Tag der Arbeit Jeder Zweite verdient weniger als 20 Euro brutto pro Stunde Die Preise steigen, die Löhne halten kaum Schritt. Folge: Kaufkraftverlust. Starke Lohnzuwächse sind das Gebot der Stunde – am 1. Mai. mehr
Kommentar Scholz: Ein Anführer macht sich auch mal die Hände dreckig Während sich FDP und Grüne verhaken, sieht Olaf Scholz nur zu. Der Kanzler wird damit seinem eigenen Führungsanspruch nicht gerecht. mehr
Entlastung Gaspreisbremse: So viel kostet den Staat die Entlastung Mehr als 1000 Unternehmen haben Anträge auf Erstattung durch die Gaspreisbremse eingereicht. Die Entlastung wird teuer für den Staat. mehr
Sozialpolitik Rente: Linke beklagt starken Kaufkraftverlust im Westen Die verfügbare Standardrente ist seit dem Jahr 2000 langsamer gestiegen als die Inflationsrate. Die Linke findet das „beschämend“. mehr
Rentenversicherung Kräftiges Plus: Die Renten legen zu – Effekt verpufft aber Die Netto-Renten sind 2022 so stark gestiegen wie seit Jahren nicht mehr. Dennoch dürften sich viele Rentner weniger leisten können. mehr
Energie Gas- und Strompreisbremse: Linke fordert Nachbesserungen Die Gas- und Strompreise sind gesunken. Die Linke will nun die Preisbremsen anpassen – und warnt vor einem „Freibrief zum Abkassieren.“ mehr
Partei Sahra Wagenknecht: Warum sich die Linke von ihr distanziert Mit Äußerungen zur Gründung einer Partei sorgt Sahra Wagenknechts für Unruhe in der Linke: Die Vorsitzenden gehen nun auf Distanz. mehr
Energie Gas: Wichtige Entscheidung für alle Verbraucher steht an Wie können Verbraucher und Firmen von den hohen Gaspreisen entlastet werden? Gibt es eine Einmalzahlung? mehr
Einkommen Rente: Altersarmut ist binnen drei Jahren stark angestiegen Laut Statistischem Bundesamt ist die Altersarmut binnen drei Jahren stark gestiegen. Aber auch andere Gruppen sind armutsgefährdet. mehr
Einmalzahlung Rente: 300-Euro-Energiepauschale hat einen großen Haken Auch Rentner sollen nach den jüngsten Beschlüssen der Ampel-Koalition den Energiekostenzuschuss erhalten. Dabei gibt es einen Haken. mehr
Parteistreit Linke: Bartsch fordert Ende der Wagenknecht-Debatte Nach Sahra Wagenknechts Rede und den Parteiaustritten appelliert Dietmar Bartsch an die Linke: Die "Selbstbeschäftigung" muss aufhören. mehr
Wagenknecht-Streit Linke: Co-Parteichef Schirdewan zählt Sahra Wagenknecht an Nach einer Rede von Sahra Wagenknecht sieht die Parteispitze den Fraktionsvorstand in der Verantwortung. Prominente Mitglieder gehen. mehr
Gasimporteur Uniper: Das steckt hinter dem Konzern, der gerettet wird In Uniper hat der Energiekonzern Eon 2016 Kraftwerke und Gashandel gebündelt. Rettet der Staat mit Milliardenzahlungen eine Resterampe? mehr
Energie Wie Unternehmen mit der umstrittenen Gasumlage Kasse machen Die Bundesregierung will mit der umstrittenen Umlage Energiefirmen vor dem Aus retten. Dabei schreiben einige der Firmen satte Gewinne. mehr
Bundeskanzler Olaf Scholz im Cum-Ex-Skandal: So geht es für ihn weiter Im Cum-Ex-Skandal steht Kanzler Olaf Scholz erneut im Fokus. Es stehe die Frage einer Falschaussage im Raum, sagt ein Finanzexperte. mehr
Verkehrswende Deutsche Bahn: Schienen marode – Erschreckende Zahlen Gewerkschaften fordern eine schnelle Sanierung des Schienennetzes. Was verspätete Züge mit maroden Schienen und Brücken zu tun haben. mehr
