Migration Warum Syrer über Russland nach Deutschland fliehen Eine neue Ostroute über Russland und Belarus bringt zunehmend Geflüchtete nach Deutschland. Innenminister sagt: Moskau steckt dahinter. mehr
Flüchtlinge Helfer auf Lampedusa: „Die Insel wird alleingelassen“ Tausende Geflüchtete sind auf Lampedusa gestrandet. Die Versorgung ist katastrophal. Nun verspricht die EU Hilfe. Was Helfer erleben. mehr
Kommentar Europa trägt Verantwortung für das Chaos auf Lampedusa EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen besucht die Insel Lampedusa. Dabei sollte sie ihre Hausaufgaben in Brüssel erledigen. mehr
ZDF-Talk "Lanz" zu Asyl: CDU-Politiker verteidigt drastischen Vorstoß Bei Lanz verteidigt CDU-Politiker Thorsten Frei seine umstrittene Forderung zum Asylrecht. Eine Migrationsexpertin hält dagegen. mehr
Schiffsunglück Migranten vor Griechenland ertrunken – auch Kinder dabei Vor den Inseln Samos und Lesbos kenterten zwei Boote, wodurch fünf Migranten ihr Leben verloren. 54 Personen konnten gerettet werden. mehr
Alleinerziehende Mutter Ukrainerin: "Ich habe Heimweh – aber die Angst ist größer" Fast die Hälfte der Geflüchteten möchte nicht mehr in die Ukraine zurückkehren. So auch Irina Martschenko – aus Angst um ihre Töchter. mehr
Leitartikel Geflüchtete Ukrainer brauchen eine Zukunft in Deutschland Viele ukrainische Geflüchtete wollen in Deutschland bleiben und sich einbringen – dafür brauchen sie allerdings auch die Möglichkeit. mehr
Bergedorfer Bürgerpreis Ostpreußin engagiert sich für deutsch-polnische Versöhnung Die vitale Bürgerpreiskandidatin Gisela Harder (88) ist in ihrer Heimat im heutigen Polen sehr aktiv – aber nicht nur dort. mehr
Flucht nach Deutschland Flucht 2015: Jeder zweite Geflüchtete hat heute einen Job „Wir schaffen das", sagte Merkel 2015. Eine Studie hat nun die Arbeitsmarktintegration der Geflüchteten sechs Jahre später untersucht. mehr
Streit über Einwanderung Regierung der Niederlande zerbricht an Migrationsfrage Die Regierung in den Niederlanden ist wegen eines Streits über Migrationspolitik gescheitert. Wie geht es in dem Nachbarland weiter? mehr
Bezirksversammlung Ein Integrationsbeirat für Bergedorf? Das gab Zoff Die CDU stellte einen Antrag, die Koalition einen Änderungsantrag – das brachte die Stimmung in der Bezirksversammlung zum Kochen. mehr
Migration „Migrationskrieg“ beim EU-Gipfel: Scheitert die Asylreform? Polen und Ungarn haben sich beim EU-Gipfel gegen die geplante Asylreform gestellt. Wie es weitergeht, warum noch mehr Krach droht. mehr
Gericht entscheidet London darf Asylsuchende nicht nach Ruanda abschieben Wer irregulär nach Großbritannien kommt, soll schnell wieder weg. So will es die Regierung. Ein Gericht verhindert das Vorgehen nun. mehr
Vorwürfe gegen Griechen Illegaler Pushback? Schockvideo zeigt gefesselte Flüchtlinge Ein Video zeigt verstörende Szenen auf Kos. Flüchtlinge werden darin gefesselt in einen Van gepfercht. Ein Asylexperte ist fassungslos. mehr
500 Migranten vermisst Schiff voller Menschen kenterte: Detail macht fassungslos Ein Schiff voller Geflüchteter sinkt im Mittelmeer. Die Menschen hatten Unsummen für ein Ticket bezahlt – und ihr Leben verloren. mehr
