Kommunalwahl Stormarn Bargteheide-Land: Sczech bleibt Amtsvorsteher Warum der 74-Jährige die beiden Seiten der kommunalen Selbstverwaltung so gut kennt wie kaum ein anderer. mehr
Großensee Tillmann-Mumm nach 15 Jahren wieder Bürgermeister Viele Bürger verfolgen spannende Wahl in Großensee. Gemeinsamer Kandidat von Grünen und AWG löst bisherigen Amtsinhaber ab. mehr
Geesthacht FDP-Team ist „schwer begeistert“ von der SPD-Fraktion Die Freidemokraten haben in Geesthacht keinen Fraktionsstatus mehr. Warum nun doch Vertreter der Liberalen in die Ausschüsse kommen. mehr
Schwarzenbek Freie Wähler lassen Polit-Coup in letzter Minute platzen SPD und FWS planten in Schwarzenbek, eine Fraktionsgemeinschaft zu bilden: Doch dazu kam es nicht. Die Gründe. mehr
Kommunalwahl 2023 Geesthachter CDU-Spitzenposten jetzt in Frauenhand Nicole Voß ist Ortsvorsitzende und nun steht mit Christin Ischdonat auch eine Frau an der Fraktionsspitze. Sie löst Arne Ertelt ab. mehr
Kommunalwahl CDU oder SPD? Direktmandat in Geesthacht per Los vergeben Entscheidung nach Patt im Wahlkreis 3 gefallen. Nun ist auch klar, wer neuer Bürgervorsteher wird. Eine Frage bleibt aber ungeklärt. mehr
Lauenburg SPD-Fraktion: Die alte Garde macht dem Newcomer Platz Immo Braune (32) löst Jens Meyer (65) ab. Wie der neue Fraktionschef für mehr bezahlbare Wohnungen in Lauenburg sorgen will. mehr
Kommunalwahlen im Norden Meinungsforscher: Was die SPD aus Ergebnissen lernen muss Beteiligung extrem niedrig: Forsa-Chef Manfred Güllner mit überraschendem Blick auf Wahlausgang in Schleswig-Holstein. mehr
Kommunalwahl 2023 Neue politische Verhältnisse: Das passierte in den Dörfern Ändern wird sich nach der Kommunalwahl vieles. Etwa in Appen oder Haseldorf. In diesen Gemeinden beginnt die Bürgermeistersuche. mehr
Norderstedt nach der Wahl SPD abgestraft – Ein Signal für die OB-Wahl im Oktober? Rückenwind oder gar kein Einfluss? Wie die drei OB-Kandidaten die Kommunalwahl bewerten, mit Blick auf den 8. Oktober. mehr
Lauenburg Niedrige Wahlbeteiligung: Politik will mehr Offenheit wagen Nur 35 Prozent haben ihre Stimme abgegeben. Ein deutliches Zeichen für die Parteien und Wählergemeinschaften. Was nun zu tun ist. mehr
Kommunalwahl Henstedt-Ulzburg Warum die FDP jetzt von einer bürgerlichen Koalition träumt Ein Trio, das sich politisch sehr nahe steht, könnte die nächsten fünf Jahre in Henstedt-Ulzburg maßgeblich bestimmen. mehr
Kreis Pinneberg Schwarz-Grün siegt auf Kreisebene – Kreistag größer denn je 18 Ausgleichs- und Überhangmandate blähen den Kreistag auf 67 Abgeordnete auf. Ein Überblick über die Gewinner und Verlierer der Wahl. mehr
Kommunalwahl 2023 Die Arbeit im Kreistag wird schwerer und unübersichtlicher Neun Parteien sitzen im neuen Segeberger Kreistag, aber nur sechs als Fraktion. Wie sich das auf die Arbeit auswirkt. mehr
Kommunalwahl Tangstedt Mehrheit für die „Ampel“ – und einen neuen Bürgermeister? In Tangstedt ist die CDU zwar die stärkste Kraft – doch die anderen Parteien haben jetzt die Macht. Das sind die möglichen Folgen. mehr
