Heizung Das Heizungsgesetz im Überblick: Alle Inhalte des Entwurfs Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. Das neue Heizungsgesetz und die kommunalen Wärmepläne der Ampel-Koalition im Überblick. mehr
Gebäudeenergiegesetz Heizung älter als 30 Jahre: Droht ein Ansturm auf Ölheizung? Millionen Heizungen in Deutschland werden laut Ampel-Koalition demnächst 30 Jahre alt - und müssen damit eigentlich ersetzt werden. mehr
"Austauschpflicht" greift Heizung über 30 Jahre alt: Horrende Strafen für Verbraucher Die alte Gas- oder Ölheizung könnte schon jetzt unter die Austauschpflicht fallen. Die Einhaltung wird kontrolliert und sogar geahndet. mehr
Heizung Energieberater seziert Elternhaus: Sanierung gefährdet Erbe Wurde Ihr Haus auch jahrzehntelang nicht saniert? Ein Energieberater hat mein Elternhaus seziert: Nun muss ich um mein Erbe fürchten. mehr
Ratgeber zum Heizen Heizung: Hunderttausende Euro für Sanierung des Hauses Die Wärmewende löst teils hitzige Debatten aus. Hier fassen wir die wichtigsten Ratgeber zur Heizung und zur Energiewende zusammen. mehr
Heizungsgesetz Gemeindebund warnt vor Scheitern von Energie- und Wärmewende Der Gemeindebund fordert Änderungen am Heizungsgesetz – und macht einen konstruktiven Vorschlag. Könnte die Wärmewende so gelingen? mehr
Spartipp Warum die Heizung nicht auf Sommerbetrieb laufen sollte Produziert Ihre Heizungsanlage auch das Warmwasser für das Haus? Warum sie im Sommer lieber die Einstellungen prüfen sollten. mehr
Wärmepumpe Was ist die beste Heizung ab 2024? Energieberater klärt auf Ab 2024 soll die Installation neuer Heizungen eingeschränkt werden. Zu welcher Alternative Energieexperten ihren Kunden jetzt raten. mehr
Neues Heizungsgesetz Heizung: Wer bald von Austauschpflicht betroffen ist Für ihre Heizungspläne wird die Ampel-Koalition teils scharf kritisiert. Nach massiver Kritik soll jetzt eine Regel doch nicht kommen. mehr
Energiewende Exklusiv: Habeck will das Heizungsgesetz entschärfen Der Wirtschaftsminister lenkt beim Heizungsgesetz ein: Was Robert Habeck jetzt an dem Gesetzentwurf grundlegend ändern will. mehr
Regionale Unterschiede Austauschpflicht: Wo Hausbesitzer besonders betroffen sind Die Pflicht zum Heizungstausch dürfte Eigentümer im Osten am härtesten treffen. Eine aktuelle Studie legt eine Spur – wohin sie führt. mehr
Tausch bald verpflichtend Öl- und Gasheizungen: Wichtige Förderungen und Tipps Eigentümer einer Öl- oder Gasheizung müssen diese 2023 womöglich verpflichtend tauschen. Grundlage ist das Gebäude-Energie-Gesetz. mehr
Heizen Wärmepumpe: Kosten, Arten, Vor- & Nachteile im Überblick Die Wärmepumpe boomt. Welche Arten gibt es? Wie hoch sind die Kosten? Und vor allem: Welche Wärmepumpe ist die beste für mein Haus? mehr
Wärmewende Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Technologie leicht erklärt Wärmepumpen spielen eine grolle Rolle bei der Wärme- und Energiewende. Wie funktioniert sie? Die Funktionsweise einfach erklärt. mehr
Energiepolitik Heiz-Kataster geplant: Was auf Verbraucher zukommt Für jedes einzelne Gebäude sollen Daten zum Heiz- und Stromverbrauch abgefragt werden. Was das Heiz-Kataster den Kommunen abverlangt. mehr
Experten geben Tipps Wärmepumpe im Altbau: Dieser Test schafft Ihnen Klarheit Auch im Altbau kann die Wärmepumpe eine Alternative zur fossilen Heizung sein. Wann ist diese Lösung sinnvoll? Unsere Checkliste hilft. mehr
