Glinde. Immer noch keine Klarheit im Fall des Tønsberg-Ladens in Glinde: Zwar läuft der Mietvertrag am 31. Juli dieses Jahres aus. Ob das Modegeschäft, das die in der rechten Szene beliebte Marke Thor Steinar verkauft, dann seine Türen schließt, entscheidet allerdings offenbar allein der Betreiber. So sieht es eine Option im Mietvertrag vor, welcher der Bürgerinitiative Glinde gegen rechts nach eigenen Angaben vorliegt. Eine solche Absicht zur Verlängerung müsse allerdings sechs Monate vor Ablauf der Vertragsdauer erfolgen, zitiert die Initiative das besagte Papier. Nach diesen Informationen müsste man sich also bereits Anfang des Jahres geeinigt haben. Vermieter Jürgen Herbst jedoch schweigt, ebenso wie der Betreiber, die Bestmarke Textil GmbH mit Sitz in Mittenwalde.
„Wir hoffen darauf, dass der Vermieter endlich öffentlich Farbe bekennt“, sagt Inga Stöckmann von den Glinder Aktivisten. „Die ganze Situation ist für Glinde eine seit Jahren bestehende Schande.“ Warum Herbst sich nicht zum Stand der Dinge äußert, wisse sie nicht. „Der Vermieter hat sich nur geäußert, dass er nicht mit uns reden will. Über das Warum können wir nur spekulieren“, so Stockmann.
Bürgermeister Rainhard Zug hat auch keine Infos
Auch das Glinder Rathaus beschäftigt der Laden seit Jahren. „Wir sind mit Familie Herbst im Gespräch“, sagt Bürgermeister Rainhard Zug. Er habe derzeit aber auch keine Informationen: „Die Familie hat uns gesagt, sie werde sich bei gegebener Zeit bei uns melden.“ An Spekulationen wolle er sich nicht beteiligen. „Wir müssen abwarten und sind von dem Wohlwollen der Vermieter abhängig, uns die Information zu geben.“
Seit fünf Jahren kämpft die Initiative gegen den Tønsberg-Laden. Nahezu täglich halten die Mitglieder Mahnwachen, haben Konzerte und Demonstrationen organisiert und sind für ihr Engagement bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Auch Vermieter Jürgen Herbst hat in der Vergangenheit versucht, sich gegen das Geschäft zu wehren: Eine Räumungsklage im Jahr 2012 war jedoch in mehreren Instanzen gescheitert, der Laden an der Möllner Landstraße konnte bleiben.
Weitere Informationen und Termine zur Initiative im Internet auf www.notonsberg.de
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Stormarn