Jüdisches Leben Hamburg Warum die Synagoge am Bornplatz zweimal enteignet wurde Nach der Zerstörung: Nazis zwangen die Jüdische Gemeinde zum Verkauf des Grundstücks. Nach 1945 hielt die Stadt am Besitz fest. mehr
Milliardenprojekt Petra IV Bangen um neues Desy-Mikroskop: „Jetzt ist der Bund am Zug“ Bürgerschaft bringt Teilfinanzierung des 3-D-Geräts auf den Weg. CDU sieht „Anzeichen, dass Petra IV auf Bundesebene gescheitert ist“. mehr
Jüdische Gemeinde Der Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge rückt näher Bürgerschaft beschließt einstimmig Rückgabe der enteigneten Grundstücke. NS-Dokument auf dem Carlebach-Platz symbolisch zerschnitten. mehr
MSC-Deal im Hafen „Eine Nacht-und-Nebel-Aktion, die Fragen aufwirft“ Turbulente Bürgerschaftsdebatte über geplanten Teilverkauf der HHLA. Auch eine Abgeordnete der Regierungsfraktionen ist skeptisch. mehr
Justiz Hamburg Bürgerschaft: Menschenrechtlerin wird Verfassungsrichterin Sarah Lincoln übernimmt Amt auf Vorschlag der Linken. Sie arbeitete lange für „Brot für die Welt“. Welche Macht sie damit bekommt. mehr
NS-Geschichte Stiftung schlägt neue Gedenkstätte in Fuhlsbüttel vor Neues Gedenkstättenkonzept des Senats vorgestellt. 78 Jahre nach Kriegsende fehlt ein Ort, der angemessen an den Widerstand erinnert. mehr
Steuerverwaltung Hamburgs Finanzämtern läuft das Personal weg Zahl der Bewerber geht zurück, die der Abgänge steigt – weil Steuerberater & Co. besser bezahlen. So will Rot-Grün gegensteuern. mehr
Politik Hamburg Cansu Özdemir für Null-Euro-Ticket: „Geht um Prioritäten“ Fraktionsvorsitzende fordert Null-Euro-Ticket, gerechtere Aufteilung von Geflüchteten und sagt, warum sie nicht an Wagenknecht glaubt. mehr
Hamburgische Bürgerschaft Claudia Obert will in die Politik – mit Ronald Schill Die Trash-TV-Ikone will bei der nächsten Bürgerschaftswahl kandidieren. Warum sie sich den Ex-Innensenator an ihrer Seite wünscht. mehr
Hamburger Hafen Köhlbrandbrücke: Entscheid über neue Querung kommt erst 2024 Bürgerschaft soll kommendes Jahr Bau eines Tunnels oder einer neuen Köhlbrandbrücke beschließen. Das ist der Fahrplan. mehr
Flüchtlinge Kinder und Jugendliche in Not: „Hamburg muss besser helfen“ Der Kinder- und Jugendnotdienst ist in Hamburg so überlastet, dass er kaum noch arbeiten kann. Bürgerschaft diskutiert neues Konzept. mehr
Religion Hamburg Neuer Betsaal für Hamburgs liberale Juden – an wichtigem Ort Hier hielt Rabbiner Carlebach 1939 den letzten Gottesdienst. Betsaal dient als Übergang bis zum Umzug in neue Synagoge im Univiertel. mehr
Bürgerschaft Hamburg Familienstadt Hamburg: SPD sieht Kita-Probleme als gelöst an Man müsse besonders viel für die Familien tun – darin sind sich die Parteien einig. Aber wie das genau gelingt, das bleibt strittig. mehr
Leben im Alter CDU fordert ein Seniorenzentrum in jedem Bezirk in Hamburg Mit dem Alter nimmt die Einsamkeit zu – Christdemokraten schlagen vor, die Auswirkungen in Hamburg wissenschaftlich zu erforschen. mehr
Wahlen Hamburg Verein will Prozenthürde abschaffen – und droht mit Klage Bei Bezirkswahlen soll die Sperrklausel fallen. Auch bei Bürgerschaftswahl Änderung geplant. Wie der Verein sein Ziel durchsetzen will. mehr
