Plage in Italien Geisterhaftes Leuchten: Giftquallen überschwemmen Mittelmeer An der Küste der Toskana findet ein faszinierendes Naturschauspiel statt. Dessen Urheber ist allerdings giftig und potenziell tödlich. mehr
Gesundheit Grippe & Erkältung: Warum wir im Winter häufiger krank sind Warum werden wir im Winter so oft krank? Forschende liefern nun erstmals eine detaillierte Antwort: Das Problem liegt in der Nase. mehr
Erkältungen und Grippe Drohender Medikamentenmangel: Das sagen Bergedorfs Apotheker Die jährliche Erkältungs- und Grippesaison hat begonnen. Obwohl Vorräte angelegt wurden, sind einige Arzneimittel bereits wieder knapp. mehr
Klinik beim HSV Spektakuläre Einblicke in das neue Athleticum Im Volkspark entsteht eine Klinik, die an Ausstattung und digitalem Komfort seinesgleichen sucht. UKE-Athleticum wird abgerissen. mehr
Gesundheit Prostatakrebs: Neue Studie hält Tastuntersuchung für nutzlos Seit Jahrzehnten zahlen Kassen Männern eine regelmäßige Vorsorge gegen Prostatakrebs. Doch laut einer neuen Studie ist sie sinnlos. mehr
Psychische Gesundheit Eckart von Hirschhausen: ADHS-Diagnose während Dreharbeiten Bei Dreharbeiten zu einer ADHS-Dokumentation wird die Krankheit bei Eckart von Hirschhausen diagnostiziert. Diese Symptome hat er. mehr
Klinik Bad Oldesloe „Lautes Schweigen muss aufhören“: SPD kritisiert Asklepios Gerüchte um Schließung der Chirurgie in Klinik Bad Oldesloe. Konzern will sich nicht äußern. Bevölkerung sei verunsichert, so die SPD. mehr
Psychologie Achtsamkeit: Glücklichsein ist zum Statussymbol verkommen Morgenroutinen, Meditation und Ordnung vertreiben die Wut und machen glücklich. Wirklich? Julia Karnick erklärt, was daran problematisch… mehr
Fettleber Was zu viel Obst und Smoothies in Ihrem Körper anrichten Eine Fettleber kann das Risiko für Diabetes oder Krebs erhöhen. Vermeintlich gesunde Ernährung kann dabei zur Falle werden. mehr
Am Rosenplatz Aufnahmestopp in Reinbeks größter Hausarztpraxis Gesellschafter der Gemeinschaftspraxis fordern Systemwechsel: Bürokratie und Dokumentationszwänge gingen zulasten der Patienten. mehr
Risiken der blauen Pille Viagra: Experte warnt vor „Gewöhnungseffekten“ Seit einem Vierteljahrhundert gibt es die Potenzpille Viagra. Gespräch mit einem Professor für Männergesundheit über Risiken der Pille. mehr
Husten und Schnupfen Erkältung: Welche Hausmittel laut Ärzten wirklich helfen Der Hals kratzt, die Nase läuft: Was hilft gegen eine Erkältung? Zu diesen Hausmitteln raten Ärzte bei Husten, Schnupfen und Schmerzen. mehr
Symptome und Therapie Keine Lust auf Sex? Wie Sie Testosteronmangel erkennen Sind Männer müde und haben keine Lust auf Sex, kann ein Testosteronmangel Ursache sein. Wann eine Therapie sinnvoll ist – oder riskant. mehr
Bethesda Krankenhaus Wenn Senioren stürzen: Eine Operation allein genügt nicht Brüche von Hüfte, Becken, Schulter mit Nachversorgung: Geriatrie und Unfallchirurgie gründen Zentrum für Alterstraumatologie. mehr
Angriff auf Israel Bilder können Angstzustände auslösen: So schützen Sie sich Der Angriff der Terror-Organisation Hamas auf Israel liefert schreckliche Bilder. Eine Psychologin klärt auf, was Sie tun können. mehr
