Kommentar Heikle China-Reise: Baerbock hat aus Fehlern gelernt Die deutsche Außenministerin hat in China Klartext gesprochen – und damit vieles besser gemacht als Frankreichs Präsident Macron. mehr
China-Reise Taiwan: Baerbock warnt vor „Horrorszenario“ – Qin irritiert Baerbock spricht in China heikle Themen an. Ihr Amtskollege sagt: „Was China am wenigsten braucht, ist ein Lehrmeister des Westens“. mehr
Erneuerbare Energien Wie China Deutschland bei Wind- und Solarenergie abhängt Außenministerin Baerbock besucht zum Start ihrer China-Reise einen Windturbinen-Hersteller. Dort zeigt sich, warum China schneller ist. mehr
"Markus Lanz" "Schande": Bei einer AfD-Position verliert Lanz die Fassung Lanz diskutierte mit nur zwei Politikern – aus CDU und AfD. Warum räumte das ZDF der AfD so viel Sendezeit ein? Lanz erklärte selbst. mehr
Außenministerin Besuch in China: Wird sich Baerbock mit Peking anlegen? Knapp drei Tage lang ist die Außenministerin in der Volksrepublik: Ihre bisher schwierigste Reise wird zu einem heiklen Balanceakt. mehr
China Vogelgrippe: Erster Mensch an Subtyp H3N8 gestorben Unter Vögeln ist Subtyp H3N8 der Vogelgrippe weit verbreitet. In China ist nun erstmals auch ein Mensch an der Variante gestorben. mehr
Symbol des Widerstands Taiwan wehrt sich mit Kinderbuch-Figur gegen China Eine Kinderbuch-Figur macht in Taiwan Furore und geht im Netz viral: Warum dies ein Seitenhieb auf Chinas Staatschef Xi Jinping ist. mehr
Video im Netz Dalai Lama: Bizarres Verhalten löst Welle der Empörung aus Der Dalai Lama sieht sich derzeit einer Welle der Empörung ausgesetzt. Wie das geistliche Oberhaupt der Tibeter jetzt darauf reagiert. mehr
Großangelegte Militärmanöver Chinas Angriffe auf Taiwan: Warnung an Unabhängigkeitskräfte Nach dem Besuch von Taiwans Präsidentin in den USA hält Chinas Militär große Manöver vor Taiwan ab und droht zudem mit Eroberung. mehr
Von der Leyen in Peking EVP-Chef Weber wirft Europa "Naivität" gegenüber China vor Während der Peking-Reise von Ursula von der Leyen und Emmanuel Macron kritisiert EVP-Chef Manfred Weber die China-Politik Europas. mehr
A320 Airbus baut Werk in China aus – was heißt das für Hamburg? Der Flugzeugbauer plant eine zweite Fertigungsstraße für den A320 in Tianjin. Die IG Metall reagiert mit eindeutigen Forderungen. mehr
Videoplattform TikTok: Neue gefährliche Challenge – Behörde ermittelt Auf TikTok lassen sich Jugendliche zu einer neuen Mutprobe verleiten. Sie wird als gefährlich eingestuft. Nun greift eine Behörde ein. mehr
Staatsbesuch in Moskau Xi und Putin: In der Waffen-Frage herrscht Stillschweigen Präsident Xi und Kreml-Chef Putin suchen demonstrative Nähe. Das kann schon dem Westen kaum gefallen – noch weniger aber der Ukraine. mehr
Leitartikel Xi-Jinping-Besuch in Moskau: Alles eine Frage der Ziele Xi Jinping besucht Wladimir Putin für in Moskau – ist das der „Teufelspakt der Diktatoren“ oder die Hoffnung auf einen Friedensstifter? mehr
Interview Wird China Putin mit Waffen unterstützen, Professor Masala? Chinas Präsident Xi trifft Putin: Militärexperte Masala erklärt, welche Interessen Peking im Ukraine-Krieg verfolgt – und welche nicht. mehr