75 Jahre Hamburger Abendblatt Der Paukenschlag des Gerichts: das Neuwahlurteil 1993 Die Richter warfen der CDU-Opposition „schwerwiegende Demokratieverstöße“ bei der Kandidatenaufstellung zur Bürgerschaftswahl vor. mehr
Senioren Hamburg Rot-grüner Streit um Ausstattung der Seniorentreffs Beschlossen ist eine hauptamtliche Unterstützung. Der SPD dauert Umsetzung durch Gleichstellungssenatorin Fegebank (Grüne) zu lange. mehr
HafenCity „High Line“ für Hamburg: Spektakulär oder lächerlich? Lob und Kritik für Vorstoß des SPD-Fraktionschefs für begrünte Brücke zwischen City und HafenCity. Viele fragen: Warum erst jetzt? mehr
Immobilien Hamburg Deutliches Plus: So viele Wohnungen wurden 2021 gerettet Senat legt Wohnraumschutzbericht 2021 vor. Deutliche Steigerung gegenüber den Vorjahren. Bemerkenswert ist Höhe der Zwangsgelder. mehr
Nachruf Hamburg Politiker Ulrich Karpen im Alter von 84 Jahren gestorben Von 1991 bis 2001 war der Jurist und Christdemokrat Mitglied der Bürgerschaft. Seine Tätigkeit: „Ich exportiere das Grundgesetz“. mehr
Generation Z „Kein Welpenschutz mehr“ für junge Hamburger Abgeordnete Ob Klimakrise oder Ukraine-Krieg: Warum gehen junge Menschen der Generation Z in die Politik? Fünf Abgeordnete der Bürgerschaft erzählen. mehr
Verkehr Hamburg Straßen sollen sicherer werden – gerade für die Schwächsten Mehr Unfälle, Dauerärgernis E-Scooter: Bei der Verkehrssicherheit gibt es Luft nach oben. Initiative aus dem Rathaus soll helfen. mehr
Privatschulen Hamburg Unwürdiger Poker um geschlossene katholische Schulen Erzbistum schließt sechs Schulen – Stadt braucht Unterrichtsräume. Einst erhielt Kirche drei der Grundstücke geschenkt. Welche Rolle dies… mehr
Rathaus Hamburg Parlamentarisches Sommerfest: „Comeback“ nach langer Zeit Mehr als 1000 Gäste fanden sich am Dienstag bei der Feier der Hamburgischen Bürgerschaft ein. Bilder und Eindrücke des Abends. mehr
Innenstadt Hamburg CDU zu autofrei: „Rot-Grün ruiniert die Hamburger City“ „Kann doch nicht Ihr Ernst sein“: Beim Streit um die Gestaltung der Innenstadt mahnen SPD und Grüne die CDU zur Vorsicht. mehr
Heizungsgesetz Wärmeplanung: Kerstan will früher liefern und attackiert SPD Krach in der Koalition: Umweltsenator weist Vorwürfe zurück, er trödele bei der Umsetzung des Heizungsgesetzes. Was er der SPD vorwirft. mehr
Bürgerschaft AfD lehnt Aufarbeitung des Hamburger NSU-Mordes ab Die AfD verweist auf die bundesweite Aufklärung. Warum die Partei gegen eine wissenschaftliche Untersuchung in Hamburg ist. mehr
Parteitag in Hamburg Grüne wählen Doppelspitze – und strafen ihre Chefin ab Maryam Blumenthal und Leon Alam führen die Partei künftig gleichberechtigt. Kerstan: „Ich bin der wahre Wirtschaftssenator dieser Stadt.“ mehr
Leitartikel Steigende Kriminalitätszahlen sollten Weckruf für Senat sein Die Zahl der Straftaten in Hamburg steigt deutlich. Die Rot-Grüne Rathausregierung muss dringend gegen diese Entwicklung steuern. mehr
Gute Umfragewerte Wie Hamburgs Grüne ihre Affären und Probleme abschütteln Gerade noch gab die Partei ein jämmerliches Bild ab, nun steht die Führung vor der Wiederwahl und hat hohe Ziele. Wie ist das möglich? mehr
Bürgerschaft Hamburg Die Hamburger Bürgerschaft im Themenspecial: Aktuelle News und Infos zu Parteien, Politik und zum Parlament der Freien und Hansestadt Hamburg. 0 0