Boot gekentert Mittelmeer: Mehr als 500 tote Geflüchtete befürchtet Wohl über 700 Flüchtlinge waren auf einem Boot unterwegs, als es im Mittelmeer kenterte. Eine Suchaktion in der Nacht blieb erfolglos. mehr
Offener Brief Promis üben heftige Kritik am Asyl-Kurs der Bundesregierung Asylverfahren sollen laut den EU-Innenministern an die Außengrenzen verlegt werden. Prominente wenden sich nun gegen das Vorhaben. mehr
Kommentar Mit Erdogans Sieg droht der Türkei die Super-Autokratie Erdogan ist wohl der neue alte Präsident der Türkei. Seine Macht könnte er sich für immer sichern – mit Folgen auch für Deutschland. mehr
Nach Flüchtlingsgipfel Kosten-Überblick: Wer zahlt wie viel für Flüchtlinge? In Deutschland gilt das Recht auf Asyl. Über die Kosten streiten Bund, Länder und Kommunen erbittert. Doch wie hoch sind sie wirklich? mehr
Kommentar Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt: Fatales Gezerre um Geld Der Gipfel zur Asylpolitik hat keinen Durchbruch gebraucht. Das ist ein bitteres Versäumnis – und hilft vor allem rechten Hetzern. mehr
Beratungen beendet Flüchtlingsgipfel: Bund verspricht Ländern mehr Geld Nach mehrstündigen Verhandlungen haben sich Bund und Länder in Teilen geeinigt – weitere Entscheidungen wurden allerdings vertagt. mehr
Zuzug von Flüchtlingen Immobilienwirtschaft: Wohnungsbau muss schneller gehen Im Jahr 2022 wurde das Baurecht geändert, um schneller Flüchtlingsunterkünfte zu bauen. Die Immobilienwirtschaft will das ausweiten. mehr
Nicht nur die Finanzierung Städtetagspräsident zu Migration: Was sich ändern muss Es herrscht Fachkräftemangel. Viele Asylbewerber dürfen aber nicht arbeiten. Das passt nicht zusammen, findet der Städtetagspräsident. mehr
Finanzierung Vor Flüchtlingsgipfel: Gemeindebund fordert "Neustart" Vor den Beratungen hat der Städte- und Gemeindebund eine "langfristige und nachhaltige Finanzierung" der Flüchtlingsarbeit gefordert. mehr
Asylrecht Flüchtlingspolitik: Was Innenministerin Faeser jetzt plant Vor dem Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt ringen Kommunen, Länder und Bund um Geld und Einigkeit. Faeser plant eine Reform auf EU-Ebene. mehr
Deutsche Vorwürfe Spanien wehrt sich: Kein Limit für ukrainische Flüchtlinge Zieht sich Spanien bei der Verteilung von Geflüchteten aus der Affäre? Nein, sagt der Außenminister. Sein Land werde noch mehr tun. mehr
Interview Dobrindt: "Illegale Migration zurückdrängen – mit Zäunen" CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt warnt vor Überforderung der Kommunen und spricht über die Kanzler-Chancen von Markus Söder. mehr
Leitartikel Was die Asylpolitik von der Klimapolitik lernen kann In der Flüchtlingspolitik ist es Zeit für einen Wandel – den können die Regierungen von der Klimapolitik lernen. Ein Kommentar. mehr
Details aus internem Papier Flüchtlinge: Wie Deutschland die Asylbehörden entlasten will Neue Regeln für Schutzsuchende, länger geltende Arbeits-Visa: Ein internes Papier macht Vorschläge zur Entlastung der Asylbehörden. mehr
Studie Faul und verwöhnt? So engagiert sind junge Menschen wirklich Faul und verwöhnt – es gibt viele Vorurteile über die Generation Z. Jetzt widerlegt eine Studie einige davon. Vor allem beim Ehrenamt. mehr