Kommunalwahl SH Geesthacht: Hand in Hand politische Lösungen finden Schwierige Mehrheitsverhältnisse in der Ratsversammlung. Auch nach CDU-Erfolg müssen Parteien zusammenarbeiten. mehr
Kommunalwahl 2023 Norderstedt: CDU wird stärkste Kraft, SPD verliert stark Christdemokraten spüren Rückenwind für die Oberbürgermeisterwahl im Oktober. Wahlbeteiligung deutlich höher als 2018. mehr
Kommunalwahl Henstedt-Ulzburg Durchmarsch der CDU – und eine riesige Gemeindevertretung Die Christdemokraten holen in Henstedt-Ulzburg alle Direktmandate. Das hat erstaunliche Auswirkungen auf die Größe des Ortsparlaments. mehr
Kommunalwahl Kaltenkirchen CDU bleibt stärkste Kraft, Zugewinne bei AfD und Pro-Kaki SPD und FDP büßen Stimmen ein, Verluste auch bei der Linken. Wie sich die neue Stadtvertretung zusammensetzt. mehr
Kommunalwahl 2023 Wahl in Schleswig-Holstein: CDU liegt im Norden vorn Ein Jahr nach der Landtagswahl haben die Norddeutschen über Gemeindevertretungen und Kreistage entschieden. Ein Zwischenergebnis. mehr
Kurz vor der Kommunalwahl Hamwarde: Planung für große Photovoltaik-Anlage gestoppt Kurz bevor die Gemeinde einen Aufstellungsbeschluss fassen wollte, haben SPD-Vertreter das umstrittene Projekt ins Wanken gebracht. mehr
Kommunalwahl Was Oststeinbeks Parteien mit altem Schulgelände vorhaben Wohnungsbau, Feuerwehr- und Bauhofumzug sind weitere zentrale Themen. CDU, SPD, Wählergemeinschaft und Grüne positionieren sich. mehr
Kommunalwahl 2023 Mit welchen Themen die Parteien in Wentorf um Stimmen buhlen Endspurt beim Wahlkampf zur Kommunalwahl. Die Politiker verfolgen ähnliche Ziele. Nur bei der Umsetzung gibt es keine Einigkeit. mehr
Geesthacht Beschmierte Wahlplakate: Parteien stellen Strafanzeige Dass die Plakate bei jeder Wahl bekritzelt und teilweise zerstört werden, ist nicht neu. Aber die Dimension in Geesthacht verstört. mehr
Kommunalwahl 2023 Darum geht es in Reinbeks Wahlkampf-Endspurt Kommunalwahl 2023: Kinderbetreuung, bezahlbarer Wohnraum und Gewerbeerweiterung – das sagen die Parteien zu diesen Themen. mehr
Kommunalwahl 2023 Warum manche Wähler sieben Kreuze machen dürfen Eine Person, eine Stimme: Das gilt nicht für die Dörfer. Dort haben Bürger mehrere Stimmen – manchmal wird aber gar nicht gewählt. mehr
Kommunalwahl KGB-Schüler fordern: Auch Lehrer müssen Digitales pauken Prominente Landespolitiker stellen sich beim Speed-Dating im Kopernikus Gymnasium Bargteheide kritischen Fragen. mehr
Kommunalwahl 2023 Was Norderstedts Parteien für Schulen und Kitas tun wollen Zuzug, Fachkräftemangel und ganz viele Bauvorhaben: Norderstedts Bildungslandschaft steht vor großen Herausforderungen. mehr
Kommunalwahl 2023 Macht-Poker: Wer wird Tangstedts neuer Bürgermeister? In Tangstedt sind diverse Konstellationen möglich – je nach Wahlausgang. Das sind die Ambitionen von CDU, Grünen, FDP und SPD. mehr
Kommunalwahl Norderstedter CDU lädt EU-Parlamentarier Niclas Herbst ein Bürger können ihm ihm Restaurant „Kim’s“ Fragen stellen, etwa zum Ukraine-Krieg und den Folgen für Europa. mehr
Kommunalwahl Die Schleswig-Holsteiner wählen am 26. Mai ihre Kreistage und Gemeindevertretungen neu. Das Hamburger Abendblatt gibt einen umfassenden Überblick über die politische Lage. 0 0