Schenefeld Das geht ans Herz! Gratis-Gesundheitstalk im Shoppingcenter Experten referieren über Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und stellen Methoden zur Behandlung vor – sogar die operativen. mehr
Soziale Angebote Kampagne: Gemeinsam gegen Einsamkeit in Bergedorf Bezirksamt lädt zur Diskussion ein und sucht Gesichter für eine Foto-Aktion. Geplant ist auch eine ganz besondere Landkarte. mehr
Dauerhafter Erfolg 14 Abnehm-Tipps: Experten sagen, was wirklich klappt Diäten gibt es viele. Aber nur wenige funktionieren. Wer abnehmen will, sollte auf den Rat von Experten hören. Hier sind ihre Tipps. mehr
Schlaf Tipps für Eltern: Wie Kinder schneller und gesund schlafen Schlafen Säugling und Kleinkind besser im Familienbett oder allein, nach Bedarf oder getaktet? Experten sagen, was funktioniert. mehr
Kommentar Länger leben? Warum Lauterbach diesmal zu viel verspricht Gesundheitsminister Karl Lauterbach will den Kampf gegen Volkskrankheiten verbessern - ausgerechnet mit einem neuen Bundesinstitut. mehr
Ernährung Haferdrink oder Kuhmilch: Was ist wirklich gesünder? Hafermilch liegt im Trend. Fachleute erklären, ob der Pflanzendrink eine gute Alternative zu Milch ist oder sogar dick macht. mehr
Auszeichnung Medizin-Nobelpreis für mRNA-Impfstoffforschung verliehen Der Nobelpreis für Medizin geht an Katalin Kariko und Drew Weissman für Grundlagen zur Entwicklung von mRNA-Impfstoffen gegen Covid-19. mehr
Stress und Schlafprobleme Fünf Atem-Techniken, die Ihr Leben verändern können Atem-Techniken helfen nicht nur bei Stress und Schlafstörungen – sie können einen sogar in einen wahren Rauschzustand versetzen. mehr
Gesundheit Supplements: „Viele Mittel sollten nicht kombiniert werden“ Viele Nahrungsergänzungsmittel versprechen Schönheit und Wohlbefinden. Eine Ärztin erklärt, was Sie bei der Einnahme beachten sollten. mehr
Katze, Hund und Hamster Tierarzt verzweifelt gesucht: Droht bald ein Praxen-Sterben? Tierarzt ist ein sinnstiftender Beruf. Doch es gibt Probleme beim Nachwuchs – und das liegt auch an den Besitzern tierischer Patienten. mehr
Gesundheit Morbus Crohn: Ärzte setzen jetzt auf diese neuen Therapien Eine frühe Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen ist extrem wichtig. Eine Expertin erklärt neue Möglichkeiten der Therapie. mehr
Brot, Nudeln und Co. Gefahr durch glutenfrei: Was gesunde Menschen wissen müssen Menschen mit einer Zöliakie vertragen kein Gluten. Aber was passiert, wenn gesunde Menschen darauf verzichten? Das sagen Experten. mehr
Medikamente Medizin als Brausetabletten: Deutliche Warnung vor Experten Medikamente lassen sich in Wasser aufgelöst einfach einnehmen. Brausetabletten boomen – allerdings sehen Mediziner den Trend kritisch. mehr
Ernährung 13 lebenswichtige Vitamine: So vermeiden Sie einen Mangel A bis K: Diese 13 Vitamine sind lebenswichtig. Der ultimative Leitfaden, um einen Mangel zu vermeiden – und sich gesund zu ernähren. mehr
Hyperaktivität ADHS bei Erwachsenen: Wie Sie den „Hyperfokus“ nutzen Höchstleistung dank Hyperfokus: Menschen mit ADHS können in den Zustand höchster Konzentration kommen. Wie das geht, sagt die Expertin. mehr
Gesundheit Unter Gesundheit wird ein Zustand des körperlichen und geistigen Wohlbefindens verstanden. 0 0