Künstliche Intelligenz ChatGPT, Bard und Co. – diese Neuerungen erwartet die Nutzer ChatGPT, Bard und Llama – diverse Firmen entwickeln aktuell künstliche Intelligenz. Nutzer können sich auf mehrere Updates freuen. mehr
Lob von Chinas Staatschef „Lieber Freund“: Xi macht Putin ein wertvolles Geschenk Beim Besuch in Moskau betont Chinas Staatschef die guten Beziehungen zum Kreml und macht dem Westen klar: Russland ist nicht isoliert. mehr
Kommentar Ukraine-Krieg: Für Putin kann China zum „Gamechanger“ werden China ist für Putin enorm wichtig: Gelingt ihm der Schulterschluss mit Xi Jinping, laufen die westlichen Sanktionen bald ins Leere. mehr
Ukraine-Friedensplan Putin in Mariupol: Ein Warnsignal an Chinas Staatschef Xi Putin sucht die Nähe zu China – nicht nur wirtschaftlich, auch militärisch. Vor Xi Jinpings Besuch zieht er dennoch rote Linien. mehr
Social-Media-App Vorsicht vor Tiktok: Bundestagspräsidentin warnt Abgeordnete Immer mehr Länder verbannen Tiktok von Regierungs- und Abgeordnetenhandys. Auch Bundestagspräsidentin Bas warnt die Parlamentarier. mehr
Klimaschutz EU fürchtet neue Energiekrise: Kampfansage an USA und China Die EU ist alarmiert: Die Import-Abhängigkeit beim Klimaschutz ist viel zu hoch. Der Ausweg ist eine Kampfansage an China und die USA. mehr
Zukunftstechnologien Diese Rohstoffe sind für die Klimawende entscheidend Ob Solarzellen, E-Auto-Batterien oder Glasfaserkabel: Ohne die richtigen Rohstoffe geht es nicht voran. Was das für Europa bedeutet. mehr
China-Präsident China: Xi Jingping sendet subtile Machtbotschaft mit Tassen Warum stehen vor Chinas Präsidenten zwei Tassen, während die anderen Machthaber Chinas nur eine bekommen? Das steckt wohl dahinter. mehr
Sicherheitspolitik Huawei: Spioniert China mithilfe der Mobilfunk-Netze? Die Ampel-Regierung sorgt sich um deutsche Handynetze. Berlin verschärft nun die Gangart – und riskiert so neuen Krach mit Peking. mehr
Netzausbau in Deutschland Bundesregierung plant Verbot chinesischer 5G-Komponenten Die Bundesregierung will offenbar den Ausbau des 5G-Netz mit chinesischer Technik verbieten – aus Angst vor einseitiger Abhängigkeit. mehr
Weltpolitik China auf Konfrontation: Ungewohnt scharfe Kritik an den USA China fühlt sich unterdrückt. Die USA versuchten, den Aufstieg des Landes zu bremsen, so Präsident Xi Jinping. Und er hat mehr Sorgen. mehr
Vereinte Nationen Nach 15 Jahren: Einigung auf Schutz der Meere und Ozeane Über 40 Stunden verhandelten die UN-Mitgliedsstaaten über den Schutz der Weltmeere – auch über bisher unbekannte Tiefsee-Lebewesen. mehr
China Wie Xi Jinping beim Volkskongress seine Macht festigt Ab Sonntag tagt Chinas Nationaler Volkskongress. Xi Jinping beginnt dabei seine dritte Amtszeit – und stellt die Führungsriege vor. mehr
Tierschutz Gallensaft als Medizin: Kragenbären erleiden in Asien Qualen Tausende Bären dienen als Lieferanten für einen medizinischen Wirkstoff. In einer grausamen Prozedur wird ihnen Gallensaft abgezapft. mehr
Rätsel um Virus-Ursprung Für das FBI ist Corona "höchstwahrscheinlich" Laborpanne Das FBI befeuert die Spekulationen, dass Corona im Labor in Wuhan entstanden ist. Was ist an der Theorie dran? Was wir wissen. mehr
China China ist der bevölkerungsreichste Staat der Welt und blickt auf eine lange Geschichte zurück- Lesen Sie hier alle News und Infos. 0 0