Alternative zu Ölheizung Wärmepumpe im Altbau: Experte widerlegt häufiges Vorurteil Wärmepumpen sind nicht bloß in Neubauten eine Alternative zu Heizöl oder Gas – auch in Altbauten kann sich das Heizsystem rechnen. mehr
Die Kosten der Wärmewende Gasheizung vs. Wärmepumpe: Kosten überraschen im Vergleich Die Gasheizung soll bis 2045 aus deutschen Haushalten verschwunden sein. Eine neue Analyse deckt auf, ob eine Wärmepumpe günstiger ist. mehr
Energie Aus für Gasheizung: Warum die Heizung ein Auslaufmodell ist Ein großer deutscher Heizungsinstallateur ändert seine Geschäftsstrategie bei Ölheizungen. Auch die Gasheizung hat keine Zukunft. mehr
Im Gebäudeenergiegesetz Heizung: Austauschpflicht beachten – diese Ausnahmen gelten Die alte Heizung kann schon 2023 von der Austauschpflicht betroffen sein. Für viele Verbraucher greifen aber Ausnahmen – die Übersicht. mehr
Heizungstausch Wirtschaftsweise gegen Fördergeld für Heizungen von Reichen Der Heizungstausch kann für Verbraucher teuer werden. Eigentlich sind massive Fördergelder geplant – doch das gefällt nicht jedem. mehr
Kritik an Heizungsgesetz SPD zu Habeck: Fixierung auf die Wärmepumpe "zu einseitig" Die SPD relativiert ein zentrales Element von Habecks Heizungsgesetz: die Wärmepumpe. Die FDP ist mit ihrer Kritik nicht mehr allein. mehr
Heizsystem der Zukunft Wärmepumpen: Lärm & Chemie – so nachhaltig sind sie wirklich Neue Heizungen müssen künftig mit grüner Energie betrieben werden. Wird die Wärmepumpe ihrer Rolle als nachhaltige Alternative gerecht? mehr
Belohnung statt Verbot Wärmewende: Darum ist die Italien-Methode so erfolgreich Über die Themen Heizung und Verbote wird in Deutschland heftig debattiert. Die Wärmewende stockt. Machen andere Länder es besser? mehr
Heizen Wärmepumpe: Das sind ihre größten Nachteile – und Vorteile Die Investition in eine Wärmepumpe sollte gut überlegt sein. Es gibt Vor- und Nachteile – wann die Anschaffung nicht sinnvoll ist. mehr
Pumpe regelmäßig prüfen Wärmepumpe warten: Kosten und Tipps – was Sie wissen sollten Wärmepumpen sind eine Alternative zu Heizöl oder Gas. Doch auch sie müssen regelmäßig gewartet werden – was geprüft werden sollte. mehr
Energiewende Gasheizung kaufen: Energieberater fällt drastisches Urteil Das Verbot für fossile Heizungen soll nicht im Bestand greifen. Doch ist 2023 der Einbau einer neuen Gas- oder Ölheizung noch erlaubt? mehr
Januar 2024 auf der Kippe Heizungsgesetz im Bundesrat: Was sich für Bürger ändern soll Der Bundesrat hat am Freitag über das Heizungsgesetz der Ampel-Koalition debattiert. Unter anderem soll es eine Härtefallklausel geben. mehr
Wärmepumpe ist teuer Öl und Gas: Heizungsverbot löst Rekordbestellungen aus Das geplante Verbot neuer fossiler Heizungen führt zu einem Run auf genau diese. Heizungsbauer sind alarmiert – Kunden verunsichert. mehr
Heizen Wärmepumpe: Was der Fall Vonovia über deutsche Netze sagt Vonovia beklagte sich, seine Wärmepumpen wegen Strommangels nicht in Betrieb nehmen zu können. Die Netzagentur aber sieht das anders. mehr
Ölheizung Nach wie vor nutzen viele Verbraucher in Deutschland eine Ölheizung. Erfahren Sie hier alles über Austauschprämien und die Heizungsart. 0 0