr
Geld vom Staat Heizung ab 2024: Förderkonzept bekannt – mehr Zuschüsse Ein Förderkonzept soll die Investition in eine neue Heizung attraktiv machen. Was geplant ist und wie viel Zuschuss es geben soll. mehr
Heizen mit Holz Pelletheizung ab 2024: Was im Heizungsgesetz gelten soll Neben der Wärmepumpe soll eine Pelletheizungen in Zukunft eine Alternative sein. Was die Pläne im Heizungsgesetz für Sie bedeuten. mehr
Wärmewende Diese harten Richtlinien für Eigentümer plant die EU jetzt Die EU feilt an neuen Plänen für Hausbesitzer. Werden bestimmte Heizungen verboten? In Verbänden sowie der Politik ist man besorgt. mehr
Alternative zu Öl und Gas Wärmewende: Was Pelletheizungen können – und was nicht Minister Robert Habeck signalisiert Kompromissbereitschaft bei Pelletheizungen. Doch taugen sie wirklich als Alternative zu Öl und Gas? mehr
Energiewende Exklusiv: Habeck will das Heizungsgesetz entschärfen Der Wirtschaftsminister lenkt beim Heizungsgesetz ein: Was Robert Habeck jetzt an dem Gesetzentwurf grundlegend ändern will. mehr
Wärmewende Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Technologie leicht erklärt Wärmepumpen spielen eine grolle Rolle bei der Wärme- und Energiewende. Wie funktioniert sie? Die Funktionsweise einfach erklärt. mehr
Kohlenmonoxid Holzpellets falsch gelagert: Mehrere Häuser evakuiert Falsch gelagerte Holzpellets hätten in Bayern beinahe zu einer Katastrophe geführt. Wegen überhöhter CO-Werte rückte die Feuerwehr aus. mehr
Konkrete Zahlen Heizung: Vielen Mietern droht eine böse Überraschung Die Heizungspläne der Ampel-Koalition treffen auch Mieter. Jüngste Berechnungen zeigen, wie teuer es wird – und die Zahlen beunruhigen. mehr
Diskussion um Wärmewende Heizungstausch: So könnten Mieterhöhungen verhindert werden Die Mieten sollen wegen des Heizungsgesetzes nicht steigen. Dazu hat sich SPD-Chefin Esken bekannt – und einen Vorschlag unterbreitet. mehr
Pumpe regelmäßig prüfen Wärmepumpe warten: Kosten und Tipps – was Sie wissen sollten Wärmepumpen sind eine Alternative zu Heizöl oder Gas. Doch auch sie müssen regelmäßig gewartet werden – was geprüft werden sollte. mehr
Wärmewende So planen und installieren Sie die Wärmepumpe richtig Was ist bei der Planung und Installation der Wärmepumpe im Vergleich zur Gas- und Ölheizung zu beachten? Ein Leitfaden für Eigentümer. mehr
Bis zu 2000 Euro Zuschuss Heizöl- & Pelletzuschuss ab Mai: Wie der Antrag funktioniert Ab Mai kann der Zuschuss für Heizöl und Pellets beantragt werden. Wie der Online-Antrag funktioniert und was beachtet werden muss. mehr
Energiekosten Kamin oder Pelletofen in Mietwohnungen: Das ist zu beachten Ein Kamin- oder Pelletofen ist auch in einer Mietwohnung denkbar. Es gibt aber ein paar Dinge zu beachten. Hier erfahren Sie mehr. mehr
Alternative zu Gas und Öl? Gefahr für die Gesundheit? Experte warnt vor Pelletheizung Die Pelletheizung gilt als regenerative Heiztechnik. Doch wie klimafreundlich ist das Heizen über Pellets? Hier erfahren Sie mehr. mehr
Wärmewende Pelletheizung: Experte erklärt – worauf Sie achten sollten Die Pelletheizung kann speziell in Altbauten eine Alternative zur Gas- oder Ölheizung sein. Es gibt jedoch ein paar Dinge zu beachten. mehr
Pelletheizung Neben einer Wärmepumpe ist die Pelletheizung eine Alternative zur Gas- oder Ölheizung. Viele spannende News zu Pellets finden Sie hier. 0 0