Steuern Linke: Staat soll Milliarden Steuern an Bürger zurückzahlen Inflation: Der Staat hat schon 29 Milliarden Euro mehr Umsatzsteuern kassiert. Wie der Fiskus mit dem Geld die Bürger entlasten könnte. mehr
Verbraucherpreise Rente: Was Ruheständlern bei der hohen Inflation bleibt Die Inflation ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht. Rentnerinnen und Rentner sind besonders betroffen. Doch Besserung ist in Sicht. mehr
Entlastungspaket Energiepauschale: So viel Geld bleibt im Durchschnitt übrig Um die Verbraucher zu entlasten, hat der Bund eine Einmalzahlung von bis zu 300 Euro beschlossen. So viel Geld kommt im Schnitt an. mehr
Energie Gas: Braucht es einen Deckel gegen die steigenden Preise? Für viele Verbraucher wird es richtig teuer: Der Netzagenturchef warnt vor Verdreifachung des Gaspreises. Braucht es einen Deckel? mehr
Lohnentwicklung Inflation: So stark sind die Reallöhne seit 2000 gestiegen Zwölf Jahre lang stiegen die Löhne stärker als die Inflation. Nun kehrt der Trend um. Die Linksfraktion fordert eine „Lohnoffensive“. mehr
Bundestagswahl Gegen Kriege und Kapitalismus: Fakten zu den Linken Keine Großspenden, aber das größte Budget der kleineren Parteien. Wir haben hier die Fakten und Zahlen zu den Linken zusammengestellt. mehr
Debatte „Grunderbe“ für alle? Streit um Vorstoß des Ostbeauftragten Carsten Schneider, Ostbeauftragter der Bundesregierung, wirbt für ein „Grunderbe“. Wer die Idee unterstützt – und wer dagegen ist. mehr
Verkehr Tanken: Wie Deutschland im Benzinpreis-Vergleich abschneidet Tanken in Deutschland ist seit Ausbruch des Ukraine-Krieges teuer geworden. So hat sich der Benzinpreis im EU-Vergleich entwickelt. mehr
Mehreinnahmen Mehrwertsteuersenkung: So viel könnten Verbraucher sparen Wenn die Preise steigen, nimmt auch der Staat mehr ein. So hoch ist das Plus von Bund und Ländern, diese Entlastungen werden gefordert. mehr
Bundesregierung Jedes fünfte Kind gilt in Deutschland als armutsgefährdet Das betrifft mehr als 2,7 Millionen Kinder, heißt es in einem Schreiben der Regierung. Die Linke fordert ein höheres Kindergeld. mehr
Energie Hohe Preise für Strom und Gas: So will der Staat nun helfen Die Preise für Strom, Gas und Heizöl sind extrem hoch. Vielen Verbrauchern würden ihre Verträge gekündigt. Der Bund will einschreiten. mehr
Gehalt Ostdeutsche arbeiten im Schnitt mehr und verdienen weniger Laut Statistischem Bundesamt verdienen Ostdeutsche fast 12.000 Euro weniger als Westdeutsche. Forderung der Linken. mehr
Lohnunterschiede Gehalt: So viel weniger wird in Ostdeutschland gezahlt Noch immer gibt es hohe Gehaltsunterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. In welchen Branchen Ostdeutsche weniger Lohn erhalten. mehr
Bundestagswahl-Newsblog Kanzlerkandidat Olaf Scholz will nicht SPD-Chef werden SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz will nicht Parteichef werden. Er will sich auf die Regierungsbildung konzentrieren. Mehr im Blog. mehr
Dietmar Bartsch Seit 2005 ist Dietmar Bartsch für die Linke im Deutschen Bundestag. Lesen Sie hier alle News und Infos zu dem Politiker aus Stralsund. 0 0